Newsticker

Ethereum

Die Genese der DAO

10. Mai 2016 // 21 Kommentare

Ethereum erschafft die DAO. Die erste dezentrale autonome Organisation besteht aus Verträgen, die sich auf der Blockchain selbst ausführen. Sie bilden ein Unternehmen, das es eigentlich nicht gibt, aber dennoch Geld investiert, um Ziele zu erreichen. Die Genese der DAO ist bereits jetzt eines der größten Crowdfunding-Projekte aller Zeiten. [...]

Japan und Europa, Classic und Core, Ethereum und Maidsafecoin

27. Februar 2016 // 4 Kommentare

In den Bitcoin News der Woche stellen wir die wichtigsten Bitcoin-Nachrichten noch mal vor. Diesmal: Japan findet, dass Bitcoin eine Währung ist und auch wie eine solche behandelt werden sollte, das Europaparlament möchte eine Kryptowährungs-Taskforce, und Electrum bringt Version 2.6 raus. Das beherrschende Thema bleibt aber die Blocksize-Debatte: F2Pool bekommt einen DDoS-Angriff ab, das Classic-Team legt eine Roadmap vor und der Satoshi Roundtable am Wochenende soll, endlich und einmal mehr, Klarheit bringen. Für Altcoins ist die Krise des Bitcoins einmal mehr ein Fest: Ethereum und Maidsafecoin steigen im Wert, während Kryptokit mit Jaxx eine Kombiwallet für Ethereum und Bitcoin rausbringt. [...]

Ethereum: die ersten dezentralen Anwendungen sind in der Mache

2. Oktober 2015 // 9 Kommentare

Ethereum Frontier läuft seit zwei Monaten. Die ersten dezentralen Anwendungen – die Dapps – bilden sich und der größte chinesische Autobauer steigt ins Ethereum-Projekt ein. Wir haben mit einem deutschen Ethereum-Entwickler geredet, der für sein eigenes Startup slock.it Smart Contracts nutzen will, um alles vermietbar zu machen. [...]

Ethereum – alles muss dezentralisiert sein!

12. November 2014 // 17 Kommentare

Kaum ein Altcoin wurde mit so viel Gedöns und Begeisterung verkündet wie Ethereum. Aber was ist dran an dem System, das, so die Medien, "alles" dezentralisieren will und über das schon gemunkelt wurde, es könne den Bitcoin überflüssig machen? Die Blockchain der Zukunft - oder nur Schaumschlägerei? Wir haben uns die virtuelle Währung, die eine eigene Programmiersprache werden soll, näher angeschaut und dabei mit zwei Leuten gesprochen, die sich etwas besser auskennen sollten. [...]