Newsticker

Ethereum erweckt den Schwarm

Ladybug Season. Foto von Sharon Mollerus via flickr.com. Lizenz: Creative Commons

Mit dem Release von Geth 1.5 integriert Ethereum die Alpha Version von Swarm in den wichtigsten Client. Swarm soll ein verteilter Cloud-Speicher und Teil der Ethereum-Vision von Web3 werden.

Das langfristige Ziel von Ethereum geht weit über die Erschaffung einer Währung hinaus. Die Entwickler wollen ein dezentrales Internet bilden, das sie Web3 nennen. Während Ether, die Kryptowährung und Blockchain, bereits als Gas dazu dient, Transaktionen und Verträge zu bilden, sind die weiteren Bestandteile vo Web3 noch in der frühen Entwicklung. Ein Teil hat es nun in einen Release des Ethereum-Client geth gebracht: Swarm.

Swarm ist, wie der Entwickler Viktor Trón erklärt, „eine verteilte Speicher-Plattform und ein Content-Distributions-Service; eine native Basis-Schicht im Ethereum Web3 stack.“ Swarm ist wie eine DropBox oder ein FTP-Server, mit deren Hilfe man Datei hoch- und herunterladen und teilen kann. Aber eben vollständig Peer to Peer. Keine Downtime, kein DoS, keine Zensur, kein Vertrauen, keine Überwachung.

Ein eingebautes System von Anreizen soll es den Teilnehmern von Swarm erlauben, Ressourcen wie Bandbreite oder Speicher gegen Ether zu verkaufen. So soll sich das System von selbst erhalten. Sobald es einmal steht, kann es, idealerweise, nicht mehr aus der Welt geschafft werden.

Technisch eine komplizierte Geschichte

Das vorrangige Ziel von Swarm ist es, Ethereums öffentliche Daten zu speichern. Etwa den Code von Dapps oder die Blockchain-Daten. Aber es dient zugleich als dezentrale Dropbox und kann Webseiten hosten.

Durch die grundsätzliche Integration in das Multi-Protokoll-Netzwerk von Ethereum kann Swarm der Blockchain helfen, zu skalieren, indem Daten ausgelagert werden, und Verträge und Operationen mit Daten zu verbinden, ohne diese auf jedem Knoten zu speichern oder einem externen Oracle vertrauen zu müssen. Mit Swarm können ganz neue Blockchain-Anwendungen möglich werden, etwa dezentrale Video-Plattformen oder dezentrale Soziale Netzwerke.

Wie Swarm technisch funktioniert, ist eine komplizierte Story. Die Knoten haben ein Protokoll namens „bzz“ auf dem Ethereum-Netzwerk. Bzz setzt eine Reihe von Regeln, die die Interaktion der Knoten bestimmt. Die Swarm-Nodes nehmen Daten, etwa Dokumente, Mp3 oder Videos, teilen sie in sogenannte „chunks“ einer bestimmten Größe (4 Kilobyte), geben den Chunks eine Adresse, hashen sie, bilden aus den Hashes einen Merkle Tree und schreiben eine Manifest-Datei, die einen spezifischen Pfad erlaubt, mit dem man die Chunks im Netzwerk finden und zusammensetzen kann.

Der zweite Teil vo Swarm sind Smart Contracts. Diese geben den Swarm Knoten zum einen die Möglichkeit, ihren Service als Datenspeicher und Dropbox zu verkaufen. Zugleich können Smart Contracts Sicherheit schaffen, dass die Knoten zuverlässig die Daten speichern, indem sich ein Knoten etwa registriert und gleichzeitig eine bestimmte Summe als Sicherheit hinterlegt. Das Ergebnis ist, so Trón, dass eine Datei, sobald sie in den Swarm hochgeladen wurde, „nicht mehr ungesehen gemacht, zurückgezogen oder gelöscht werden kann“.

Heftig Alpha

Derzeit ist Swarm noch schrecklich alpha. Die erste Integration in Geth ist nur etwas für technisch Eingeweihte, die Swarm in der Ropsten Testchain benutzen können. Das Anreiz-System der Smart Contracts ist noch nicht integriert. Um zu demonstrieren, dass es funktioniert, betreibt die Ethereum Foundation jedoch die Swarm Homepage mit einem Cluster aus 35 Knoten auf Basis der Azure Cloud.

Der Weg, den Swarm noch zu gehen hat, um als dezentraler Datenspeicher weitläufig Erfolg zu haben, ist noch weit. Aber wenn dies geschieht, und wenn Swarm nativer Teil des graphischen Interfaces von Ethereum-Clients wird, dann kann es Anwendungen ermöglichen, die derzeit nur schwer vorstellbar sind. Es könnte Teil eines neuen, dezentralen Internets werden.

Über Christoph Bergmann (2802 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

6 Kommentare zu Ethereum erweckt den Schwarm

  1. Ja, aber wie soll Staat dann gegen Hasskommentare vorgehen ?

    • genau! und wie kriegt man diese lästigen Leaks oder Whistleblower unter Kontrolle? Und wieso kann man das „Swarm“ Ding nicht abschalten? Es wird Zeit dass wir unser Verständnis von Gesellschaft und Staat erneuern… ich befürchte, es gibt aber nicht genug (schwarze) Schafe dafür. Mit Brot und Spiele ist doch das Volk ganz gut eingenordet? Oh, es müsste doch eigentlich heissen: Diäten und Spiele 🙂

  2. ¨Ja, aber wie soll Staat dann gegen Hasskommentare vorgehen ?¨
    ganz einfach, indem er das Internet abschaltet.

  3. ¨Diäten und Spiele¨
    Diäten bekommen Abgeordnete….

  4. Was auf den ersten Blick vielleicht gut erscheint sollte man lieber genauer prüfen.
    Leider ist die Welt nicht nur gut und man sollte sich gut überlegen, ob man dezentralisierte, nicht revidierbare Dateispeicherung gut heißt. Denn was hier im Forum lächerlich gemacht wird (Hasskommentare können nicht mehr gelöscht werden) ist so lächerlich nicht. Man stelle sich vor, dass kompromittierende Bilder eingestellt werden, oder Musikdateien/Filme ohne den Urheber vorher zu fragen. Ist nicht alles so schön, wie es zunächst scheint. Dezentralisierte Dateispeicherung ist – im Gegensatz zu dezentralisiertem Geld – eher schlecht. Zumal das ganze Zeug die Blockchain ja auch heftigst aufblasen würde. Selbst wenn man aus jedem Datenpäckchen zunächst einen Hash machen würde, der in der Chain gespeichert wird, bleibt die zu Grunde liegende Datenmenge ja dennoch vorhanden. Und wenn die Hashes nur Verweise sind auf doch wieder zentrale Server, dann macht das Ganze keinen Sinn, weil man es dann direkt darauf Spechern könnte und ie Links nutzen kann. Dann braucht man das nicht unnötigerweise mit einer Blockchain zu verknüpfen.

  5. Internet abschalten , hehe. Ja , er verzichtet freiwillig auf Milliarden von Steuergeldern.
    Heutzutage ist es nämlich üblich Steuern übers Internet zu zahlen, ob Elster oder Online Banking.

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von BitcoinBlog.de - das Blog für Bitcoin und andere virtuelle Währungen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen