Das Altcoin-Casino
Altcoins II
Und in welche Altcoins sollte ich dann investieren?
Tja. Das ist die Königsfrage. Erwarten Sie ernsthaft, dass ich Ihnen darauf einen Antwort gebe? Ebenso gut könnten Sie fragen, auf welche Zahl Sie beim Roulette setzen sollte. Bisher ging es eigentlich nur darum, dass Sie nicht auf eine Zahl >36 setzen sollten. Nun kommen wir, kurz und unverbindlich, zu den Zahlen 1-36.
Grundsätzlich müssen folgende Bedingungen erfüllt sein, damit ein Altcoin es überhaupt wert ist, in Betracht zu kommen:
– es gibt aktive Entwickler, die den Code weiterbearbeiten
– es gibt eine aktive Community
– der Coin wartet mit einer Innovation auf
Ein guter Einstieg für weitere Recherchen ist coinmarketcap. Diese Seite listet das Marktvolumen aller virtuellen Währungen. Und wenn ein Coin über einen längeren Zeitraum mit großem Volumen gehandelt wird, muss er zumindest irgendetwas richtig gemacht haben. Schauen wir uns alle Altcoins an, die ein Marktvolumen von mehr als 3 Millionen Dollar haben:
Litecoin – Nxt – Darkcoin – Peercoin – Dogecoin – Namecoin – Mastercoin – Blackcoin – Bytecoin – BitShares – MaidSafeCoin – Counterparty – Neutrino – Marinecoin – Monero – XC – Quark – Vertcoin – Zetacoin – Quora
Ich kann Ihnen diese Coins nicht erschöpfend, sondern nur bruchstückhaft beschreiben:
– Litecoin: Genießt als erster bleibender Altcoin eine Sonderstellung. Ist etabliert, gilt als Silber zum Gold Bitcoin, hat das Scryptmining erfunden, hat mittlerweile eine relativ hohe Hashrate, ist mit einer schnelleren Bestätigung und höherer Anzahl Coins als der Bitcoin innovativ.
– Nxt: ist kein Klon, sondern hat einen komplett neuen Code. Trotz relativ großzügigem Premining ist dieser Coin seit einigen Monaten etabliert, wohl weil seine innovativen Features Anklang bei der Community finden.
– Darkcoin, Monereo: sind dank eines in den Coin eingebauten Mixers anonymer als der Bitcoin.
– Peercoin: hat das Proof-of-Work des Bitcoins durch ein Proof-of-Stake ersetzt. Anstatt durch energieintensives Mining werden Transaktionen durch Clienten mit einer bestimmten Menge Peercoins bestätigt.
– Dogecoin: der erste und bislang einzige erfolgreiche Meme-Coin. Hat von allen Altcoins die aktivste Community, die durch viele Spendenaktionen von sich reden macht.
– Namecoin: kann genutzt werden, um eine .bit-Domain zu erwerben.
– Blackcoin: verbindet Proof-of-Work mit Proof-of-Stake.
– MaidSafeCoin: soll angeblich Teil eines Planes sein, ein neues, anonymeres Internet aufzubauen.
– Mastercoin, BitShares, Counterparty: Erweitern den Gedanken der virtuellen Währung durch jeweils eigene Konzepte auf den Austausch beliebiger Verträge (Grundstücke, Besitztümer, Aktien). Bislang allerdings nur als Idee.
In dem Dschungel kann man sich ganz schnell die Finger verbrennen.
Hab auch nen paar ins Auge gefasst, aber außer bei LTC nur max 3stellige Dollarbeträge investiert.
Da bleibt das Risiko überschaubar.
mfg
Blackcoin und Peercoin ist die Beschreibung vertauscht.
D.h. Peercoin verbindet PoW und PoS
Blackcoin hingegen hat mittels PoW vorgemint und nun auf 100% PoS geswitcht.
Ansonsten vielen Dank wiedermal für die tolle Berichterstattung.
der innovativste “Altcoin”, wenn man ihn so nennen möchte, kommt erst noch. Nämlich Ethereum(.org). Das ist mehr eine Entwicklungsplattform für dezentrale Anwendungen als ein Coin, aber hat nebenbei notwendigerweise auch einen eigenen Coin, nämlich Ether. Ich würde mich freuen mal ein Artikel hier darüber zu lesen. Ist meiner Meinung nach das momentan interessanteste Crypto-projekt.
Etherium wird allein schon deshalb scheitern, weil die Idee nicht funktioiniert. Denn wenn man diese konsequent zu Ende denken würde, müßte jeder Nutzer eine Peer-to-Peer-Kopie des kompletten Internets auf seinem Rechner speichern. Oder aber sich wie mit MultiBit oder Electrum auf Kopien auf anderen (zentralistischen) Servern verlassen, was der Idee diametral zuwider läuft.
Also: keine gute Idee.
Coinex.pw hier zu nennen ist aber schon fahrlässig.
Die wurden ebenfalls gehackt, versuchen nun aber die Cons zurückzuverdienen, indem Auszahlungen von Altcoins auf unbestimmte Zeit gesperrt sind. Das sollte erwähnt werden, bevor irgendjemand die teilweise vermeintlich irrsinnig guten Kurse nutzen möchte.
Zudem ist der Support abgetaucht. Vor dem Hack war es mit die beste Börse.
Danke für den Hinweis
Bis auf diese beiden Fragen:
( ) Die Coins werden nicht gemined, sondern gegen Bitcoins ausgegeben.
( ) Der Altcoin ist nach einer Firma / einem Popstar / einem Schauspieler / einem Politiker benannt (ohne dass dieser es gestattet hätte)
… ist der Rest ziemlich willkürlich und ohne Beweis zusammengestellt.
Es ist lediglich die Meinung von C. Bergmann.
Eine “Innovation” z.B. ist nicht zwingend nötig. Beispiel Dogecoin.
Und warum ein nach einem Land benannter Coin ein “Shitcoin” sein soll, erschließt sich nicht.
Wie gesagt, keine der Fragen oben außer der beiden, die ich zitiere, hilft einen “Shitcoin” wirklich zu erkennen. Außerdem ist die Nutzung des Begriffs “Shitcoin” schon alles anadere als seriös. Vielleicht sollte sich Herr Bergmann erst einmal besser informieren über die Altcoins, bevor er sich darüber ausläßt.
Sie haben ja eine Menge Kommentare. Danke dafür. Die Idee der Nationalcoins war an sich vielversprechend, aber 99 Prozent der Ländercoins nach dem Auroracoin wollten nur dessen (Kurs-)Erfolg nachahmen.
Zitat:
Als tot gelten die Coins dabei, wenn sie entweder technisch gescheitert sind, von allen Börsen entlistet wurden oder niemals eine Marktkapitalisierung von 5.000 Dollar erreicht haben.
—
Das ist ebenfalls Dummfug. CGA zum Beispiel fährt für Miner teils sehr gute Gewinne ein. Und auch viele andere der gelisteten Coins sind nicht deshalb “tot”, weil irgendein nicht näher benannter Nutzer eines Forums eine Liste erstellt hat oder irgendwelche anderen Nutzer (dier vermutlich nur ihren eigenen Coin schützen wollen) diesen “totschreiben”.
“Erschreckend” ist hier lediglich, dass Herr Bergmann so etwas in seinem Blog ungeprüft übernimmt und dann auch noch bewertet.
Möglich, dass die Definition etwas eng gefasst ist. Aber keiner der in der Liste genannten Coins hat es auf eine nennenswerte Marktkapitalisierung gebracht, weshalb von ihm abzuraten ist. Das Thema Altcoins-Minen wird in einem anderen Beitrag behandelt. Hier geht es ums Handeln.
Zitat:
“Eventuell gelingt es Ihnen ja, vor dem Pump ein- und vor dem Dump auszusteigen. Wir raten aber ausdrücklich davon ab.”
—
Soso? Sie raten davon ab?
Dann sollte man also auch keine Bitcoins mehr kaufen? Denn da passiert doch genau das Gleiche. Nur dass die Luft natürlich dünner ist und es weniger Pumper und Dumper gibt. Aber wenn ein Early Adopter einen Haufen BTC auf den Markt schmeißt, dann kann man das genau verfolgen. Und wenn er dann zu einem niedrigen Preis hinterher wieder einsteigt, dann hat er das Gleiche getan und langfristig ordentlich verdient, weil er ja zumindest momentan fast sicher sein kann, dass der Preis wieder steigen wird.
Also: Das Spiel ist bei BTC genauso möglich und war zu den BTC-Anfangszeiten noch wesentlich ausgeprägter. Deshalb sollte man die Altcoins nicht deswegen niederschreiben, Herr Bergmann, denn so ist es nunmal – auch an den “regulierten” Börsen läßt sich das nicht verhindern, man den nur an Forex (oder will man mit dem Niederschreiben nur den BTC schützen? Das wäre natürlich wesentlich weniger verwerflich als Pump’n’Dump zu betreiben, nicht wahr?).
Ich würde auch bei Forex davor warnen, zu versuchen, zum Profiteur eines pnd zu werden. Und nein, der Sinn hier ist nicht, Altcoins niederzuschreiben, sondern Neulinge vor Fehlern zu warnen.
“- der Coin wartet mit einer Innovation auf”
Dogecoin hat keine Innovation. Dennoch gilt er sicher als “Gewinnercoin”. Daran kann man einen langfristig erfolgreichen Coin nun wirklich nicht erkennen.
Wenn es darum geht, müßte BTC bald auch in der Versenkung verschwinden. So uninnovativ, wie der ist.
Übrigens, Litecoins “Innovation” Scrypt ist nun auch von der Realität eingeholt worden. ASIC-Festigkeit ist nunr wirklich nicht mehr gegeben. Und auch an Scrypt-N und X11-ASICs sitzen schon findige Entwickler.
Insofern sollte man seine Kriterien doch etwas weiter fassen. POS wird mittlerweile von der Mehrzahl der Crypto-Fachleute auch nicht mehr als der heilige Gral angesehen.
Es war eine nette Idee, mehr nicht.
Coinex.pw aktiv? lol gehackt, pleite und withdraw abgeschalten….
Die Fakten sprechen eine deutliche Sprache, denn Altcoins haben eit ihrem Hoch zu Beginn des Jahres gegenüber Bitcoin nahezu ausnahmslos massiv an Wert verloren.
Wenn man bei coinmarketcap.info schaut, so lag der Anteil der Altcoins an der gesamten Kapitalisierung mal bei etwa 20 bis 30% und liegt nun mittlerweile unter 10%, Tendenz weiter fallend.
Selbst Dogecoin, hinter dem eine durchaus beachtliche Community steht, wertet deutlich ab.
Insofern kann man durchaus davon sprechen, dass nahezu alle Altcoins im Begriff sind, zu sterben bzw. in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Meiner Meinung nach ist auch das Proof-of-Work-Prinzip am sterben, weil es Attacken mittels Rechenpower zulässt und zudem den Nachteil hat, dass ein Miningpool nicht zwingend von einem Coin abhängig ist, da die Rechenpower auch bei anderen Coins eingesetzt werden kann.
Die Altcoinzukunft sehe ich eher im Proof-of-Stake-Prinzip, weil hier die Miner gleichzeitig auch die Besitzer sind und ein Switch zu einem anderen Coin nur unter größten Verlusten vollzogen werden kann.
Blackcoin wäre eine solche Alternative, welche ausschließlich auf dieses Prinzip setzt.
Bezüglich Pump & Dump beim Bitcoin, dies lässt sich anhand der Daten nicht belegen, denn die großen Adressen halten nach wie vor die Füße ziemlich still und gehen die Gewinnmitnahmen in erster Linie vor allem auf Spekulanten und kurzfristig agierende Marktteilnehmer zurück. (siehe zerstörte Bitcointage auf blockchain.info)