Bitcoin in Charts von Google Finance und Yahoo Finance
Wenn man Google fragt, ist der Bitcoin eine Währung. Zumindest taucht der Bitcoin seit gestern in den Finance-Seiten der Suchmaschine unter diesem Stichwort auf. Damit folgt google dem Konkurrenten Yahoo, der die Bitcoin-Kurse bereits seit einigen Tagen in die Yahoo-Finance-Seite aufgenommen hat. Schon zuvor hatte die alternative Suchmaschine Wolfram Alpha eine Seite für Bitcoin eingerichtet, und der Börsendienstleister Bloomberg hat die virtuelle Währung in seinen Börsenticker mit aufgenommen. In Deutschland hat die Finanzinfo-Seite Ariva längst einen Bitcoin-Chart integriert.
Lässt sich das als Zeichen verstehen, dass der Bitcoin mehr und mehr zum Mainstream wird? Auf der einen Seite sehen wir eine wachsende Integration bei Online-Händlern, auf der anderen die Öffnung von Plattformen für Anleger. Der Wandel, der im Lauf der vergangenen 12 Monate stattgefunden hat, ist überwältigend; mittlerweile scheint es kaum noch einen der großen Internetkonzerne zu geben, der sich nicht in der einen oder anderen Weise darauf einstellt, dass das Bitcoin-Phänomen nicht morgen verschwinden, sondern eine Rolle im Finanzwesen spielen wird.
Google’s Finance-Seite zeigt die Bitcoin-Kurse in allen wichtigen Währungen an. Daneben findet man einen News-Ticker (auf englisch) sowie einen Währungsrechner. Wie bei Yahoo kann man Bitcoins in sein virtuelles Portfolio hinzufügen, was eine Quelle für wundervolle Vergleiche abgeben sollte. Die hohe Volatilität des Bitcoins gegenüber anderen Titeln wird so für Investoren noch offener zutage treten, aber zugleich wird auch sein Abschneiden im langfristigen Verlauf deutlicher werden.
Mit der Integration in die Finanzdienste erreicht der Bitcoin-Kurs in jedem Fall ein größeres Publikum. Wenn es mal wieder zu einem spektakulären Preissprung (oder Sturz) kommt, werden Millionen von Menschen binnen kürzester Zeit darüber informiert – ohne dass die Nachrichten von der Szene über Bitcoin-Medien in die Massenmedien wandern muss, wo dann die breite Masse erst von der neuen Bitcoin-Rally erfährt, wenn diese schon beinah ihren Höhepunkt erreicht hat. Falls der Bitcoin in den Zusammenfassungen – den Tops/Flops des Tages etwa – auftaucht, wird die öffentliche Wahrnehmung künftig wesentlich höher sein.
Da sorgen “wir” aber gerade für ganz tolles Aufsehen 🙁