T-Systems MMS, eine Tochterfirma der Deutschen Telekom, wird Ethereum-Validatoren betreiben und tritt einer DAO bei. Das fügt sich gut in die bisherige Blockchain-Strategie der Telekom, die man auf die Formel bringen könnte, "alles nur nicht Bitcoin" - ist aber dennoch ein überraschend mutiger, innovativer Schritt. [...]
Ein Analyst berichtet, dass Alexey Pertsev, der verhaftete Entwickler der Privacy-DAO Tornado Cash, in Beziehung zum russischen Geheimdienst FSB stand. Rechtfertigt dies das Vorgehen gegen Tornado Cash? [...]
Ein Entwickler wird verhaftet, zahlreiche DAPPS setzen die Blacklist um, und ein "Duster" sorgt dafür, dass die Sanktionen 999 Unschuldige bestrafen, damit ein Schuldiger nicht davon kommt. Wir berichten über diese und weitere Konsequenzen - und beleuchten einige der aufregenden Fragen, die sich daraus ergeben. [...]
Dezentrale Autonome Organisationen (DAOs) sind eine Errungenschaft der Blockchain. Sie können das Wesen unternehmerischer Kooperation grundlegend verändern. Doch dazu braucht es rechtliche Sicherheit. Zu dieser möchte eine Arbeitsgruppe des Bundesverbands Blockchain beitragen. [...]
Das US-Finanzministerium verhängt Sanktionen gegen den Smart Contract "Tornado Cash" auf Ethereum. Das Ökosystem reagiert entrüstet, aber nicht erstaunt, und einflussreiche Unternehmen ordnen sich unter. Für den Smart Contract könnte das die Feuertaufe sein. [...]
Polygon (MATIC) ist die erste wirklich erfolgreiche Sidechain. Sie ist fast überall am Start, wo Ethereum skaliert wird. Wir werfen einen Blick ins Getriebe. [...]
Die US-Börsenaufsicht SEC knöpft sich einen Coinbase-Mitarbeiter wegen Insiderhandel vor. In diesem Zug behauptet sie, dass einige Token Wertpapiere sind - was sie eigentlich nicht sein können, weil Coinbase keine Wertpapiere handeln darf. Für die juristische Definition von Krypto-Token wird der Prozess daher wegweisend - und damit auch für die Zukunft einiger Segmente des Marktes. [...]
Christoph Jentzsch ist einer der frühen Ethereum-Entwickler und vor allem für die DAO bekannt. Mit Corpus.Ventures gründet er nun ein Venture-Studio, um im Lauf der nächsten Jahre mehrere Projekte zu verwirklichen. Wir haben mit ihm über sein neues Projekt geredet - und warum Scheitern manchmal der bessere Erfolg ist. [...]
Die Ukraine zeigt sich verblüffend kompetent und kreativ dabei, Spenden in Kryptowährungen einzuholen. Das hat dem Land bereits mehr als 50 Millionen Euro eingebracht. Wir geben einen Überblick und spekulieren, wofür die Coins nützlich sein werden. [...]