Newsticker

Wirtschaftsprüfer: Bitcoin.de erhält auch 2015 Bescheinigung für korrekte Verwaltung der Bitcoin-Bestände

Ende August hat Bitcoin.de erneut die Bitcoin-Kundenguthaben durch die RLT IT- und Systemprüfung GmbH prüfen lassen. Das Ergebnis zeigt wie im vergangenen Jahr, dass der größte Bitcoin-Marktplatz Europas die Kundenguthaben korrekt verwaltet.

Vor gut einem Jahr haben die Bitcoin Deutschland AG und die RLT IT- und Systemprüfung GmbH ein Verfahren entwickelt, das in mehreren Schritten ermittelt, ob die Bitcoin-Kundenguthaben korrekt verwaltet werden. Dieses Verfahren prüft sowohl, ob die Kundenguthaben in den Systemen von Bitcoin.de korrekt angezeigt werden, als auch, ob diese Kundenguthaben durch Bitcoin-Guthaben der Bitcoin Deutschland AG in der Blockchain repräsentiert werden.

Das Audit begann Ende August mit der Prüfung der von der Bitcoin Deutschland AG in der Datenbank ausgewiesenen Bitcoin-Kontostände. Sämtliche Kundendaten wurden dabei in anonymisierter Form verschlüsselt übermittelt.

Nun liegt das Ergebnis der Wirtschaftsprüfer von RLT vor: Auch in diesem Jahr verwaltet Bitcoin.de die Kundenguthaben korrekt. „Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnen Erkenntnisse sind die von der Bitcoin Deutschland AG verwalteten Bestände in Bitcoin zum 18.08.2015 23:59 Uhr korrekt verwaltet. Die von der Bitcoin Deutschland AG verwalteten Bestände reichen aus, die Ansprüche der Kunden der Bitcoin Deutschland AG zu erfüllen.”

RLT prüft sowohl den SOLL- als auch den IST-Bestand. SOLL meint die Summen, die laut den Datenbanken von bitcoin.de vorhanden sind und dem Kunden als sein Bitcoin-Bestand angezeigt werden, IST jene Beträge, die tatsächlich in der Blockchain stehen und für die bitcoin.de nachweislich den privaten Schlüssel besitzt.

Um den SOLL-Bestand zu prüfen, wurde eine Stichprobe der Kunden gefragt, ob das in ihrem Bitcoin.de-Konto angezeigte Guthaben korrekt ist. Um den IST-Bestand zu kontrollieren, hat RLT eine Stichprobe von Bitcoin-Adressen ermittelt. Anschließend hat Bitcoin.de Nachrichten mit den privaten Schlüsseln für diese Adresse signiert. Des Weiteren war RLT bei der Signierung der Nachrichten für Adressen im „Cold Wallets“ anwesend.

Ihr Ergebnis erklären die Wirtschaftsprüfer im Detail: „Im Rahmen des aktiven Saldenbestätigungsverfahrens wurde im Betrachtungszeitraum eine ausreichende Anzahl der Stichproben durch die entsprechenden User bestätigt. […] Im Rahmen des Saldenbestätigungsverfahrens wurde in 0,00029 % der Stichprobe Einspruch gegen den aufgeführten Bestand erhoben. Die entsprechenden Fälle wurden von uns überprüft und die Ergebnisse der Klärung mit dem Kunden durch die Bitcoin Deutschland AG von uns nachvollzogen. Die betrachteten Fälle konnten entweder in Abstimmung mit dem entsprechenden Kunden geklärt werden oder anhand der vorliegenden Information aus den Systemen der Bitcoin Deutschland AG und unter Berücksichtigung von Transaktionen auf Basis der Blockchain nachvollzogen werden.“

Die Kunden von bitcoin.de können sich nach einer Bestätigung der Allgemeinen Auftragsbedingungen (AAB) für Wirtschaftsprüfer die von der RLT IT- und Systemprüfung GmbH erstellte Bescheinigung herunterladen. Die Bestätigung der AAB ist für die Kunden der Bitcoin Deutschland AG nicht mit Kosten verbunden, aber aus haftungstechnischen Gründen erforderlich.

Mit der Saldenprüfung kommt die Bitcoin Deutschland AG dem Bedürfnis der Kunden nach, Sicherheit und Transparenz durch eine unabhängige Bestätigung der Bitcoin-Bestände zu erlangen. Als bisher einzige Plattform weltweit hat Bitcoin.de ein solches Audit von einer anerkannten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft durchführen lassen. Dabei wurde erstmals eine Methodik zur Prüfung von Bitcoin-Plattformen entwickelt, die den deutschen Grundsätzen ordnungsgemäßer Abschlussprüfung entspricht.

Über Jonathan Harkort (32 Artikel)
Ich bin freier Redakteur dieses Blogs und kümmere mich auch um die Öffentlichkeitsarbeit von Bitcoin.de in den sozialen Medien. Ich finde Bitcoin unendlich spannend und bin deshalb nicht ganz unbefangen in meiner Meinung. Trotzdem versuche ich auch schlechten Nachrichten in meinen Beiträgen Raum zu geben. Wenn Ihnen meine Beiträge gefallen, dürfen Sie mir dies auch in Form einer kleinen Aufmerksamkeit an 1BvayiASVCmGmg4WUJmyRHoNevWWo5snqC signalisieren. Wenn Sie dazu noch eine Mail an christoph.bergmann@bitcoin.de schicken, erhalten Sie meine Beiträge als Newsletter, falls Sie mal nicht auf bitcoin.de surfen. Wenn Sie mich auf ein neues Projekt aufmerksam machen wollen, bitte ich um eine kurze Email an dieselbe Adresse. Die Beiträge dieses Blogs stellen nur meine subjektive Meinung dar. Sie sind in keinster Weise als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung zu verstehen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: