Newsticker

Das Lightning-Netzwerk

"Lightning_03" von Oregon Department of Transportation via flickr.com. Lizenz: Creative Commons

Was ist das Lightning-Netzwerk? In diesem Beitrag versuchen wir, allgemeinverständlich zu erklären, wie dieses Wunderwerk der Bitcoin-Skalierbarkeit funktioniert. Teil 1 dreht sich um Payment-Channels.

Vom Lightning-Netzwerk hört man nur das allerbeste. Dieses Konzept, wird gesagt, löst alle Skalierbarkeits-Probleme des Bitcoins lösen, verbessert die Privacy und ermöglicht sofortige Transaktion.

Ja. Das wird gesagt und das ist nicht falsch. Wenn euch jetzt aber jemand verspricht, das Lightning Netzwerk „ganz einfach“ zu erklären, könnt ihr sicher sein, einen Lügner vor euch zu haben. Denn das Lightning Netzwerk ist nicht einfach, sondern affenkompliziert. Ich habe mir bei der Recherche zu diesem Artikel einige Knoten ins Gehirn gedreht, und ich werde nicht darum herumkommen, diese Knoten an euch weiterzugeben. Aber ich versuche, es so einfach wie möglich zu machen.

Bei Bitcoin kocht sich jeder Knoten sein eigenes Süppchen

Um das Lightning-Netzwerk zu verstehen, müssen wir beim Bitcoin-Netzwerk anfangen. Nämlich bei der Tatsache, dass dieses ein Broadcast-Netzwerk ist, was bedeutet, dass jeder Knoten jede Transaktion empfangen, validieren und speichern muss. Das hat seinen Sinn, ist aber offenkundig fürchterlich ineffektiv.

Stellt euch vor, eine Reisegruppe von 250 Leuten fährt von Heilbronn nach Antwerpen und jeder benutzt sein eigenes Auto. Oder: eine Gruppe von Schülern muss zusammen 5 Mathe-Aufgaben lösen, und jeder rechnet alle fünf Aufgaben durch. Oder, noch eine letzte Analogie: Sieben Gäste laden sich bei Chefkoch dasselbe Rezept für dieselbe Spargelsuppe für acht Personen herunter, drucken es aus und kaufen beim selben Supermarkt die Zutaten. Dann gehen sie zum Gastgeber, wo sich jeder in einem Töpfchen sein eigenes Süppchen kocht, wofür er die Zutatenmenge durch acht teilt.

Ich könnte ewig so weitermachen. Aber ich glaube, ihr habt verstanden, wo das Problem liegt und weshalb manche Leute sagen: Bitcoin skaliert nicht.

Das Lightning-Netzwerk skaliert super

Das Lightning-Netzwerk, um das es im Folgenden geht, räumt nun mit genau diesem Problem auf. Es bildet nämlich ein Netzwerk von Payment-Channels, die eine Transaktion nur von dem, der sie sendet, zu dem schickt, der sie empfangen soll. Das heißt, wenn ich jetzt Geld an Martin überweise, muss das nicht auf jedem Knoten im Bitcoin-Netzwerk gespeichert werden, sondern prinzipiell nur auf meinem und Martins Knoten. Das beseitigt mit einen Streich einige gravierende Schwächen des Bitcoins:

  • Privatsphäre: Beim Bitcoin notiert jeder, was jeder macht. Blockchain-Analysen sind möglich und beeinträchtigen die Privatsphäre massiv. Wenn jedoch jeder nur die Transaktionen liest und speichert, die für ihn wichtig sind, verrät die Blockchain nichts über das Geld anderer Leute.
  • Skalierbarkeit: Ein Broadcast-Netzwerk wie der Bitcoin kann nicht skalieren bzw. ist sehr schlecht darin. Mehr Teilnehmer machen das Netzwerk nicht effektiver, sondern steigern nur die gesamte Datenlast. Darum ist es unwahrscheinlich, dass Bitcoin jemals ein solches Transaktionsvolumen stemmen kann, wie es Netzwerke wie VISA leisten. Mit Lightning ist dies problemlos möglich.
  • Geschwindigkeit: Eine Bitcoin-Transaktion kann zwar fast augenblicklich gesehen werden, wird aber erst nach einigen Minuten bis einer Stunde bestätigt. Bis dahin ist es möglich, die Transaktion rückgängig zu machen. Mit dem Lightning-Netzwerk hingegen werden Transaktionen augenblicklich gültig.

Stark, oder? Die große Frage ist jetzt: Geht das überhaupt? Und wie soll das funktionieren?

Damit wären wir bei den Gehirnwindungen, die ich euch versprochen habe. Beginnen wir mit dem ersten Teil:

Die Payment Channels

Was ist ein Payment-Channel? Die Antwort ist nicht ganz einfach, weshalb ich euch bitten muss, mir einige Sätze Konzentration zu schenken. Sie werden es verstehen, das verspreche ich.

Um einen Payment-Channel zu eröffnen, überweisen Sie und ich einen Betrag – sagen wir jeweils 0,1 Bitcoin oder 40 Euro – auf eine 2-von-2 Multi-Sig-Adresse. 2-von-2 bedeutet folgendes: Sobald die Bitcoins auf dieser Adresse liegen, müssen sowohl Sie als auch ich eine Transaktion signieren, um sie auszuzahlen. Wie bei einem Mietkautionskonto.

Nachdem wir also die Bitcoins auf diese Adresse überwiesen haben, bilden wir eine Auszahlung – 0,1 Bitcoin für mich, 0,1 Bitcoin für Sie – und signieren diese. Wir senden sie aber nicht an die anderen Bitcoin-Knoten, sondern nur an uns. Anschließend modifizieren wir die Bitcoin-Transaktion immer wieder.

Sie können sich den Payment-Channel so vorstellen, als würde ich Ihnen einen ausgefüllten Überweisungsschein geben, den Sie jederzeit bei Ihrer Bank einwerfen können. Anstatt ihn einzulösen, ändern wir diesen Überweisungsschein aber stetig. Wenn ich eine Rechnung bei Ihnen bezahle, weise ich nicht die Bank an, Ihnen Geld zu überweisen, sondern sende Ihnen einen neuen Überweisungsschein, auf dem ich den Betrag erhöht habe. Und so weiter.

Stellen Sie sich vor, Sie und ich haben den erwähnten Payment-Channel, in den wir beide 0,1 Bitcoin eingezahlt haben. Wenn Sie mir nun 0,0001 Bitcoin spenden wollen, schreiben und signieren Sie eine Transaktion, die 0,0999 an Sie und 0,1001 an mich auszahlt. Wenn ich die Transaktion nun einlöse, schließe ich den Payment-Channel. Ich kann ihn aber offenlassen, und Sie können mir ein Jahr lang jeden Tag 0,0001 Bitcoin spenden. Am Ende des Jahres kann ich den Payment-Channel schließen, und Sie erhalten 0,0535 und ich 0,1365 Bitcoin. Sie haben 365 Überweisungen gemacht, aber nur eine einzige landet auf der Blockchain.

Solche Payment-Channel mögen praktisch sein, wenn dieselben zwei Parteien immer wieder Transaktionen machen. Um wirklich in der Masse brauchbar zu sein, müssen wir sie aber zu einem Netzwerk verbinden – zum Lightning-Netzwerk. Dieses erlaubt es, dass ich eine Spende von 5 Euro, die in meinem Payment-Channel eingetrudelt ist, an einen andere Payment-Channel route, um beispielsweise mein Konto bei Bitcoin.de aufzuladen.

Das ist die Idee. Bevor wir dazu kommen, wie sich die Payment-Channels verbinden, müssen wir noch einige Herausforderungen bei der Einrichtung der Payment-Channels erklären. Denn durch diese versteht man (einigermaßen), weshalb die verwirrenden neuen Skripte von Core Version 0.12.1 notwendig sind – und weshalb der Aufbau von Payment-Channels relativ kompliziert ist, aber funktioniert, ohne dass man jemandem vertrauen muss.

Denn alles andere wäre nicht mehr Bitcoin.

Wo ist das Problem?

Es gibt zwei große Probleme, warum ein Payment-Channel nicht so einfach funktioniert, wie ich es eben dargestellt habe. Im Whitepaper des Lightning-Netzwerkes erklären Joseph Poon und Taddeus Dryvja diese Probleme und deren Lösungen intensiv.

