Newsticker

Bitcoin – eine Chance für Gesellschaft und Wirtschaft

Bitcoin ist eine virtuelle Internetwährung, die ohne die Kontrolle von Banken und Staaten auskommt, die weitgehend anonym ist und mit deren Nutzung keine Gebühren anfallen. Für Verbraucher, Verbraucherinnen und Unternehmen bietet die Bitcoin-Währung somit viele Vorteile, dennoch hat der Bitcoin viele Gegner, da die Wirtschaft angeblich nachhaltigen Schaden von den Bitcoins davontragen soll. Es wird sogar behauptet die Nutzung der virtuellen Währung sei schlichtweg gefährlich und die Machenschaften der Schattenwirtschaft würden durch die Bitcoins begünstigt. Doch die Banken und Staaten fürchten in erster Linie einen Kontrollverlust. Unternehmen, die im Zahlungsabwicklungsgeschäft tätig sind, fürchten hohe Verluste.

Da heute als Zahlungsmittel in der Regel keine Edelmetalle wie Gold mehr eingesetzt werden, sind andere Währungen genauso virtuell wie der Bitcoin. Den eigentlichen Wert eines Geldstückes legen wir im Grunde selbst fest. Große Geldguthaben existieren bei Banken auch nur als abgespeicherte Daten in einem Computernetzwerk und sind somit ebenso virtuell. Da Bitcoins momentan nur über ein sehr geringes Geldvolumen verfügen, können sie auch keine Bedrohung für die Wirtschaft sein. Für große Drogenkartelle, durch die der Bitcoin unter anderem in der Kritik kam, ist das geringe Geldvolumen nicht außerordentlich attraktiv. Zumal die Anonymität auch bei Bitcoins nicht hundertprozentig hergestellt werden kann, denn jede Transaktion wird dokumentiert. Demgegenüber ist es für die Schattenwirtschaft einfacher und anonymer zwielichtige Geschäfte mit Bargeld abzuwickeln.

Aufgrund dieser Tatsachen sind Bitcoins keine ernsthafte Bedrohung für die Wirtschaft, den Staat oder die Gesellschaft. Im Gegenteil, die Möglichkeit anonyme Zahlungen zu tätigen ist wichtig. Anonyme Transaktionen von Geld sind in einer demokratischen Gesellschaft das Recht von jedem Bürger. Und es gibt auch viele legale Gründe dafür, warum der Einzelne nicht möchte, dass staatliche und privatwirtschaftliche Institutionen den genauen Einblick darüber haben, welche Produkte und Dienstleistungen zu welchem Zeitpunkt gekauft wurden. Der Bitcoin sollte somit eher als Chance und nicht als Gefahr für Gesellschaft und Wirtschaft angesehen werden.

Über Christoph Bergmann (2690 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: