Website-Icon BitcoinBlog.de – das Blog für Bitcoin und andere virtuelle Währungen

Absurde Theorie im Silk-Road-Prozess: War Mark Karpeless auch Dread Pirate Roberts?

"Go to Jail" von Ken Teegardin via flickr.com. Lizenz: Creative Commons

Kein Witz, sondern Popkorn-Kino vom Feinsten: Der Prozess um die Silk Road, den berühmtesten Bazaar des Deep Web, hat erst vor einigen Tagen begonnen und treibt schon die ersten Blüten. Laut einer Aussage des Verteidigers des Angeklagten Ross Ulbricht war nicht dieser, sondern Mark Karpeless, der Geschäftsführer der spektakulär zusammengebrochenen Börse MtGox, der Mastermind hinter der Silk Road.

Anfang der Woche begann der Prozess gegen Ross Ulbricht. Der 30-Jährige ist angeklagt, Dread Pirate Roberts, des Administrator der im Sommer 2013 hopps genommenen Deepweb-Drogenmarktes Silk Road gewesen zu sein. Ihm wird vorgeworfen, Anstifter diverser Verbechen wie Drogenhandel und Hacking gewesen zu sein und selbst Auftragsagsmörder engagiert zu haben. Der Prozess dürfte die bislang spannendste und daher von US-Medien auch am intensivsten verfolgte Episode in der Bekämpfung des Cybercrimes sein. Dread Pirate Roberts hat mit der Silk Road nicht nur Tor, Bitcoin und Amazon zu einem Modell verbunden, das zum Vorbild für eine wahre Phalanx ähnlicher Märkte geworden ist, sondern sich selbst auch als glühenden Verfechter des freien Marktes inszeniert. Kein Wunder also, dass der Prozess zum historisch-politischen Ereignis für die Zukunft der digitalen Gesellschaft wird – der auch die Jury aufgrund seiner techniklastigen Beweisführung heraus- oder sogar überfordert.

Womit aber niemand gerechnet hätte, ist die Strategie der Verteidigung. Sie hat überraschenderweise Mark Karpeless ins Spiel gebracht, den ehemaligen Geschäftsführer der ehemaligen Börse MtGox, jenes weltweit größten Bitcoin-Handelsplatzes, der im Februar 2014 nicht allzu überraschend in einem furiosen Feuerwerk zusammengebrochen ist. Ross Ulbrichts Verteidiger erklärte in seiner Eröffnung am Dienstag, dass Ulbricht zwar die Silk Road als ökonomisches Experiment gegründet habe, aber sie an andere, deren Namen er nicht kenne, weitergegeben habe, die ihn später als Sündenbock geopfert hätten. Wäre Ulbricht wirklich Dread Pirate Roberts gewesen, hätte er kaum parallel zu seiner Arbeit als Silk-Road-Administrator BitTorrent laufen lassen, ein Programm zum Download von (urheberrechtlich oft fragwürdigen) Dateien.

Special Agent Jared Deryeghiayan vom Department of Homeland Security hat daraufhin eingeräumt, dass man 2012 und 2013 Mark Karpeless als möglichen Dread Pirate Roberts und seinen Verbündeten Ashley Barr als Stimme des glühenden Liberalen gehandelt habe. Man habe sogar kurz davor gestanden, Mark Karpeless Gmail-Account durch einen Durchsuchungsbefehl öffnen zu lassen. Es gab Hinweise, dass Karpeless Besitzer der Webseite silkroadmarket.org gewesen sei. Weitere Hinweise habe es durch die Analyse von Bitcoin-Transaktionen zwischen MtGox und der Silk Road gegeben. Als Motiv wurde genannt, dass Karpeless durch die Silk Road die Nachfrage nach Bitcoins erhöhen wollte. Mark Karpeless hat den Verdacht über twitter bereits abgestritten, woraufhin getwittert wurde, dass es Beweise dafür gebe, dass Karpeless diverse Todesdrohungen gegen Ex-Mitarbeiter von MtGox ausgerufen habe.

Das ist natürlich alles eine wunderbare Verschwörungstheorie. Schließlich wurde die Silk Road nur wenige Monate, nachdem Karpeless MtGox übernahm, gegründet, und beides zusammen machte die große Blase von 2011 aus. Allerdings hat die Theorie, finde ich, einen großen Haken: Es ist vollkommen unrealistisch, dass eine einzige Person gleichzeitig die größte Bitcoin-Börse der Welt und den größten Deepweb-Drogenmarkt leitet. Es sei denn, diese Person hat das Glück, 48-Stunden-Tage zu haben. Darüber hinaus wurden auf Ross Ulbrichts Laptop mehr als 100.000 Bitcoins beschlagnahmt. Dass er diese in wenigen Monaten der Silk-Road-Administration verdient hat, ist ebenfalls rechts unwahrscheinlich.

Nicht ausgeschlossen ist jedoch, dass es tatsächlich Verbindungen zwischen MtGox und der Silk Road gegeben hat. Wir sind gespannt, welche weiteren Verwicklungen der Prozess noch aufzeigen wird.

Die mobile Version verlassen