Newsticker

Der Bitcoin-Glossar: A-B

Im Bitcoin-Glossar stellen wir Ihnen in alphabetischer Reihenfolge die wichtigsten Begriffe aus dem Bitcoin-Universum vor. Der erste Teil reicht von Adresse zu Bullen. Falls ein Begriff fehlt oder falsch erklärt ist, bitten wir um einen Kommentar oder eine kurze Email.

A

Adresse: eine 34-stellige Zeichenfolge, beispielsweise 1BvayiASVCmGmg4WUJmyRHoNevWWo5snqC. Auch wenn technisch anders konzipiert, bildet die Addresse das Äquivalent zur Kontonummer: sie dient dazu, Bitcoins zu empfangen oder den Bitcoin-Bestand abzuprüfen. Die Adresse ist der öffentliche Schlüssel eines Schlüsselpaares. Um die unter einer Bitcoin-Adresse notierten Bitcoins zu versenden, benötigt man den privaten Schlüssel.

Altcoins: steht für alternate Coins, also alternative virtuelle Währungen. Seit Mitte 2013 haben sich hunderte von Altcoins gebildet, von denen die meisten in der Bedeutungslosigkeit versunken sind. Altcoins bauen in der Regel auf demselben Konzept wie der Bitcoin auf.

Anonymität: je nach Betrachtungsweise positive oder negative Eigenschaft des Bitcoins. Tatsächlich sind Bitcoins aber nur pseudonym, da Transaktionen nicht Personen, sondern öffentlich einsehbaren  →Adressen zugeordnet werden.

Armory: eine Wallet, die vor allem für viel Sicherheit durch Offline-Transaktionen und Paperwallets steht. Mehr dazu hier, zum Download hier.

ASIC: anwendungsspezifische integrierte Schaltung (engl.: application-specific integrated circuit). Asics sind exakt auf eine Aufgabe angepasste Chips und lösen diese unschlagbar effektiv. Seit im Sommer 2013 die ersten auf das Bitcoin-Minen angepassten ASICs gebaut wurden, lösen diese zunehmend die Grafikkarten als Miner ab.

Auroracoin: ein →Altcoin, der speziell für Island entwickelt wurde. Die Hälfte aller jemals verfügbaren Auroracoins wird seit dem 25. März durch einen Airdrop an die isländische Bevölkerung verteilt. Der Auroracoin wurde zum Vorbild einer mittlerweile stattlichen Anzahl ähnlich gebauter Altcoins für diverse Länder und Regionen.

Auscashen: Bitcoins gegen Fiatgeld wie Euro tauschen, mit der Intention einen Gewinn in bare Münze zu verwandeln oder einen Verlust hinzunehmen, bevor er sich auswächst.

B

Bären: Börsenslang für Pessimisten, die auf einen abnehmenden Preis spekulieren. Wenn der Kurs über einen längeren Abschnitt hinweg von fallenden Preisen geprägt ist, spricht man vom Bärenmarkt. Das Gegenteil von Bären sind die →Bullen.

Bargeld: beliebte Währung für den Einzelhandel und für Kriminelle. Bargeld hat mit dem Bitcoin gemein, dass es →anonym und nicht reversibel ist, weshalb der Bitcoin auch „Bargeld fürs Internet“ genannt wird.

Bestätigung: eine Transaktion wird bestätigt, wenn sie in einen →Block aufgenommen und dieser an die →Blockchain angefügt wird. Gewöhnlich passiert dies innerhalb von zehn Minuten. Während auf Sicherheit viel Wert legende Anwendungen wie Börsen sechs Bestätigungen abwarten, um einen double spend vollkommen auszuschließen, können Micropayment-Dienste auf die Bestätigung verzichten.

Betrug: engl. scam, epidemisches Phänomen in der Bitcoin-Szene. Ebenso epidemisch ist jedoch der vorzeitige Betrugsverdacht.

Bitcoin Core: ehemals Bitcoin-qt, Bezeichnung für den Originalclienten ab Version 0.9.0. Bitcoin Core funktioniert als Wallet, mit der man Bitcoins empfangen und versenden kann. Bitcoin Core ist die einzige Wallet, die die gesamte →Blockchain lokal speichert.

Bitcoin-Foundation: Verband einiger Bitcoin-Unternehmer mit Sitz in Californien. Ziel der Bitcoin Foundation ist es, bei der US-Regierung zu lobbyieren, die Bevölkerung über den Bitcoin aufzuklären, Unternehmen rechtliche Beratung anzubieten und die Bitcoin-Kernentwickler zu unterstützen. Die Bitcoin-Foundation ist eine Non-Profit-Organisation, die sich ausschließlich durch Spenden finanziert.

Bitcointalk: von Satoshi Nakamoto gegründetes Forum für den Bitcoin. Lebhafter Ort, in dem Trolle, Entwickler, Spekulanten, Idealisten und Betrüger aus aller Welt zusammentreffen, um über den Bitcoin zu diskutieren und zu handeln. Wird gelegentlich zur Zielscheibe von DDoS-Angriffen.

Bitpay: weltweit dominanter Anbieter von Zahlungsdienstleistungen rund um den Bitcoin. Neben einem intuitiv bedienbaren Zahlungssystem zeichnet sich Bitpay durch das Angebot aus, Bitcoins umgehend in Dollar oder Euro zu konvertieren.

Bitstamp: derzeit größte Dollar-Börse der Welt mit Sitz in Slowenien.

Blase: Bezeichnung für die auf Märkten auftretende Erscheinung, dass Preise rasch und übertrieben ansteigen. Blasen bilden sich, wenn die spekulative Nachfrage der realen Wertentwicklung davonläuft. Auf den Bitcoin-Märkten gehört die Blase zum gerne gesehenen, öfters widerkehrenden Phänomen. Es gab bis jetzt drei große Blasen: im Juni 2011, im April 2013 und im November 2013. Kennzeichen einer Blase ist es auch, dass sie platzt. Dies kann schnell gehen oder langsam und beschert denjenigen, die auf der Spitze der Blase investiert haben, meist harsche Verluste.

Block: Einheit, in der aktuelle Transaktionen zusammengefasst sind, und zugleich die Einheit, die Miner suchen, um Bitcoins zu erhalten. Ein Block ist maximal 1 Megabyte groß und enthält bis zu etwa 2.400 Transaktionen. Falls notwenig, kann diese Zahl jedoch nach oben korrigiert werden. Etwa alle zehn Minuten wird ein Block gefunden.

Blockchain: die Kette der Blöcke sowie das Fundament des Bitcoins. Die Blockchain ist eine Datenbank, die sämtliche Transaktionen, die jemals mit dem Bitcoin getätigt wurden, aufzeichnet. Alle zehn Minuten fügen die Miner einen neuen →Block an die Blockchain hinzu und prüfen dabei die Blockchain auf Integrität. Die Blockchain ist mittlerweile mehr als 20 Gigabyte groß und wird von allen Benutzern des Original-Clienten →Bitcoin Core lokal gespeichert. Nicht zu verwechseln mit →blockchain.info

blockchain.info: beliebter Block-Explorer, der die mit →Adressen verbundenen Beträge anzeigt. Blockchain.info bietet darüber hinaus zahlreiche Statistiken zum Bitcoin und ein Online-Wallet mit innovativen Funktionen.

Boden: Preis, ab dem nach dem Platzen einer Blasen die Abwertung erreicht ist. Der Boden verspricht Stabilität und Aufschwung, er gilt als optimale, aber leider schwer zu treffende Kaufgelegenheit.

Bruteforce: Attacke von Hackern, um unter anderem Passwörter zu erraten. Beim Bruteforcing werden einfach so lange Passwörter eingegeben, bis das richtige dabei ist. Je nach Stärke des Passworts dauert dies Minuten bis Jahrzehnte. Für den Bitcoin spielt Bruteforce in zweifacher Hinsicht eine Rolle: Zum einen ist es wegen der starken Kryptografie faktisch unmöglich, einen privaten Schlüssel zu bruteforcen. Zum anderen sind die Operationen der Miner mehr oder weniger Bruteforce-Versuche.

BTC: Abkürzung für Bitcoin. Alternativ auch XBT, etwa von Bloomberg und Kraken verwendet, um dem internationalen Usus, Währungen ein X voranzustellen, wenn diese nicht von einem Staat herausgegeben werden, Genüge zu tun.

BTC-China: Im Herbst 2013 die größte Bitcoin-Börse der Welt. Hat durch die Regulierung in China diesen Rang an Huobi verloren.

BTC-E: Eine der größten Dollar-Bitcoin-Börsen der Welt. Gilt als riskant, da die Besitzer anonym sind, ist aber bisher im Großen und Ganzen zuverlässig. Gerüchten zufolge ist BTC-E entweder in Bulgarien oder Zypern ansässig.

Bullen: Investoren, die auf steigende Kurse setzen. Wenn ein Markt über einen längeren Abschnitt von steigenden Preisen geprägt ist, spricht man vom Bullenmarkt. Das Gegenteil von Bullen sind →Bären.

Über Christoph Bergmann (2801 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

1 Kommentar zu Der Bitcoin-Glossar: A-B

  1. Schöne Auflistung, aber Bitstamp hat seinen Sitz in United Kingdom 😉

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von BitcoinBlog.de - das Blog für Bitcoin und andere virtuelle Währungen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen