Newsticker

Preis

Mit Skepsis im Aufwind

15. April 2016 // 6 Kommentare

Die Bitcoin Charts der Woche: Wir zeigen Ihnen in Zahlen und Kurven, was in in der Bitcoin-Welt passiert ist. Ob der Kursverlauf, die Mining-Hashrate, die Anzahl der Transaktionen, der Mempool, die Verteilung der Nodes zwischen Core und Classic oder die von den Minern eingenommenen Gebühren: Hier finden Sie die wichtigsten Charts der Bitcoin-Welt. [...]

Japan und Europa, Classic und Core, Ethereum und Maidsafecoin

27. Februar 2016 // 4 Kommentare

In den Bitcoin News der Woche stellen wir die wichtigsten Bitcoin-Nachrichten noch mal vor. Diesmal: Japan findet, dass Bitcoin eine Währung ist und auch wie eine solche behandelt werden sollte, das Europaparlament möchte eine Kryptowährungs-Taskforce, und Electrum bringt Version 2.6 raus. Das beherrschende Thema bleibt aber die Blocksize-Debatte: F2Pool bekommt einen DDoS-Angriff ab, das Classic-Team legt eine Roadmap vor und der Satoshi Roundtable am Wochenende soll, endlich und einmal mehr, Klarheit bringen. Für Altcoins ist die Krise des Bitcoins einmal mehr ein Fest: Ethereum und Maidsafecoin steigen im Wert, während Kryptokit mit Jaxx eine Kombiwallet für Ethereum und Bitcoin rausbringt. [...]

Core bekommt Ultimatum, Ethereum im Höhenflug

12. Februar 2016 // 38 Kommentare

Auch diese Bitcoin News der Woche stehen ganz im Zeichen der Blocksize-Debatte, die wir durch viele Statistiken unterfüttern. Classic wurde in dieser Woche offiziell veröffentlicht, und während sich ein neues Modell der Bitcoin-Governance bildet, wollen einige Industrievertreter Core an den Verhandlungstisch zwingen. Derweil profitiert Ethereum massiv von der großen Unsicherheit um die Zukunft des Bitcoins. [...]

Bitcoin-Preis stürzt wieder ab. Die Gründe sind nicht ganz klar

25. März 2015 // 7 Kommentare

Der Bitcoin-Preis ist ein wenig wie ein alpiner Skifahrer: Der Weg hinauf dauert lang, während die Abfahrt schnell vorbei ist. So ist der Bitcoin-Kurs in einem langen Weg der kleinen Schritte von Anfang Februar bis Mitte März von 200 auf fast 280 Euro gestiegen. Um von dort aus auf knapp 230 zu fallen, hat er dagegen nicht mal zehn Tage gebraucht. Woran lag's? [...]

Die Blockwirtschaftslehre: Der Preis des Geldes

11. Februar 2015 // 7 Kommentare

Sollte das sehr wahrscheinliche Ereignis eintreten, dass der Bitcoin die Geldherrschaft an sich reisst, benötigen wir eine adäquate ökonomische Schule: die Blockwirtschaftslehre. Nachdem sich der erste Teil der Einführung in diese wirtschaftswissenschaftliche Disziplin, die es noch nicht gibt, dem Wesen der Deflation gewidmet hat, handelt der zweite Teil nun vom Wert bzw. Preis des Geldes. Ein Thema, das zwar nur mittelfristig relevant ist, aber unter Investoren, Spekulanten und Trader eine große Bedeutung genießt. [...]