Newsticker

Der Bitcoin erobert das Internet

Bitcoins sind ein virtuelles und sicheres Internetzahlungsmittel. Das Geld dient ausschließlich für digitale Transaktionen, Geldstücke oder -scheine gibt es nicht. Diverse Internetseiten nehmen bereits Zahlungen in Bitcoin an.

Das System wird durch keine Bank gesteuert. Mathematische Prozesse sind für die Erzeugung verantwortlich. Maximal können 21 Millionen Bitcoins erstellt werden, diese Grenze wird erst in einigen Jahren erreicht sein. Die Open Source Software steuert die maximale Menge, die auf einmal erzeugt werden kann. Der Rechenaufwand erfolgt in dem Peer-to Peer-System durch das sogenannte Mining.

Es ist angeblich unmöglich, einen Bitcoin zu fälschen, er hat also eine absolute Fälschungssicherheit. Die Währung besteht aus verschlüsselten Zahlenfolgen die mittels eines asymmetrischen Kryptosystems erstellt werden. Im Peer-to-Peer-System ist jede Transaktion öffentlich. Statt Namen werden pseudonyme Adressen verwendet, so wird ein hohes Maß an Anonymität erreicht. Problematisch ist, dass aufgrund der Anonymität auch Kriminelle zu illegalen Transaktionen verleitet werden.

Wie kann man an Bitcoins kommen? Dies geht beispielsweise durch die Eröffnung eines Kontos und den Tausch einer Währung gegen Bitcoins in einer Internetbörse. Beispielsweise werden auf der Handelsplattform Mt. Gox entsprechende Transaktionen abgewickelt. Es ist auch möglich, Waren oder Dienstleistungen anzubieten und dafür Bitcoins zu kassieren.

Die Verfügung über die Bitcoins erfolgt aus einem virtuellen Portemonnaie. So kann beispielsweise bequem Musik aus dem Internet geladen werden, die Zahlung erfolgt komfortabel und sicher in Bitcoins. Der Verbraucher muss keine sensiblen Kreditkartendaten oder Kontodaten eingeben, denn der Kauf erfolgt einfach und komfortabel zu Lasten des digitalen Geldbeutels. Das macht die Zahlung in Bitcoin sehr sicher. Vorteilhaft ist die direkte Zahlung ohne Einschaltung einer Bank, denn das vermeidet zusätzliche Gebühren der Banken oder Kreditkarteninstitute.

Bitcoins könnten das Internetzahlungsmittel der Zukunft werden. Wer sich ein virtuelles Portemonnaie mit Bitcoins zulegt, kann im Netz bequem, sicher und kostengünstig seine Transaktionen abwickeln. Insbesondere bei Zahlungen in geringen Höhen kann das sinnvoll sein. Die Anonymität bleibt gewahrt und der Verbraucher muss keine persönlichen Daten preisgeben.

Über Christoph Bergmann (2686 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: