Newsticker

Wirtschaftsprüfer: Bitcoin.de erhält auch 2016 Bescheinigung für korrekte Verwaltung der Bitcoin-Bestände

Seit Ende August hat Bitcoin.de erneut die Bitcoin-Kundenguthaben durch die RLT IT- und Systemprüfung GmbH prüfen lassen. Das Ergebnis liegt nun vor und zeigt wie in den vergangenen Jahren, dass der größte Bitcoin-Marktplatz Europas die Kundenguthaben korrekt verwaltet.

Bereits im Jahr 2014 haben die Bitcoin Deutschland AG und die RLT IT- und Systemprüfung GmbH ein Verfahren entwickelt, das in mehreren Schritten ermittelt, ob die Bitcoin-Kundenguthaben korrekt verwaltet werden. Dieses Verfahren prüft sowohl, ob die Kundenguthaben in den Systemen von Bitcoin.de korrekt angezeigt werden, als auch, ob diese Kundenguthaben durch Bitcoin-Guthaben der Bitcoin Deutschland AG in der Blockchain repräsentiert werden.

Das Audit begann Ende August mit der Prüfung der von der Bitcoin Deutschland AG in der Datenbank ausgewiesenen Bitcoin-Kontostände. Sämtliche Kundendaten wurden dabei in anonymisierter Form verschlüsselt übermittelt.

Nun liegt das Ergebnis der Wirtschaftsprüfer von RLT vor: Auch in diesem Jahr verwaltet Bitcoin.de die Kundenguthaben korrekt. „Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnen Erkenntnisse sind die von der Bitcoin Deutschland AG verwalteten Bestände in Bitcoin zum 29.08.2015 23:59 Uhr korrekt verwaltet. Die von der Bitcoin Deutschland AG verwalteten Bestände reichen aus, die Ansprüche der Kunden der Bitcoin Deutschland AG zu erfüllen.”

Mit der Saldenprüfung kommt die Bitcoin Deutschland AG dem Bedürfnis der Kunden nach, Sicherheit und Transparenz durch eine unabhängige Bestätigung der Bitcoin-Bestände zu erlangen. Als bisher einzige Plattform weltweit lässt Bitcoin.de ein solches Audit von einer anerkannten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Abschlussprüfung durchführen. RLT erklärt: “Wir haben die Prüfung unter sinngemäßer Anwendung der in Deutschland geltenden ‘Grundsätze ordnungsgemäßer Abschlussprüfung’ durchgeführt. Demnach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Unrichtigkeiten mit hinreichender Sicherheit erkannt werden […] Die Prüfung erfolgte in Stichproben, bei der Stichprobenauswahl haben wir insbesondere die Höhe der Guthaben in Bitcoin sowie auch den Umfang des Geschäftsverkehrs berücksichtigt.”

RLT prüfte sowohl den SOLL- als auch den IST-Bestand. SOLL meint dabei die Summen, die laut den Datenbanken von bitcoin.de vorhanden sind und dem Kunden als sein Bitcoin-Bestand angezeigt werden, IST jene Beträge, die tatsächlich in der Blockchain stehen und für die bitcoin.de nachweislich den privaten Schlüssel besitzt.

Um den SOLL-Bestand zu prüfen, wurde eine Stichprobe der Kunden gefragt, ob das in ihrem Bitcoin.de-Konto angezeigte Guthaben korrekt ist. Um den IST-Bestand zu kontrollieren, hat RLT eine Stichprobe von Bitcoin-Adressen ermittelt. Anschließend hat Bitcoin.de Nachrichten mit den privaten Schlüsseln für diese Adresse signiert. Vertreter der RLT waren bei der Signierung der Nachrichten für Adressen aus dem „Cold Wallet“ anwesend.

Die Ergebnisse sprechen auch in diesem Jahr für Bitcoin.de. Die vollständige Bescheinigung können Kunden von Bitcoin.de in ihrem Account herunterladen, nachdem sie die Allgemeinen Auftragsbedingungen (AAB) für Wirtschaftsprüfer bestätigt haben. Die Bestätigung der AAB ist für die Kunden der Bitcoin Deutschland AG nicht mit Kosten verbunden, aber aus haftungstechnischen Gründen erforderlich.

Eine genauere Beschreibung der im Audit verwendeten Methodik finden Sie in diesem Artikel.

Über Christoph Bergmann (2561 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: