Coinbase wird SegWit2x als B2X listen
Der größte Verkäufer von Bitcoins in den USA wird SegWit2x nicht als Update, sondern als Altcoin behandeln. Für das Abkommen von New York ist das ein herber Rückschlag.
Für alle, die noch immer hoffen, dass Bitcoin über SegWit hinaus onchain wachsen wird, dürfte das jüngste Post auf dem Blog von Coinbase eine Enttäuschung sein. Diejenigen dagegen, die das Abkommen von New York als Verabredung zum Putsch verstehen – oder einfach nur unnötig finden – dürften dem Post zujubeln.
Um kurz den Hintergrund zu klären: Coinbase hat gemeinsam mit zahlreichen anderen Firmen und Minern in New York das Abkommen unterzeichnet, dass alle Beteiligten SegWit aktivieren und danach eine Hardfork zu einer Basis-Blocksize von 2MB durchziehen. Nun ist SegWit aktiviert, die Hardfork steht im November an, und Teile der Community laufen Sturm dagegen.
Die wichtigste Frage, die derzeit fast alle Bitcoin-Firmen beantworten müssen, ist, mit welchem Ticker-Symbol sie welche Seite der Fork listen. Hier gibt es zwei Varianten: Die eine wird Bitcoin Core (1MB) als BTC führen, und Bitcoin SegWit2x (2MB) als B2X, unabhängig von der Hashrate. Börsen wie Bitfinex und OKCoin haben sich für diese Version entschieden. Die andere Variante ist es, die Seite der Fork als BTC zu listen, die die meiste Hashrate aufbringt. Teilnehmer des New York Agreements, etwa Xapo oder Blockchain.info, haben sich dafür entschieden, SPV Wallets wie Breadwallets können gar nicht anders.
Die Frage nach dem Ticker-Symbol ist dabei mehr als eine Formalität: Sie entscheidet darüber, ob SegWit2x ein Update ist – wie angekündigt – oder einen Altcoin schafft. Wenn Börsen den Coin mit der meisten Hashrate als BTC listen, kann SegWit2x ein Update werden. Listen sie dagegen in jedem Fall Bitcoin mit 1MB + SegWit als BTC, wird SegWit2x einen Altcoin aus Bitcoin rausbrechen.
Coinbase hat nun seine Position in dieser Frage geklärt. Als größter Bitcoin-Broker und größtes Online-Wallet der USA sowie als eine der größten Dollar-Bitcon-Börsen bringt Coinbase ein enormes Gewicht in die Debatte. Auf dem Blog erklärt Coinbase nun, dass SegWit zwar ein Upgrade ist, es aber, da es nicht universell akzeptiert wird, vorübergehend zu zwei Bitcoin Blockchains führen kann. Da es zwei Blockchains geben wird, wird es auch zwei Assets auf ihnen geben.
“Nach der Fork werden wir die gegenwärtige Bitcoin Blockchain als Bitcoin mit dem Symbol ‘BTC’ führen. Die neue Blockchain, die bei der Fork entsteht, werden wir als Bitcoin2X mit dem Symbol ‘B2X’ listen. Falls die Änderung durch SegWit2x von den meisten Usern akzeptiert wird, werden wir eventuell zu einem späteren Zeitpunkt die Blockchains umbenennen.”
Das ist ziemlich eindeutig. SegWit2x wird damit zur Altcoin-Fork anstatt zur Upgrade-Fork.
Nunja, versetzen wir uns mal in die Lage von Coinbase hinein: Coinbase will sicherlich weiterhin *den* bitcoin handeln und btc nennen, also den coin von der blockchain, die am meisten genutzt wird (was nicht zwingend die blockchain mit der größten hashrate sein muss). wenn sie jetzt sagen, sie nennen Bitcoin SegWit2x ‘btc’ und dann steigen andere aus dem abkommen aus und segwit2x will dann hinterher doch keiner mehr haben, hat coinbase knapp gesagt ein problem. und mit der option “Falls die Änderung durch SegWit2x von den meisten Usern akzeptiert wird, werden wir eventuell zu einem späteren Zeitpunkt die Blockchains umbenennen” versuchen sie das wieder gerade zu biegen, was auch vollkommen legitim ist. wenn sich Bitcoin SegWit2x durchsetzt, darf sich das dann btc nennen. (wenn coinbase diese umbennung nicht durchführt, obwohl sich SegWit2x auch ohne coinbase durchsetzt, hat coinbase ja ebenfalls ein problem – darum werden sie das zu gegebener zeit mit sicherheit tun.)
coinbase erkauft sich eine gewisse konservative sicherheit und bezahlt das mit einem rückschlag für SegWit2x. damit hält sich coinbase erstmal lediglich alle optionen der coin-benennung offen. aber der rückschlag von SegWit2x, und ob sich SegWit2x überhaupt durchsetzt, ist nicht primär das anliegen/problem von coinbase.
es ist sicherlich kein gutes verhalten von coinbase, anzudrohen, sich nicht an ein unterzeichnetes abkommen zu verhalten, aber wenn Teile der Community Sturm dagegen laufen, wird sich coinbase dem wahrscheinlich fügen, falls der druck der community zu groß wird, einfach weil das hauptanliegen von coinbase wirtschaftliche interessen sind, und nicht, segwit2x voran zu bringen.
Noch geiler ist eigentlich, dass Jeff Garzik, (einziger) Hauptentwickler von B2X, in 3 Wochen eine eigene Shitcoin ICO macht, “Metronom” (MTN):
For example, if a user has MTN on one blockchain and disagrees with how its community or leading individuals manage that blockchain, the user can move MTN to a different chain once that chain’s compatibility has been developed.
Quelle: https://www.coindesk.com/jeff-garzik-startup-bloq-launch-new-cryptocurrency-token-sale/
Das heißt derjenige, der großen Anteil an dem aktuellen Hardfork Chaos hat, bietet jetzt einen Shitcoin an, der Usern ermöglicht ihre Coins auf andere Blockchains zu transferieren. Das ganze gibt’s natürlich nur als 20% Premine Ethereum ICO. Da muss man echt keine Worte mehr verlieren.
Nicht Coinbase beerdigt mit dieser Meldung B2X, sondern der Hauptentwickler macht es selbst! Chapeau!
Aber ansonsten war B2X ganz gut. Und das Jeff einer der besten Entwickler überhaupt ist, sieht man daran, das er B2X und MTN gleichzeitig entwickelt und vorantreibt. Das schafft sonst niemand.
Er schafft das auch noch so gut wie alleine. Und ein Immobiliennebenprojekt. Jeff hat vermutlich auch Satoshi beim Whitepaper geholfen, und wurde nur aus Sicherheitsgründen nicht genannt.
Den Begriff “shitcoin” nutzen nur “shitheads”. Da wirkt man dann auch mit einem Gallizismus nicht intelligenter.
Boah, ich verstehe zwar nicht was du meinst, aber es hört sich total intelligent an. Dieses Gallezdingens, ja, ganz deiner Meinung. Ein Hoch auf Che, den alten Sozi.
Sorry, aber du wirst mir wohl zustimmen, dass es unter den hunderten Altcoins auch haufenweise Scams gibt. Diese als Shitcoin zu bezeichnen ist da nur rechtens. Wo genau ein Scam anfängt, ist sicher Definitionssache, aber “premine” und “ICO” sind schon deutliche Warnzeichen… 😛
*kopfschüttel* -.-
Schwer zu verstehen, schwer hinzunehmen, schade.