Drei Forscher der Universität Standord veröffentlichen einen Standard, der Transaktionen mit Token auf Ethereum und anderen Blockchains reversibel machen soll. Dies soll helfen, in Zukunft große Hacks zu vermeiden. [...]
NFTs werfen zahlreiche rechtliche Fragen auf. Das beginnt damit, was man eigentlich erwirbt, und endet beim Problem, wo und wie man sein Recht einfordern kann. Ein Jurist und ein Richter helfen uns, ein haariges Thema einzuordnen. [...]
NFTs können Medien helfen, ihre Inhalte zu monetarisieren. In Deutschland lotet das Blockmagazin diese Wege aus. Dabei nutzt es auch Common Ground, eine innovative Community-App, die ebenfalls NFTs verwendet. [...]
Flybondi ist eine argentinische Billigfluggesellschaft. Sie kündigt nun an, Flugtickets als Nicht-Fungible-Token (NFT) zu vertreiben. Davon erhofft sie eine effizientere Distribution von Kapazitäten. [...]
Instragram kann in den USA bereits mit NFTs umgehen. Nun kündigt Meta an, die Funktionalität in 100 weitere Jurisdiktionen auszurollen. Dies könnte ein erster Schritt hin zu einer selbstsouveränen blockchainbasierten Internet-Identität sein. [...]
Der Automobilkonzern eröffnet mit Acentrik eine Plattform für den Kauf und Verkauf von Daten, die Blockchains, Token und Smart Contracts nutzt -- allerdings in Südostasien. [...]
Die SEC meint, dass viele Token in Wahrheit Wertpapiere (Securities) sind. Sie untersucht deswegen, ob die US-Börse Coinbase unerlaubt Wertpapiere zum Handel anbietet. Damit geht eine der entscheidenden Fragen der Regulierung ins Endspiel. Aber Coinbase ist nicht die einzige US-Börse, die Ärger mit den Regulierern hat. [...]
Die US-Börsenaufsicht SEC knöpft sich einen Coinbase-Mitarbeiter wegen Insiderhandel vor. In diesem Zug behauptet sie, dass einige Token Wertpapiere sind - was sie eigentlich nicht sein können, weil Coinbase keine Wertpapiere handeln darf. Für die juristische Definition von Krypto-Token wird der Prozess daher wegweisend - und damit auch für die Zukunft einiger Segmente des Marktes. [...]