Das Geiselnahme-Probleme

Erstens: Stellen Sie sich bitte vor, Sie und ich eröffnen einen Payment-Channe. Jeder von uns überweist einen Bitcoin auf die 2-von-2 Multisig-Adresse. Noch bevor Sie aber dazu kommen, mir eine kleine Spende zu senden, zeige ich mein wahres Gesicht und sage: Hei, ich werde den Channel niemals schließen, Ihr Bitcoin ist für immer darauf eingesperrt, es sei denn, Sie überweisen mir einen halben Bitcoin an diese oder jene Adresse. Die Einzahlung jeder Partei in einem Payment-Channel kann von der anderen Partei zur Geisel genommen werden.

Wie verhindert man das? Poon und Dryvja haben eine clevere Lösung dafür gefunden. Es hört sich komplizierter an, als es ist, und wenn Sie es einmal verstanden haben, ist es ganz einfach: Wir bilden zuerst die Transaktion, um den Payment-Channel zu eröffnen, senden sie aber weder ins Netzwerk noch signieren wir sie. Das heißt, jeder weiß, was passieren soll, aber keiner hat die notwendigen Signaturen, um die Aktion auszulösen. Der Payment-Channel existiert bisher nur als Idee.

Danach bildet jeder von uns, ausgehend von dieser Transaktion, die theoretisch vorliegt, die Transaktion, die den Payment-Channel schließen wird. Also die Transaktion, mit der jeder von uns seinen Anteil wieder auszahlt. Wenn wir beide 1 Bitcoin einzahlen wollen, bilden wir nun die Transaktion, um an jeden von uns 1 Bitcoin auszuzahlen. Diese Transaktion wird signiert und ausgetauscht, aber noch nicht abgesendet. Jeder ist also in der Lage, diese Transaktion abzusenden.

Erst wenn jeder von uns die Transaktion (bzw. die beiden Signaturen) besitzt, mit der der Channel geschlossen werden kann, signieren beide Parteien die Transaktion, die den Channel öffnet, und senden diese ans Netzwerk. Damit kann der Channel also jederzeit von jedem geschlossen werden.

Ergebnis: Die Bitcoins im Channel können nicht als Geisel genommen werden, da jede Partei sie jederzeit befreien kann. Noch ist dieses Modell nicht möglich, da man die ID der vorhergegangenen Transaktion braucht, um eine Folge-Transaktion zu signieren. Aber indem mit einer Softfork der Skript-Befehl OP_Signohash eingeführt wird, wird dies möglich sein.

Das löst aber noch nicht das zweite Problem.

Das Problem alter Commitment-Transaktionen

Stellen Sie sich diesmal vor, Sie spenden mir 200 Tage lang Bitcoins und verschieben damit die Bilanz unseres Payment-Channels von 0,5:0,5 zu 0,3:0,7. An Tag 201 beschließen Sie nun, den Payment-Channel zu schließen. Anstatt der aktuellsten Transaktion nehmen Sie dazu aber die erste Transaktion, die von uns beiden signiert wurde. Das Ergebnis wäre, dass jeder von uns 0,5 Bitcoin erhält und es so ist, als hätten Sie mir niemals etwas gespendet.

Poon und Dryvja haben auch dieses Problem (theoretisch) gelöst. Leider wird das jetzt eine Hausnummer komplizierter. Aber vertrauen Sie mir, Sie werden auch das verstehen.

Kurz zu den Begrifflichkeiten: Poon und Dryvja nennen die Transaktion, die den Payment-Channel eröffnet – also die Bitcoin auf die Multi-Sig-Adresse überweist – Funding-Transaktion, und die, die den Payment-Channel schließt, Commitment Transaktion. Um das Guthaben im Payment-Channel zu ändern, schreiben und signieren wir neue Commitment-Transaktionen.

Sobald wir also unsere Guthaben im Payment-Channel ändern, existieren mehrere Commitment-Transaktionen gleichzeitig, von denen jede mit demselben Recht auf die Blockchain kann. Wie kann man dieses Problem lösen? Wie sorgt man dafür, dass nur die neueste Commitment-Transaktion auf die Blockchain geht?

Poon und Dryvja haben hierfür ein Transaktionsmodell entwickelt, dass denjenigen, der eine ältere Commitment-Transaktion ausstrahlt, damit bestraft, dass er das gesamte Guthaben im Payment-Channel verliert. Dieses Modell besteht aus zwei Teilen.

Zum einen muss man erkennen, wer die falsche (veraltete) Transaktion gesendet hat. Dies ist relativ simpel: Man muss lediglich zwei unterscheidbare, aber faktisch identische Commitment-Transaktionen bildet. Das kryptographische Gerüst des Bitcoins macht dies möglich, indem jede Partei Inputs signiert und diese der anderen Partei gibt, die die gesamte Transaktion signiert. Stellen Sie sich vor, ich unterschreibe einen Zettel, den Sie in einen Brief stecken, auf den Sie wiederum Ihre Unterschrift setzen, und umgekehrt. Sie müssen die Details nicht kennen, sondern nur das folgende wissen: Es entstehen zwei verschiedene Transaktionen, die dasselbe machen. Das wird etwas später wichtig.

Sieht gleich aus, ist es aber nicht: Die lila Boxen sind Transaktionen, die nur Alice ausführen kann, während die blauen Transaktion Bob vorbehalten bleiben.

Sieht gleich aus, ist es aber nicht: Die lila Boxen sind Transaktionen, die nur Alice ausführen kann, während die blauen Transaktion Bob vorbehalten bleiben.

Zum anderen muss man eine Möglichkeit finden, „falsche“ – also den Vertrag verletzende, betrügerische – Transaktionen rückgängig zu machen. Das Ziel muss es sein, dass nur die aktuellste Transaktion durchgeht, ohne widerrufen zu werden bzw. eine Strafe auszulösen.

Hier kommt ein Skript namens  OP_CHECKSEQUENCEVERIFY ins Spiel, kurz CSV. Dieses nutzt das Sequence-Field einer Transaktion, um deren Output quasi „einzufrieren“: Eine Transaktion muss eine bestimmte Anzahl an Bestätigungen erhalten, damit man ihren Inhalt ausgeben kann. Ich kann Ihnen beispielsweise einen Bitcoin senden, aber in die Transaktion reinschreiben, dass Sie diesen Bitcoin erst nutzen dürfen, wenn die Transaktion seit 1.000 Blöcken bestätigt ist. Man hängt also ein Zeitschloss an die Transaktion.

Im Detail ist es sehr kompliziert, aber mit OP_CSV kann man ein Transaktionsmodell bilden, das es erlaubt, Transaktionen unter bestimmten Bedingungen zu verändern: Jede Partei bildet eine Commitmit-Transaktion mit zwei Pfaden. Erstens wird das Geld, so wie im Payment-Channel vereinbart, an jede Partei ausgezahlt. Dieser Output wird „eingefroren“ und benötigt eine bestimmte Anzahl von Bestätigungen. Zweitens wird der gesamte Inhalt des Payment-Channels an die Gegenpartei ausgezahlt. Dieser Output kann nur von der Gegenseite ausgelöst werden und dies nur, nachdem die Transaktion bereits gesendet wurde – aber er kann sofort ausgezahlt werden.

Lila sind erneut die Transaktionen, die nur Alice durchführen kann, während die blauen Boxen Bob vorbehalten sind. Wie zu sehen ist, hat jede Commitment-Transaktion zwei Pfade, von denen der eine sofort und der andere erst später eingelöst werden kann.

Lila sind erneut die Transaktionen, die nur Alice durchführen kann, während die blauen Boxen Bob vorbehalten sind. Wie zu sehen ist, hat jede Commitment-Transaktion zwei Pfade, von denen der eine sofort und der andere erst später eingelöst werden kann.

Also: Wenn Sie unseren Payment-Channel mit einer veralteten Transaktion schließen, nach der Sie 0,5 und ich 0,5 Bitcoins erhalten, obwohl eigentlich ich 0,6 und Sie 0,4 bekommen sollten, wird der Output dieser Transaktion erst nach sagen wir 1000 Blöcken gültig. Sobald Sie diese Transaktion jedoch abgesendet haben, habe ich die Möglichkeit, das gesamte Guthaben des Payment-Channels sofort an mich auszuzahlen.

Dieser zweite Output macht dementsprechend eine Commitment-Transaktion ungültig. Wenn Sie mir im Payment-Channel also 0,1 Bitcoin überweisen, senden Sie mir nicht nur den signierten Input für eine neue Transaktion zu, sondern auch die Information, mit der ich die vorangegangene Transaktion im Falle ihrer Ausstrahlung so umbiegen kann, dass das gesamte Guthaben an mich geht.

Das bedeutet: solange wir beide den Payment-Channel beobachten, können wir jederzeit erkennen, wenn der andere eine veraltete Commitment-Transaktion absendet und ihn damit bestrafen, indem wir sämtliche Outputs der Transaktion auf uns umleiten. Dies macht es faktisch unmöglich, veraltete Commitments zu senden und stellt alleine den Versuch unter Strafe. Das einzige damit verbundene Problem ist, dass beide Parteien eines Payment-Channels gelegentlich online sein müssen, um zu beobachten, ob die Gegenseite risikiert, eine veraltete Commitment-Transaktion in die Blockchain zu bringen.

Ausblick

Das Lightning-Netzwerk ist also das Konzept von Payment-Channels, in denen wir der Gegenpartei nicht vertrauen müssen, um sicher zu sein, dass der aktuellste Transaktionsentwurf der einzige ist, der gültig sein wird.

Bislang ist dies jedoch nur in der Theorie möglich. Um zu funktionieren, benötigt man zum einem CSV – eingeführt in Core 0.12.1, aber noch nicht aktiviert – und zum anderen Segregated Witness – was die Transaction Malleability vollständig beseitigt.

Noch nicht geklärt ist das Problem des Routings – also die Frage, wie die Transaktionsentwürfe den Weg durch das Netz der Channels finden. Dazu kommen wir, hoffentlich, in einem Folgebeitrag.

Über Christoph Bergmann (2802 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

10 Kommentare zu Das Lightning-Netzwerk

  1. Als absoluter Laie eventuell etwas kompliziert, aber wenn man es sich ruhig und 2x durchliest, sollte es jeder im Grundprinzip verstehen.

    Die Lösungen für die Probleme scheinen ja in der Ausführung recht simpel und genial, möchte nicht wissen wie viel techn. Know How für die Script-Programmierung nötig ist 😀

    Dann lass uns nicht so lange auf den Part2 dieses Blogs warten 🙂

    mfg

  2. super christoph… ich bewundere deine lenrleistung vor 6 monaten hättest du sowas nicht zu schreiben gewagt (und wohl auch nicht verstanden)… Der mensch wächst mit seinen aufgaben… Dieses prinzip kann man an dir life bewundern. Sehr gut weiter so.

    • Vielen Dank, auch für das treue Lesen. Bitcoin hat in der Tat die anstrengende Eigenschaft, dass es Blogger zwingt, fortlaufend dazuzulernen. Ich möchte gar nicht daran denken, wie nichtsahnend ich vor ein, zwei Jahren noch war und trotzdem hier geschrieben und erklärt habe …

  3. Super Artikel, danke!
    Ich würde direkt darunter einen Spenden QR Code anzeigen, dann hätte ich vermutlich schon was überwiesen 😉

  4. Danke für die gute Erklärung. Was mir nicht ganz klar ist:

    Was bedeutet das für die Benutzer? Muss ich als einfacher Benutzer diese Prozedur verstehen/kennen um Bitcoins überweisen zu können? Muss ich mich z.B. selbst aktiv um die Payment-Channels kümmern?

    Wie lange wird es dauern, bis das implementiert ist und eingesetzt weden kann? Monate? Jahre?

  5. Was man aus dem Artikel sehr leicht schließen kann ist es, dass ein solches Netzwerk besser als Bitcoin sein müsste, weil es mehr Privatsphäre, bessere Skalierbarkeit und sofortige Bestätigungen liefert.

    All diese Dinge erkauft man sich jedoch mit Krücken bzw. damit, dass man natürlich Abstriche bei der Sicherheit macht.

    Thema Privatsphäre, wenn die Tx nur noch zwischen den Beteiligten selbst zirkulieren entfällt zwangsläufig der Kontrollmechanismus durch die Masse. Die Kontrolle wird letztendlich dann durch einige wenige Lightning-Nodes bewerkstelligt, welche nur einen Bruchteil der Power des Bitcoinnetzwerkes erreichen werden.

    Am Ende läuft es darauf hinaus, dass man feststellen wird, dass das System eigentlich besser und günstiger funktioniert als Bitcoin und man wird den Großteil der Tx nur noch über Payment-Channels laufen lassen, die Masse von den Tx faktisch (wieder) ausschließen. Schlussendlich läuft das dann auf eine Zentralisierung hinaus, weil man den Preis für die Dezentralisierung nicht bereit ist zu zahlen. Oder anders gesagt, Lightning ist nix Anderes als die Feststellung, dass es zentraler eigentlich günstiger geht-

    Fakt ist auch, dass eine nahezu sofortige Bestätigung ebenfalls nur durch Abstriche in der Sicherheit erkauft werden kann.

    Wollen wir wirklich das Sicherheitskonzept des Bitcoin aufweichen nur weil wir die Herausforderungen scheuen?

    Thema Skalierbarkeit, soweit ich mich erinnern kann werden über VISA etwa 2000 Tx pro Sekunde abgewickelt, d.h. etwa den Faktor 1000.

    D.h. wollten wir VISA 1:1 über Bitcoin abbilden, würden wir 1GB große Blöcke alle 10Min. generieren.

    Dies entspricht einer benötigten Bandbreite von ca. 20 MBit/s

    Bereits Heute gibt es Anschlüsse von 200MBit/s bishin 2000 Mbit/s in z.B. Japan. Ein Vielfaches dessen ist bereits technisch möglich, z.B. 100GBit/s

    Speicher für eine FullNode würden im Jahr 52TB benötigt, auch dies ist machbar.

    Man muss bedenken, dass diese Situation sowieso erst in vielen Jahren erwartbar wäre und es zudem über z.B. ThinBlocks, SegWit, usw. genügend Möglichkeiten gibt um eben nicht irgendwelche Krücken an den Bitcoin andocken zu müssen.

    • Hallo Tony aus dem Jahr 2016,
      ich finde es immer wieder super Analysen aus den letzten Jahren zu lesen (das soll kein Angriff sein). Man merkt, dass sich der Bitcoin so rasant verändert und das System sehr vorausschauend verändert werden muss.
      Wie man nun im Jahr 2017 super sieht ist der MemPool voll und Transaktionen kosten 10€ und aufwärts. Bitcoin kann in diesem Fall nicht mehr im alltäglichen Gebrauch genutzt werden und nur noch als Spekulationsobjekt verwendet werden. Das hat gravierende Auswirkungen auf die Volarität des Bitcoin.

      Aber einen FullNode mit 52TB mehr Daten jährlich wäre hinderlich. Damit würden kleinere Full-Nodes auf Dauer komplett verschwinden.

  6. Hallo,
    „Sieben Gäste laden sich bei Chefkoch dasselbe Rezept für dieselbe Spargelsuppe für acht Personen herunter, drucken es aus und kaufen beim selben Supermarkt die Zutaten. Dann gehen sie zum Gastgeber, wo sich jeder in einem Töpfchen sein eigenes Süppchen kocht, wofür er die Zutatenmenge durch acht teilt.“ Sind hier vlt. acht Gäste gemeint?

  7. bessawissa // 12. Mai 2018 um 14:23 // Antworten

    Ein Problem ist noch immer das Backup des Channel State. Dieses sollte bestenfalls vorliegen ehe die Bestätigung erfolgt.

  8. Super erklärt. Mittlerweile ist es auch für jeden möglich das Lightning netzwerk zu nutzen. Hier ist eine ganz gute Anleitung dazu.
    https://block-builders.de/anleitungen/bitcoin-lightning-netzwerk/

1 Trackback / Pingback

  1. Scaling Bitcoin in Mailand – BitcoinBlog.de – das Blog für Bitcoin und andere virtuelle Währungen

Schreibe eine Antwort zu namelessAntwort abbrechen

Entdecke mehr von BitcoinBlog.de - das Blog für Bitcoin und andere virtuelle Währungen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen