BTCC startet Mobi: Versende mehr als 100 Währungen + Bitcoin in Echtzeit um die Welt
Es dürfte schwer sein, ein Produkt herauszugeben, das so wenig mit dem Namen der Firma zu tun hat, aber dennoch so interessant ist wie Mobi von BTCChina, eine Multi-Währungs-Wallet auf Bitcoin-Basis mit eigener Blockchain.
BTCChina ist eigentlich eine Bitcoin-Börse, gegründet von dem Amerikaner Bobby Lee speziell für den chinesischen Markt. Mit Mobi, einer Wallet für Android und iOS, veröffentlicht die Firma nun ein Produkt, dass mehr mit Euro und Dollar als mit Bitcoin und gar nichts mit China zu tun hat. Mobi ist “a new global multicurrency wallet” die es “leicht macht, Bitcoins als Geld zu benutzen, indem man sie in mehr als 100 Währungen wechseln, in Echtzeit an Twitter-Accunts oder Mobiltelefonnummern schicken und optional mit einer Debit Card überall da ausgeben kann, wo Visa akzeptiert wird.”
Mit Mobi kann man also etwas, was als Bitcoin begonnen hat, in mehr als 100 Währungen wechseln – darunter Dollar, Euro, Pfund, Gold, Silber und Bitcoin, aber kein chinesischer Yuan – und weltweit an Telefonnummern und twitter Accounts versenden. Prozessiert werden die Transaktionen dabei – nun wird es spannend – auf der privaten Blockchain von BTCChina, auf Wunsch auch auf der Bitcoin-Blockchain, um die Wallet zu verlassen.
An sich ist das ein extrem spannendes Produkt. Eine Blockchain, auf den Servern von BTCChina, die alle Arten von Geld auf Mobiltelefone und Twitter-Accounts überweist. Wenn die Gebühren gering sind und es viele Teilnehmer gibt, wird das mit Sicherheit praktisch sein. Wie genau die private Blockchain funktioniert und wie mit den Kursschwankungen der Währungen umgegangen wird, dürfte interessant herauszufinden sein. Jeder, der regelmäßig auf Reisen ist, wird Mobi mit Sicherheit praktisch finden. Dass es privatsphärentechnisch nicht zu empfehlen ist, eine Bitcoin-Adresse mit einer Telefonnumer zu verknüpfen, muss ich euch nicht erzählen.
Da ich nach wie unter dem Fehler leide, einmal gemeint zu haben, ich müsste ein Windows-Phone kaufen, habe ich die App nicht ausprobiert – kann aber nur jedem empfehlen, sie zumindest testweise herunterzuladen. Hier gibt es sie für Android, hier für iOS.
geile sache.. 🙂
..erstmal geile sache, dann fällt einem auf, das es wieder nur ein Versuch ist bitcoin zu komerzialisieren und dabei natuerlich zu privatisieren, sonst verdient man ja nichts dabei..und wieder aus china.
Auch dies geht vorbei.
PS:Die Transaktionsgebühren holen sie natuerlich doppelt bei den wechselkursen wieder rein..und wüede mich gar nicht wundern, wenn handel über die Bitcoin blockchain(auf wunsch..) extra kostet oder kosten wird.
Man sollte den Begriff Blockchain abschaffen und nur noch Distributed Ledger verwenden… Eine Blockchain wie die von BTCChina ist im Zweifelsfall einfach nur eine Datenbank und nicht neu, nicht “disruptiv” und in keinem Fall irgendwie cool oder so 😉
huuuu …. China ???? …. schnell !!! … alles ist natürlich möglich … ales kein Problem !!!
Völlig egal ob es aus China kommt, es geht um “a new global multicurrency wallet” 😉
Das ermöglich noch mehr Menschen dazu das BTC als Zahlung Währung einfach zu benutzen ist.
Wo ist der genaue Unterschied zu Karten wie von Xapo und co?
Mit der Kreditkarte kann ich nur Euro oder USD ohne zusätzliche Gebühren am ATM abheben. Bei allen anderen fallen 3% Gebühr an. Wechsel ich nun also Geld und schicke es zu Verwanten auf ihre Telefonnummer wie bekommen diese nun wirklich das Geld?
Die werden wohl auch diese App benötigen.