Bitcoin im Vergleich mit Kreditkarte, PayPal und Co.

Die Zahlungsart Bitcoin wird aufgrund stetig steigender Umsätze im Online-Handel einen immer höheren Stellenwert einnehmen.
Spätestens dann, wenn man an die zurückliegenden Weihnachtseinkäufe denkt, wird klar, warum Online-Shopping immer beliebter wird. Kein Schlange stehen, keine Parkplatzsuche und erst recht kein Gedränge. Wer aber online einkauft, der bezahlt in der Regel auch auf dem gleichen Wege. Um diesen Vorgang zu beschleunigen und sicherer zu machen, hat sich bereits ein eigener Markt für Bezahldienstleister entwickelt. Die Versprechungen sind hoch angesetzt, und nicht immer sind die beteiligten Unternehmen dazu in der Lage, diese auch einzuhalten. Wer die Vorteile des Online-Shoppings zu schätzen weiß, der sollte sich Bitcoin einmal genauer ansehen. Denn im Vergleich zu anderen Bezahlsystemen können Bitcoins gleich mehrfach punkten.
Der Hauptunterschied zwischen Bitcoin und gängigen Bezahlsystemen liegt darin, dass der Bitcoin ein dezentrales Zahlunssystem ist. Und als solches bringen die digitalen Münzen gleich eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich. Sie sind nämlich nicht nur äußerst schnell, sondern auch noch weitestgehend anonym. Noch dazu sind keinerlei Anmelde- oder Nutzungsgebühren erforderlich. Selbst Bitcoin-Transaktionen sind nur mit geringen Gebühren belegt, können aber durch die freiwillige Zahlung sehr geringer Beträge nochmals beschleunigt werden.
Zu den derzeit beliebtesten Bezahlmethoden im Internet gehören PayPal und die klassische Kreditkarte. Im Vergleich mit den Bitcoins schneiden diese jedoch eher bescheiden ab, und das aus gutem Grund. Zwar trägt man als Käufer hier meist keinerlei Gebühren, aber dafür werden Händler umso stärker belastet. Und es sind gerade kleinere Unternehmen, die auch auf kleinere Beträge genau achten, da hier beachtliche Summen zusammenkommen können. Bitcoin hingegen ist für alle Beteiligten geeignet und bietet sich daher vor allem für junge Unternehmen und Startups als Bezahlsystem an. Noch dazu können beim Bitcoin nicht einfach nach Belieben Nutzer ausgeschlossen werden. Auch bei einem Vergleich mit der Kreditkarte sind es die Kosten, mit denen Bitcoin am meisten punkten kann. Weder monatliche bzw. jährliche Grundgebühren noch überhöhte Transaktionskosten müssen seitens des Kunden bzw. des Händlers getragen werden.
Bitcoin kann also locker mithalten, wenn es um sicheres Bezahlen im Internet geht. Nicht zu Unrecht steigen immer mehr Konsumenten und Händler auf das digitale Zahlungsmittel um oder bieten dieses zusätzlich an, denn die Vorteile sprechen für sich.
Kommentar verfassen