Silent Payment Addresses sollen es ermöglichen, Bitcoins wiederholt an dieselbe Adresse zu senden, ohne an Privatsphäre zu verlieren. Das Protokoll könnte einen langen Wunsch der Bitcoin-Szene erfüllen - und hat nun endlich eine BIP-Nummer bekommen. [...]
Eines der Upgrades von Bitcoin, über das schon lange geredet wird, aber das kaum jemand versteht, ist Taproot. Mit dem Vorschlag sollen Smart Contracts auf Bitcoin privater und platzsparender werden. Ob und wann er umgesetzt wird, ist zwar noch nicht bekannt. Wir erklären die Idee aber anhand eines Vortrags von Blockstreams Chefwissenschaftler Andrew Poelstra. [...]
Wenn Core eine neue Version des Standardclient veröffentlicht, ist dies in der Regel eine erfreuliche Nachricht. Nach dem "Monster-Release" von Core 0.12 folgt mit 0.12.1 ein auf den ersten Blick kleines Update, das aber einige Softforks implementiert und insgesamt von geradezu monströser Komplexität ist. Ein Versuch, zu erklären, was die in 0.12.1 implementierten BIPS 9, 68, 112 und 113 bedeuten. [...]
Weiter 1 MB? Oder 2? Oder doch gleich 8? Die Bitcoin-Kernentwickler diskutieren, wie man die Blocksize erhöhen kann. Mittlerweile gibt es vier konkrete Vorschläge, die zur Debatte stehen. Für die Szene sind die meisten von ihnen enttäuschend. Sie möchte am liebsten sofort sehr große Blöcke sehen, damit Bitcoin so viele Transaktionen wie möglich stemmen kann. Allerdings ist die Debatte nicht ganz so einfach ... [...]