Kunden merken nichts davon, aber der Kreditkartenanbieter leitet eine Revolution ein: Im Maschinenraum von Visa verschmelzen klassischer Zahlungsausgleich und Blockchains. Der Schritt ist groß – kann aber nur der Anfang sein. [...]
Feenix International, die Mutterfirma der Socia-Media-Plattform für Erwachsene, hat 20 Millionen Dollar in Ethereum investiert. Dies wird bekannt, während die Ethereum-App Friend.Tech unter den Nutzerinnen von OnlyFans immer beliebter wird. [...]
Die Web3-App der Stunde ist friend.tech. Sie bringt endlich wieder etwas Neues ins Spiel: einen Handel mit Schlüsseln für einen Chat-Kanal. Ist das eine Medienrevolution - oder doch nur ein weiteres Ponzi-Schema? Wir stellen die faszinierende App vor. [...]
Der Online-Zahlungsdienstleister legt einen Stablecoin auf der Ethereum-Blockchain auf. Das Token soll das Web3 mit dem Online-Handel verbinden, und es hat gute Chancen, dies zu leisten. Aber was konkret hat PayPal davon? [...]
Der Blockchain-Analyst Arkham Intelligence stellt seine "Intel Exchange" vor um "die Blockchain zu deanonymisieren." Was für die meisten wie eine Dystopie klingt, betrachtet Arkham als Verwirklichung der Blockchain-Utopie. [...]
Offensichtlich testet Microsoft derzeit die Integration einer Krypto-Wallet in den Browser Edge. Nach allem, was man bisher weiß, funktioniert die Wallet so, wie man es von anderen Wallets kennt und schätzt. [...]
Noch ist wenig über Amazons digitalen Marktplatz bekannt, obwohl er schon Ende April live gehen soll. Was man weiß, klingt aber nach einem ziemlichen Murks. [...]
LI.FI aus Berlin aggregiert Bridges - was in einer Zukunft multipler Blockchains eine essenzielle Infrastruktur sein wird. Wir haben mit Philipp Zentner gesprochen, dem Mitgründer des Startups, das in nur zwei Jahren rasant gewachsen ist - und es sogar in die wichtigste Web3-Wallet überhaupt geschafft hat. [...]
... und ist auch noch DeFi-fähig. Die Wallet für den Browser und das Smartphone bringt zwei der stärksten Kryptotrends auch zu Bitcoin. Ist das die Wende - und wird Bitcoin nun den Web3-Markt übernehmen? [...]