Newsticker

In eigener Sache: Bitcoinblog wird Coronablog

Das Corona-Virus unter dem Elektronenmikroskop. Bild von NIAD via flickr.com. Lizenz: Creative Commons

Das Bitcoinblog.de wird in Zukunft ausschließlich über das neuartige Coronavirus berichten. Sowohl die vorhandene Expertise als auch die Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft machen diesen Schritt alternativlos.

Dass in jeder Krise eine Chance liegt, ist eine Binsenweisheit. Für das Bitcoinblog.de war sie aber niemals so wahr wie heute. Nachdem das Blog seit 2013 über Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchains berichtet hat, beschreitet es nun inhaltlich neue Wege. Dies wurde in einer Sondersitzung der Redaktion am vergangenen Sonntag einstimmig beschlossen.

“Wer rastet, der rostet”, weiß Chefredakteur Christoph Bergmann. “Wir schreiben seit bald sieben Jahren über Bitcoin und treiben uns seit fünf Jahren täglich auf Twitter herum. Dadurch haben wir eine einzigartige Kompetenz erworben, um das neuartige Virus Sars-CoV-2 zu beurteilen. Weil wir unser Fachwissen teilen wollen, haben wir uns entschieden, künftig ausschließlich über das Coronavirus zu berichten. Zudem fällt es uns ohnehin schwer, uns auf irgendetwas anderes zu konzentrieren.”

Damit reagiert das Bitcoinblog.de auf eine hohe Nachfrage unter den Lesern. Eine wissenschaftliche Studie der etablierten Medienhochschule Sonderbuch hat kürzlich aufgezeigt, dass 99 Prozent der deutschen Internetnutzer sich mehr Nachrichten zu Corona wünschen und alle anderen Themen als störende Zeitverschwendung betrachten. “Dass die Medien diese Tatsache leugnen und das Thema weiterhin so sträflich vernachlässigen, ist ein Skandal sondergleichen. Corona ist nicht nur eine Krise des Gesundheitswesens, sondern auch und vor allem des Medienwesens,” empört sich Bergmann.

Mit der Neuausrichtung auf Corona möchte das Bitcoinblog auch innovative neue Medienformate austesten. “Wir haben in unserer Sitzung einige einzigartige Ideen ausgebrütet,” schwärmt der Chefredakteur. Als Beispiel nennt er einen Podcast mit einem Virologen sowie eine Echtzeit-Karte, die die aktuellen Infektions- und Todeszahlen zeigt. “Ich denke, so etwas fehlt derzeit noch, und wir treffen damit ein echtes Bedürfnis.”

Trotz der Neuausrichtung wird das Thema Kryptowährungen nicht ganz aus dem Bitcoinblog verschwinden, beruhigt Bergmann. “Es gibt viele Anknüpfungspunkte. So haben Bitcoiner beispielsweise eine langjährige Erfahrung damit, in sozialer Isolation auf einen Bildschirm zu starren und zu beobachten, wie Zahlen steil ansteigen. Diese Art zu leben ist nun offenbar im Mainstream angekommen, weshalb die breite Masse viel von uns Bitcoinern lernen kann.” Darüber hinaus prophezeit der Chefredakteur einen exponentiellen Anstieg von Coins und Token mit Corona im Namen sowie von Projekten, die die Anzahl von Infizierungen sowie die Lieferketten von Impfstoffen, Atemmasken und Beatmungsgeräten auf einer Blockchain abspeichern. Dies werde natürlich glänzenden Stoff für Nachrichten abgeben.

Update: Bitte auf das Datum achten!

Über Christoph Bergmann (2686 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

9 Kommentare zu In eigener Sache: Bitcoinblog wird Coronablog

  1. Endlich widmest du dich mal an was sinnvolles 😛

  2. AprilApril!!!

  3. Oh Schreck, ich bin drauf reingefallen.

  4. Weiterhin kann die Masse von uns lernen, signifikante Bedarfsdefizite schnell viral mittels #when+Bedarf zu teilen. Die Bundesregierung könnte so noch schneller reagieren, als sie es bisher schon mehr. Beispielsweise #whenlambo

  5. Schlechter Scherz!

  6. Peter Klopapier // 1. April 2020 um 17:25 // Antworten

    Ich musste mal wieder richtig lachen, vielen Dank für den Beitrag. Dennoch ein Tip von mir, nicht so stark auf Corona versteifen, der T-Virus ist der nächste. Die Umbrella Corp. steht schon in den Startlöchern.

  7. Darauf ein Corona! Salud!

    https://bit.ly/2USgb54

  8. Wirklich gelungener Aprilscherz! 😀
    Aber nachdem dieser online ist und noch nicht als solcher gekennzeichnet ist, das bitte unbedingt noch machen!
    http://kritisch-konstruktiv.over-blog.de/2016/04/online-aprilscherze-ein-potentiell-unlustiger-spas.html

Schreibe eine Antwort zu MichaelAntwort abbrechen

%d Bloggern gefällt das: