Newsticker

Mit Sport in die nächste Bitcoin-Ära

Während die Olympiade ausfällt, findet das Halving weiterhin alle vier Jahre statt. Heute Nacht ist es soweit, und das Team Satohi fordert alle sportbegeisterten Bitcoiner auf, sich in das neue Zeitalter hineinzutrainieren. Pumpen, Radeln, Joggen, Ballspielen, Joga, Skaten – egal. Hauptsache ihr teilt euer Halving-Workout über Twitter und nehmt am Live-Video teil. Die Organisatoren träumen schon davon, dass dieses Ereignis zum Auftakt der Bitcoin-Olympiade wird.

Das Bitcoin-Halving und die Olympiade haben eines gemeinsam: Sie finden alle vier Jahre statt und werden von zahlreichen Menschen auf der ganzen Welt erwartet. Der Unterschied zwischen den beiden Ereignissen ist jedoch, dass das eine vor einem Virus in die Kniee geht und 2020 ausfällt, während das andere ganz nach Protokoll unverdrossen stattfindet.

Eine Gruppe von Bitcoin-Sportlern möchte dies mit der ersten HalvingChallenge feiern. Unter ihnen ist auch das Team Satoshi um den bayerischen Unternehmer Vitus Zeller. Es veranstaltet öffentlichkeitswirkam verschiedene Sportereignisse, wie eine Fahrradtour über die Alpen (“Tour de Satoshi”) oder einen Triathlon unter dem Banner von Bitcoin (“Satoshifreeathlon“) und mehr. Das Halving wird nun zum Anlass für das nächste Bitcoin-Sportevent.

Die Idee ist einfach: “Während die Blöcke 629.999 und 630.000 gemined werden, werden viele besonderen Gäste aus der ganzen Welt joggen, radeln, schwimmen und Fitnessübungen machen.” Team Satoshi und die Bitcoin Runners fordern nun jeden auf, der Bitcoin und Sport mag, mitzumachen, während des Halvings zu trainieren und das, am besten mit Bild oder Video, auf Twitter zu teilen. In einem Live-Video mit den Moderatoren Vlad Costea und Alexandra Moxin werden viele Gäste mit den Moderatoren über das Halving und Sport reden.

Weil Halving und Olympia alle vier Jahre stattfinden, träumen die Veranstalter bereits davon, dass das Ereignis “als die erste Ausgabe der Bitcoin-Olympiade” in die Geschichte eingehen werde. Vielleicht bildet sich ja tatsächlich die Tradition, dass jeder, der Sport und Geld mag, die Halvings pumpend, radelnd, Gewichte stemmend, Liegestütze machend, stretchend, dehnend, Fußball spielend, schwimmend oder joggend verbringt, seine sportliche Aktivität dann auf Twitter, Instagram oder Youtube teilt, und man sich in zwanzig Jahren fragen wird: Na, welchen Sport hast du beim Halfing 2030 getrieben?

Neben der persönlichen Leibesertüchtigung verfolgt die HalvingChallenge auch ein mildtätiges Ziel: Die Veranstalter bitten während der Liveübertragung um Bitcoin-Spenden für eine kirchliche Schule in Zimbabwe. Wer schon jetzt spenden will, kann dies an die Adresse 37JYLVegSbFESajY2DtZu7eyYDALmcc1Vg machen.

Wer per Twitter mitmachen will, sollte sich das Hashtag #HalvingChallenge merken. Unter diesem solltet ihr Bilder von euch beim Sport posten, oder, aus Gründen des Datenschutzes, einfach nur schreiben, welchen Sport ihr macht. Den Livestream findet ihr auf Youtube – allerdings erst ab Block 629.998, und nur bis Block 630.000. Wnen es gut läuft, wird er eine Stunde dauern, wenn es schlecht läuft, nur zehn Minuten. Also haltet bis dahin die Blockexplorer im Auge.

Über Christoph Bergmann (2561 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: