Newsticker

Localbitcoins “aus Gründen der Regulierung” nicht mehr in Deutschland verfügbar

Wo kann man localbitcoins benutzen? In den USA, Argentinien, Dänemark, Norwegen, Russland, Venezuela, Brasilien, Indien, Mexiko. In so gut wie allen Erst-, Zweit- und Drittweltländern, in denen ein Bedürfnis nach Localbitcoins besteht. Wo kann man localbitcoins nicht mehr benutzen? In Deutschland. Ein Symptom dafür, wie sich die liebe Bundesrepublik ins Abseits manövriert.

Localtbitcoin hat getweetet, dass es in Deutschland den Service wegen regulatorischer Gründe einstellen muss. Man hoffe, dass dies nur temporär so sei. Mehr Infos sind derzeit nicht bekannt. Localbitcoins ist eine Plattform, die zwischen Leuten vermittelt, die sich treffen, um Bitcoins gegen Bargeld zu tauschen.

Dieser Beitrag ist von mir, Christoph Bergmann, und er gibt nicht die Meinung der Bitcoin Deutschland AG wieder. Ich schreibe seit 1,5 Jahren als freier Autor über den Bitcoin, und ich warte und warte und warte darauf, dass ich über ein neues deutsches Bitcoin-Unternehmen schreiben darf. Ich warte immer noch und langsam bin ich frustriert.

Bitcoin.de? Existiert seit 2011. Bitcoin Commodities? Handelt seit 2011 Gold für Bitcoins. Bitcoins Berlin? Machen ihr Ding seit ich glaube 2012. Mitte 2013 wurde Bitcoin der Aufsicht unterstellt. Wieviele Unternehmen im Bitcoin-Bereich wurden seitdem gegründet? Ich schätze genau 0.

Neue Online-Wallets? Neue Zahlungsdienstleister? Neue Börsen? Neue Wechselstuben? Nö. Keine einzige. Überall poppen Bitcoin ATMs auf, nur nicht in Deutschland. Das liegt nicht daran, dass die Deutschen den Bitcoin nicht toll finden. In der Liste der Nodes nimmt Deutschland nach den USA den zweiten Platz ein, in der Liste der Download des Original-Clienten sogar Platz eins.

Es liegt daran, dass es so gut wie unmöglich ist, in Deutschland ein Bitcoin-Unternehmen an den Start zu kriegen. Selbst wenn der Fall eintritt, dass ein Startup die Lizenz bei der BaFin bekommen würde – mir ist kein Fall bekannt, dass das passiert ist – würden die meisten Geschäftsmodelle daran scheitern, dass man in Deutschland vermutlich eine Umsatzsteuer für gewerblich eingenommene Bitcoins bezahlen muss. Daher hat wohl auch Coinbase Deutschland ausgelassen, als es nach Europa expandiert hat, und Showroomprive, der größte Bitcoin-akzeptierende Versandhändler Europas, diese Bezahlmöglichkeit nicht für deutsche Kunden freigegeben.

Manchmal wird gesagt, das unfreie China gehe gegen den Bitcoin vor, was beweise, dass der Bitcoin zum Instrument der Freiheit werden könne. In China gibt es Börsen – und zwar gar nicht wenige – und in China gibt es Zahlungsdienstleister, Online-Wallets und alles andere, was zu einem Bitcoin-Markt gehört. In Deutschland gibt es nichts davon. Stattdessen passiert, was passieren muss: die vielen Bitcoin-begeisterten Deutschen wandern aus und gründen woanders. In der Schweiz, in der Niederlande, in Großbritannien, in Portugal.

Mit dem Aus von localbitcoins für den deutschen Markt ist nun ein neuer Tiefpunkt erreicht.

Über Christoph Bergmann (2559 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

19 Kommentare zu Localbitcoins “aus Gründen der Regulierung” nicht mehr in Deutschland verfügbar

  1. Armes Deutschland. Wir waren mal bekannt für Erfindergeist und Innovationen. Heute sind wir nur noch auf der Welt für unsere Bürokratie bekannt…..

  2. Finde ich gut. Ganz ehrlich.
    Schliesslich kann ein Tausch bei einem “Treffen” auch recht gefährlich werden.
    Der Bitcoin Hype ist vorbei.
    Viele Teilnehmer sind von MtGox beschissen worden.
    Die Blase ist geplatzt und Ernüchterung ist eingekehrt.

    • Nobody cares about mtgox, its losses pail in comparison to the losses at the hands of the state. Just VAT would cost the crypto economy 10 times the amount of bitcoins lost in mtgox.

      • @juninho Deswegen gibt es auch keine Börse mehr und auch kein Bargeld. Gefäääährlich. Komisch nur, dass sich solche Leute wie du immer noch so extrem für Bitcoin interessieren, dass sie doofe Kommentare ablassen müssen 🙂 Niedlich.

    • Name not necessary // 9. Dezember 2014 um 15:45 // Antworten

      Ja, genauso gefährlich, wie wenn Sie eine Auto mit Bargeld bezahlen, oder wie?

  3. Unglaublich wie deutschland hier Chancen verspielt. In diesem Land ist für Gründer kein Platz mehr.

  4. einfach nur Unfassbar …

  5. Einer der Gründe warum Coinzone nach Holland ausgewichen ist. Natürlich wäre ich gerne in Deutschland geblieben aber die Hürden sind zu gross. Merkwürdigerweise sind die deutschen Banken mit die Bitcoinfreundlichsten weltweit und relativ offen für Bitcoin Startups, sofern diese sich an die Gesetze halten.
    Allerdings sind die Hürden fast nirgendwo höher als in den USA. In Europa hat man Optionen. Wenn es in Deutschland nicht geht, dann geht es in Holland oder England. In den USA hat man da ein Problem. Entweder hat man eine Money Business License in allen Staaten oder man ist raus. Also man kann es auch positiv sehen;-)

  6. Ich habe keinen Vorteil und keinen Nachteil wenn ein Bitcoinunternehmen in Deutschland ist oder nicht. Welsahlb also aufregen. Steuern bezahlen wollen sie ja alle nicht.

    • Name not necessary // 9. Dezember 2014 um 15:44 // Antworten

      Das ist doch Quatsch.
      Ich frage mich, warum Sie eigentlich immer hier herumtrollen? Sind Sie von der Zentralbank bezahlt?

  7. Grundsätzlich haben es Innovationen in Deutschland eher schwer, dazu kommt das landestypische Mißtrauen gegen alles, was auch nur ansatzweise nach Kapitalmarkt riecht. Selbst das Internet ist ja offiziell “Neuland” und gestern Nachmittag unverhofft vom Himmel gefallen. Scherz beiseite- wir brauchen politische Verbündete für Bitcoin und Co., nur woher nehmen?

  8. “Selbst wenn der Fall eintritt, dass ein Startup die Lizenz bei der BaFin bekommen würde …”

    Die BaFin ist ja überhaupt nicht zuständig, sondern die Glücksspielaufsicht.

    Siehe hier:
    http://geldundzaster.de/was-ist-ein-bitcoin/

    • Bitcoin ist kein Glücksspiel, sondern ein Asset. Bei einem echten Glückspiel geht ja der Einsatz vollständig verloren, wenn man mit seiner Prognose daneben liegt. Bei einem Asset hingegen bleibt der Einsatz erhalten, er kann im Wert schwanken, aber er bleibt erhalten, selbst wenn die Kurse abwärts rauschen.

      • In einer offenen Gesellschaft hat jeder ein Recht auf eine eigene Meinung. Freue mich über einen Kommentar auf meiner Seite!

    • Ich mag’ deine Seite 🙂

  9. Hmm, localbitcoins seems back, no restriction for germany any more?

  10. Horst Heinz Hans

    jetzt fehlt eigentlich nur noch Holger 😉

  11. Der deutsche Staat beugte sich wiederholt vor den Interessen der Banken. Diese fürchten BTC mehr als der Teufel das heilige Wasser. Mit recht, denn mit dem BTC werden sie samt Zentralbank vollkommen überflüssig.
    Die pragmatischen Schweizer lassen alles offen, also wir haben BTC und dürfen diese unbehelligt auf der Strasse verkaufen. Nur Banküberweisungen sind heikle Sache, denn die CH-Banken schmettern mit Anzeigen und gesperrten Konten genauso herum wie in Deutschland. Das alles ist allerdings nur pure Verzweiflung eines untergehenden Wirtschaftszweiges. Die Zukunft gehört dem Bitcoin und nicht den Banksters.

  12. Ersatz für LocalBitcoins ist gestern auf Bitcointalk veröffentlicht worden https://bitcointalk.org/index.php?topic=902655.0

    BitcoinRound.com https://www.bitcoinround.com/ ist ‘ne neue P2P Exchange Plattform für Deutsche Community

    Als Beta Release soweit, in aktiver Entwicklungsphase.

6 Trackbacks / Pingbacks

  1. Bitcoinindustrie in Deutschland wird vernichtet | Digitales Reisen
  2. Anonymous
  3. LocalBitcoins No Longer Operating In Germany Due To Regulatory Reasons | Nettvaluta
  4. LocalBitcoins No Longer Operating In Germany Due To Regulatory Reasons | Digital Money Times
  5. LocalBitcoins No Longer Operating In Germany Due To Regulatory Reasons
  6. Bitcoin und Geldwäsche – keine gute Idee | BitcoinBlog.de – das Blog für Bitcoin und andere virtuelle Währungen

Schreibe eine Antwort zu juninho Antwort abbrechen

%d Bloggern gefällt das: