Einkaufen im Internet – warum die Bitcoin-Währung so attraktiv ist
Die peer-to-peer Währung Bitcoin ist ein neuartige Währung, die sich speziell für den Einkauf im Internet eignet. Das elektronische Geld kann mit einem einfachen Klick an den Zahlungsempfänger übertragen werden. Dafür braucht es keine Bank und keinen Zahlungsabwickler. Mit den virtuellen Geldstücken bezahlt man sicher, anonym und sogar meist gebührenfrei.
Internet-Shopping hat Zukunft, eine riesige Produktauswahl und eine reiche Markenvielfalt machen das Einkaufen über das Internet für Verbraucher und Verbraucherinnen attraktiv. Egal ob Mode, Artikel aus dem Multimediabereich, Schmuck, Möbel oder Wohnaccessoires, die Angebotsvielfalt im Netz lässt kein Wüsche offen. So reichhaltig wie das Produktsortiment im Internet, sind auch die möglichen Zahlungsmethoden. Die Einkäufe können mit Kreditkarte, Lastschrift, Sofortüberweisung oder manchmal auch Kauf auf Rechnung bezahlt werden. Jede Zahlungsmethode hat ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Die Sicherheit des Datenschutzes ist leider nicht immer gegeben. Daten- und Verbraucherschützer haben entdeckt, dass sogar der bekannte Bezahldienst sofortüberweisung.de beim Bezahlvorgang zusätzliche Informationen abfragt. Dazu gehören Bankverbindung, Kontostand und sogar die Zahlungsvorgänge der letzten Tage.
Die immer bekannter werdende Neuentwicklung Bitcoin löst die bisherigen Probleme beim Bezahlen über das Internet. Ein Zahlungsvorgang gestaltet sich als einfach, sicher und vor allem anonym. Mit dem elektronischen Geld kann eigentlich alles gekauft werden. Bisher bieten es aber nur wenige Online-Shops als zulässige Zahlungsmethode an, aber es werden täglich mehr. Schließlich fallen für Bitcoin meist keine Gebühren an. Gängige Währungen wie Dollar und Euro lassen sich an speziellen Tauschbörsen gegen das elektronische Geld eintauschen. Auf dem Computer lagern die elektronischen Geldstücke, sie stehen jederzeit zum Bezahlen bereit. Der Vorgang des Bezahlens verläuft ähnlich wie beim Internet-Banking, jeder Zahlungsvorgang ist verschlüsselt und muss im Netz bestätigt werden. Geldfälschung oder Betrug sind aufgrund der großen Sicherheitsmaßnahmen nicht möglich; in der virtuellen Währung scheint die Zukunft für das Online-Shopping zu liegen.
Kommentar verfassen