Wikimedia nimmt Spenden in Bitcoins an
Die Wikipedia ist für die allermeisten Internetnutzer die Adresse erster Wahl, wenn man irgendetwas wissen will. Die unermüdliche Arbeit von Freiwilligen sorgt dafür, dass die Schwarm-Enzyklopädie meistens aktuell, korrekt und detailreich ist. Wer die Organistation hinter der Wikipedia, die Wikimedia Foundation, nun mit Bitcoins unterstützen will, kann das seit gestern tun. Allerdings muss man den Spendenlink erstmal finden …
Die Wikimedia-Foundation betreibt nicht nur die Wikipedia, sondern viele weitere Projekte wie Wikibooks, Wiktionary, Wikinews, MediaWiki und mehr. Auch wenn sämtliche Inhalte des Wiki-Imperiums von Freiwilligen erstellt werden, beschäftigt die Wikimedia-Foundation rund 215 Angestellte, die sich vor allem um die Technik (Server, Internetseiten), das Recht (Copyright) und um die Community (Rechtsberatung, Marketing) kümmern.
Auf ihrem Blog hat die Foundation gestern angekündigt, nun auch Bitcoins zu akzeptieren. Der Grund sei einerseits die kontinuierliche Anfrage aus der Community, Spenden auch in der virtuellen Währung anzunehmen, sowie die neue Rechtssicherheit, die mit der New Yorker BitLizenz einhergeht. Mit Coinbase hat die Foundation nun einen Partner gefunden, der die technische Umsetzung der Spenden verwaltet – und die Bitcoins direkt in Dollar umwandelt.
Wer aber nun auf die deutschsprachige Wikipedia stürmt und dort den Spendenbutton sucht, wird die Option nicht vorfinden. Stattdessen muss man über die Startseite der englischsprachigen Foundation gehen und dort im eigenen Wiki die Seite “Ways to give” aufrufen. Oder man geht direkt auf die Spendenseite.
Schaut Euch bitte nochmal Eure Überschrift an. Zwinker…
Na? Fällt was auf? ansonsten mal Wikipedia fragen. 😉
Übrigens nimmt die anonyme Suchmaschine der Leibnitz Universität Hannover
Metager.de jetzt auch Spenden in Bitcoin an.
Nicht mehr aktuell