Die Vorteile des Bitcoins im Zahlungsverkehr
Seit nunmehr zwei Jahren setzt sich die digitale Währung Bitcoin mehr und mehr als Zahlungsmittel durch. Viele Nutzer sind von ihren Vorteilen überzeugt, einige sogar so sehr, dass sie große Teile ihres Vermögens in Bitcoins umgetauscht haben. Andere wiederum bleiben skeptisch und fragen sich, worin genau der Mehrwert einer Währung liegt, die sich nicht direkt mit Händen greifen lässt und deren Einsatzspektrum noch begrenzt ist. Dezentral, schnell und für jeden verfügbar – das ist das Besondere am Bitcoin. Bitcoins bieten zahlreiche Vorteile im Zahlungsverkehr, was sich nicht zuletzt durch die ständig wachsende Anzahl an Nutzern bestätigt.
Bevor in ein Produkt investiert wird, möchte der zukünftige Nutzer einen möglichst genauen Eindruck vom Nutzen des Investitionsobjektes bekommen. Das ist bei Gütern und Dienstleistungen so und verhält sich auch bei Währungen nicht anders. Viele Menschen, die vom Bitcoin hören, fragen sich deshalb, worin eigentlich der Mehrwert und die Vorteile einer rein digitalen Währung liegen. Einen guten Anfang machen dabei die geringen Transaktionsgebühren, die nur einen Bruchteil dessen betragen, was bei Bankgeschäften üblich ist.
Bitcoins schaffen aber auch einige Dinge, die mit einer normalen Währung nicht möglich sind, obwohl sie angesichts der technischen Entwicklung eigentlich möglich sein sollten. Ein Beispiel: Überweisungen innerhalb kürzester Zeit zu bewältigen, ist für Bitcoins eine der leichtesten Aufgaben. Wo eine normale Banküberweisung manchmal stolze drei Tage benötigt, kann eine Bitcoin Transaktion mit wenigen Stunden oder gar Minuten überzeugen. Das beschleunigt nicht nur den Handel über Online-Shops, sondern macht ihn zugleich auch noch sicherer. Denn Bitcoins sind fälschungssicher, das gewährleisten Verschlüsselungen von 1024 Bit, die damit dem Achtfachen dessen entsprechen, was bei Banken in der Regel Sicherheitsstandard ist.
Bitcoin leidet aber auch nicht an Problemen, die andere Zahlungsmittel oder Zahlungssysteme mit sich bringen. Die maximale Menge an Bitcoins ist begrenzt: 21 Millionen sind das Maximum, mehr wird es nicht geben. Dadurch wird ein sehr wirksamer Schutz gegen Inflationen und zugleich Wertstabilität erzeugt, den andere Währungen in diesem Maße nicht bieten können. Gegenüber Zahlungssystemen und Banken bietet der Bitcoin den Vorteil, dass er für jeden Verfügbar ist und niemand von einer zentralen Instanz ausgeschlossen werden kann.
Bitcoin wird von einer überzeugten Gemeinschaft getragen, die sich anschickt, das Zahlungsmittel der Zukunft zu entwickeln. Mit den derzeitigen Vorteilen, der Bitcoin seinen Anwendern bietet, ist die Währung damit auch auf dem besten Wege.
Kommentar verfassen