Newsticker

Popkorn und Pizza

Der Bitcoin steht kurz vor seinem Euro-Allzeithoch. Infos, Hintergründe sowie einen gastronomischen Tipp für Kursbeobachter.

(c) Stefan Heerdegen / pixelio.de

(c) Stefan Heerdegen / pixelio.de

Mensch Mensch Mensch, wer den Bitcoin hat braucht echt keine Krimis mehr. Es geht hoch und höher, und kaum schaut man mal einen Tag nicht zu, steht der Preis kurz vor der 266.

Für die, die es nicht wissen: Die 266 ist eine symbolische Marke. Sie ist das Allzeithoch aus dem April. In Euro sind es 203. Wenn der Preis für den Bitcoin diese Marke knackt, müssen wir uns mit dem erfreulichen Fakt auseinandersetzen, dass noch keiner, der in den Bitcoin investiert hat, und sei es zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt, keinen Gewinn gemacht hat, sofern er gehalten hat.

Montag-Abend steuerte der Preis mit 255 Dollar auf den amerikanischen Börsen und mit 185 auf Bitcoin.de die Zielgerade an. Dann kam ein Flashcrash auf 230 Dollar. Der Preis stieg wieder an. Erst langsam, dann schnell. In der Nacht auf Dienstrag war es in Dollar so weit: 267. Das Allzeithoch ist da. Seitdem pendelt der Kurs um diesen Wert. Im Euro-Markt ist es noch nicht so weit, der Bitcoin steht bei 197. Aber viel fehlt nicht mehr.

Wann es hier soweit ist? Keine Ahnung. Aber wir sind sicher, dass es passieren wird.

Und danach? Ebenfalls keine Ahnung. Allerdings glaubt kaum jemand mehr, dass es so wie im April sein wird. Damals folgte auf die Euphorie ein jähes Erwachen inklusive derbem Kater. Der Preis sprang über die Klippe bei 266 – und stürzte böse ab. Der Markt hat Monate gebraucht, um sich von diesem Schock zu erholen. Der aktuelle Anstieg ist zwar ebenfalls steil, aber er hat von einem viel höheren Plateau aus gestartet, das sich in den letzten Monaten um die 100 Euro herum gebildet hat. Außerdem hat sich der Bitcoin seit April erheblich entwickelt. Leser dieses Blogs wissen ja, dass sich jede Woche mehr tut, als zusammenzufassen ist.

Apropos: Haben Sie schon gehört, dass sich der Chef von Ebay zum Bitcoin geäußert hat? „Digitalwährungen werden sich zu einer sehr mächtigen Sache entwickeln”, so John Donahoe gegenüber der Financial Times. Das Unternehmen sei dabei, das Spektrum der akzeptierten Zahlungsmittel zu erweitern. Dem Spiegel war es eine Nachricht wert. Und wissen Sie, wie die Washington Post, die traditionelle, von Amazon-Boss Jeff Bezos aufgekaufte Zeitung, den Anlauf des Bitcoin auf das Allzeithoch betitelte: „Wann werden die Leute, die Bitcoin eine Blase genannt haben, zugeben, dass sie sich geirrt haben?“ []. Merken Sie was? Der Ton hat sich geändert. Wo man vorher Drogen, Geldwäsche, Blase, Betrug gehört hat, vernimmt man jetzt Innovation, Akzeptanz und Begeisterung.

Ist ja auch wahr. Der Bitcoin ist nützlich, und er wird mehr und mehr genutzt. Da ist zum Beispiel der Persische Schuhmacher, der seine Werke nun weltweit verkaufen kann. Der Bitcoin ist halt unübertroffen gut darin, Geld in ein Land wie den Iran zu schicken, das kein anderer Zahlungsanbieter bedient (bzw. bedienen darf). Oder, wo es doch gerade zu spannend ist, um auswärts zu essen: Warum bestellen Sie nicht mal eine Pizza bei Lieferservice.de, für, sagen wir, 0.04 Bitcoin, während sie beobachten, ob und wann der Bitcoin das Euro-Allzeithoch durchbricht?

Auf bitcoinwisdom.com können Sie die Börsenkurse im Detail genießen und vergleichen. Mittlerweile auch von bitcoin.de. Wir wünschen viel Spaß.


Bitcoin-Friday am 29. November: Lasst uns die gehorteten Coins ausgeben. Händler machen Sondernangebote, Bitcoiner geben aus. Bitcoin.de hebt für einen Tag die Gebühren auf und bewirbt die Angebote. Bitte per Email an mich.

Über Christoph Bergmann (2637 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

13 Kommentare zu Popkorn und Pizza

  1. Ähhhmmmm Korrektur:

    Stand vor seinem Allzeithoch. 🙂 321$ und 215€

    Der helle Wahnsinn der hier gerade passiert 😉

  2. typisch bc…..

  3. kaum ist Silkroad wieder online… XD Einfach nicht drüber nachdenken, was mit deinen Bitcoins aus schwerster “Minenarbeit” passiert. Gibt ja auch genügend Hipster die gerade Bitcoins für sich entdecken.

    • Ich glaube nicht, dass es etwas mit der neuen Silk Road zu tun hat. Der Anstieg begann ja, als die alte Silk Road geschlossen wurde. Es gibt viele Gründe, weshalb der Bitcoin gerade nach oben schießt. Dazu bald mehr 🙂

      • Martin Burrows // 9. November 2013 um 9:42 //

        Einer der Hauptgründe wird wohl das wachsende Interesse Chinas am Bitcoin sein, siehe hier:
        http://bitcoincharts.com/markets/
        BTC China ist seit Tagen der Umsatzführer noch vor mtGox.

        Es soll auch ein positiver Beitrag über Bitcoin im chin. Staatsfernsehen gelaufen sein.

  4. BTC hats echt verdient. Der Kurs steigt in den letzten Tagen extrem.

  5. Gerd Taddicken // 9. November 2013 um 9:53 // Antworten

    Schade, dass von meinen zwei BTC aus dem Juli 2012 = Stück für sieben Euronen, der Crash auf dem Rechner rund zwei Drittel vernichtet hat. Aus dem Wert = rund 10 Euro (für beide) wäre jetzt rund das Dreißigfache… Für viele Leute und auch für mich eigentlich nur Peanets. Doch was wäre gewesen, wenn im Juli tausen Euro auf dem Rechner gelegen hätten…

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende und kräftige Kurssteigerungen für Euch

    Gerd Taddicken – Nordenham

  6. Spenden werden auch hier akzeptiert. Um die Qualität des Lesens zu verbessern. Für die Nachhaltigkeit von der Allgemeinheit zu gewährleisten.

    12LMYeFvZuZcoZdPbEeCEZZU68JAKnHJLK

    Besten Dank

  7. Nun es ist wie immer, jeder hat die Eurozeichen vor den Augen. Es wird spekuliert, gewettet und was weiß ich sonst noch etwas… und dann kommt wie immer der große Knall, das große Zittern und Jammern. Aber zuerst geht es einmal steil Bergauf. Berg heil……

  8. Nein, der große Knall wird es wohl nicht unbedingt werden. Eine richtig deftige Kursschwankung nach unten halte ich kurzfristig aber schon für möglich.

    Das jeder die Währungszeichen vor Augen hat ist ja normal: 1. Selbsterhaltungstrieb. 2. Das menschliche Streben nach mehr, und 3. ist es doch schön, dass eben mit dem Bitcoin neue Möglichkeiten gegeben sind die Existenz der Familie zu sichern oder einfach nur zu etwas mehr finanziellem Polster zu gelangen.

    Und es wird mittel- bis langfristig noch richtig nach oben knacken. Alleine schon die Nr. 1-Seite für die deutsche Suche nach Bitcoin-akzeptierenden Händlern de(.)bitcoin(.)it/wiki/Handel => ist eine tote Zombie-Seite. Logt euch dort malein und versucht einen Händler hinzu zu fügen. Klappt nicht. Es gibt weit mehr Händler die Bitcoins akzeptieren als aktuell irgendeine Seite wiederspiegelt.

    Kleine spartenführende Anbieter wie saunaaufguss.eu oder fugenfarbe.com müssen ja nicht unbedingt in einer kompletten Händlerliste enhtalten sein – sollten sie aber. Wenn der recht große Spezialist lieferservice.de aber nicht in der Liste enthalten ist und man die Liste auch nicht mehr bearbeiten kann – und auch sonst kein sinniges Verzeichnis existiert: Dann stimmt etwas ganz gewaltig nicht und es wird bald irgend jemand ein Verzeichnis liefern, das den Leuten die Augen öffnet, welche tatsächliche Akzeptanz bereits gegeben ist.

  9. Stimmt es, dass Bitcoins in Kürze verboten werden. Die amerikanische Notenbank arbeitet derzeit mit der EZB – Gerüchten zur Folge – an einem Verbot.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: