Newsticker

Regulierung

Geheimtreffen, Regulierung und ein Browser-Node

12. August 2016 // 18 Kommentare

Endlich wieder Blocksize! In diesen Bitcoin-News der Woche geht es weder um Bitfinex noch Ethereum, sondern um ein geheimes Treffen zwischen Bitcoin-Entwicklern und Minern sowie einen Plan, Bitcoin ohne Mehrheit zu forken. Außerdem reden wir über Regulierungspläne in Australien und Kalifornien, über einen feinen neuen Full Node für den Browser - und natürlich über den Preis. Viel Spaß mit den Bitcoin News der Woche! [...]

Virtuelle Währungen sollen EU-weit reguliert werden. Weil es alle Arten von Wallets treffen kann, droht die EU zur No-Go-Area für Bitcoin-Startups zu werden

6. Juli 2016 // 18 Kommentare

Nach Paris, Brüssel, Istanbul verschärft die EU-Kommission die Vorschriften gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung. In diesem Zuge verkündet sie auch die lange erwartete EU-weite Regulierung von virtuellen Währungen. Dass neben Bitcoin-Handelsplätze auch Online-Wallets den Geldwäsche-Regularien unterstehen sollen, könnte jedoch zu einem EU-weiten Kahlschlag der Bitcoin-Branche führen. [...]

MIT-Gruppe versucht vergeblich, sich von Bitcoin-Regulierungsplänen zu distanzieren

5. Mai 2016 // 0 Kommentare

AMA bedeutet "Ask me anything" (frag mich was du willst) und meint ein Veranstaltungsformat, bei dem sich jemand auf reddit den Fragen einer Community stellt. Als einige Mitarbeiter des MIT in einem AMA versuchten, die Vorwürfe zu entkräftigen, sie planten, den Bitcoin zu regulieren, entpuppte sich das AMA jedoch als ein "Ask me what I want" (frag mich, was ich will). Überzeugend geht anders. [...]

Schluss mit anonym: Wie das MIT plant, den Bitcoin zu regulieren

25. April 2016 // 15 Kommentare

Peter Todd wirft einem MIT-Projekt vor, den Bitcoin regulieren zu wollen: Transaktionen sollen an Identitäten gebunden und die Miner bestochen werden, nur noch solche Transaktionen zu minen. Die guten, registrierten Transaktionen kommen ins Blöckchen, die schlechten, anoymen bleiben im Kröpfchen. Das MIT versucht zwar, die Vorwürfe zu widerlegen, bleibt dabei aber kraftlos und wenig überzeugend. Denn ein Paper bestätigt fast alle Vorwürfe des Bitcoin-Kernentwicklers. [...]

Japan und Europa, Classic und Core, Ethereum und Maidsafecoin

27. Februar 2016 // 4 Kommentare

In den Bitcoin News der Woche stellen wir die wichtigsten Bitcoin-Nachrichten noch mal vor. Diesmal: Japan findet, dass Bitcoin eine Währung ist und auch wie eine solche behandelt werden sollte, das Europaparlament möchte eine Kryptowährungs-Taskforce, und Electrum bringt Version 2.6 raus. Das beherrschende Thema bleibt aber die Blocksize-Debatte: F2Pool bekommt einen DDoS-Angriff ab, das Classic-Team legt eine Roadmap vor und der Satoshi Roundtable am Wochenende soll, endlich und einmal mehr, Klarheit bringen. Für Altcoins ist die Krise des Bitcoins einmal mehr ein Fest: Ethereum und Maidsafecoin steigen im Wert, während Kryptokit mit Jaxx eine Kombiwallet für Ethereum und Bitcoin rausbringt. [...]

IWF über Bitcoin: kein Geld, aber eine Herausforderung für Regulierer

22. Januar 2016 // 17 Kommentare

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat einen Bericht über virtuelle Währungen schreiben lassen. Auch wenn sie weder Geld noch eine ernstzunehmende Gefahr für die finanzielle Ordnung sind: Virtuelle Währungen fordern das Monopol der Zentralbanken heraus und sind ein Problem für Regulierer - ironischerweise gerade deswegen, weil sie viele Fehler des bisherigen Geldes ablegen. [...]