Newsticker

“Die Entwicklung einer Alternative zum gegenwärtigen Bankensystem ist auf dem Weg”

Die BNP Paribas ist die größte Bank Frankreichs und eine der größten Banken der Welt. Im Magazin ihrer Security Services, der Quintessence, hat sie nun einen Artikel über Kryptowährungen veröffentlicht. Er lässt keinen Zweifel, dass die Bank den Bitcoin sehr ernst nimmt. Der Autor zählt fünf Bereiche auf, in denen Kryptowährungen das gegenwärtige Finanzsystem aufwirbeln können.

Der Artikel ist keine offizielle Stellungnahme der BNP Paribas, aber er kommt dem ziemlich nahe. Das Magazin Quintessence wird von der Bank herausgegeben, der Autor, Johan Palychata, ist Analyst bei BNP Paribas’ Securities Service. Es ist also anzunehmen, dass der Artikel “auf Linie” mit der Firmenpolitik ist. Zumal ein Mitarbeiter der Bank bereits bei der Auktion der von der Silk Road beschlagnahmten Bitcoins mitgeboten hat.

Worum geht’s in dem Artikel? “Vom Radio zur Kühltechnik, von der Druckerpresse zur Dampfmaschine: Die Geschichte ist voll von Beispielen, in denen technische Innovationen die Art, wie Geschäfte ablaufen, verändert haben,” beginnt Palychata. Kryptwährungen seien noch weit davon entfernt, breit genutzt zu werden, “aber die Entwicklung einer Alternative zum gegenwärtigen Bankensystem ist auf dem Weg”. Daran arbeiteten tausende von Unternehmern und Finanzleuten. Der Analyst beschreibt fünf Arten, wie Kryptowährungen das gegenwärtige System umwälzen können.

1. Als Zahlungsmittel: Mit dem Steigen des Wertes des Bitcoins seien immer mehr Händler bereit, ihn als Zahlungsmittel zu akzeptieren. “Wir gehen davon aus, dass es ein langsames Erscheinen eines wirtschaftlichen Systems geben wird, in dem Kryptowährungen auf einer breiten Basis in der Realwirtschaft verwendet werden.”

2. Im Geldverkehr zwischen großen Unternehmen: Bitcoin läuft Tag und Nacht und prüft die Zahlungen alle zehn Minuten. Transaktionen sind irreversibel und günstig, die Einheiten sind vergleichbar mit denen von Zentralbankgeld. “Große Unternehmen könnten sich dafür entscheiden, dass Bitcoin-Netzwerk anstatt bestehender Systeme zu verwenden.”

3. Als dezentrale Infrastruktur für die Ausgabe von Aktien: In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts seien Wertpapiere aus Papier verschwunden. Im 21. Jahrhundert könnte dasselbe in den zentralen Systemen zur Verwaltung von Wertpapieren geschehen. Dies könnte, so Palychata, künftig durch Kryptowährungen vermieden werden.

4. Als weltweites Netzwerk für die Verteilung von Fonds: Jedes Individuum kann dem Bitcoin-Netzwerk beitreten, zu jeder Zeit und von überall her. “Es wäre die größte Plattform zur Verteilung von Fonds, von der ein Unternehmen träumen kann.” Die günstigen Kosten und die hohe Geschwindigkeit würden einen erheblichen Wettbewerbsvorteil mit sich bringen.

5. Als Werkzeug des internationalen Handels durch Protokoll-Scripte: Der internationale Handel benötigt spezielle Instrumente, um die sichere Zahlung zu gewährleisten. Mithilfe von Scripts ermöglicht der Bitcoins es, komplexe Transaktionen zwischen zwei Handelspartnern zu erstellen, die eine korrekte Übergabe der Mittel gewährleisten.

Sind Sie nun auch baff? Die BNP Paribas ist, nochmal, eine der größten Banken der Welt. In Europa ist sie, gemessen an den Einlagen, die größte, und gemessen am Börsenwert die drittgrößte Bank. Sie hat fast 200.000 Mitarbeiter, ist in mehr als 85 Ländern präsent und betreut 500.000 Unternehmer und sechs Millionen Privatkunden. Dieses Monster von Bank fordert in einem offiziellen Magazin die Welt quasi dazu auf, den Bitcoin zu benutzen.

“Angesichts des Potenzials von Kryptowährungen, das Bankwesen in den kommenden Dekaden zu revolutionieren, müssen Banken Zeit und Energie investieren, um zu verstehen, wie sie Kryptowährungen am besten nutzen können bevor andere Akteure auftreten und ihnen die Entscheidung abnehmen.” So endet der Artikel.

Über Christoph Bergmann (2686 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

6 Kommentare zu “Die Entwicklung einer Alternative zum gegenwärtigen Bankensystem ist auf dem Weg”

  1. Und das heisst jetzt:

    To da MOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOON 🙂 😉 (

    naja abwarten und sehen was kommt 🙂

  2. Richtig: http://mooncoin.rocks
    To da MOON!
    😀

    • Hui, und das von der GEwerkschaft der Polizei. Man wird ja immer wieder überrascht 🙂
      Die Polizeigewerkschaft veröffentlicht also einen Text, der mehr oder weniger unverblümt findet, dass die Deutsche Bank eine kriminelle Vereinigung ist. Wow. Das würde sich keine Zeitung trauen so zu sagen.

      • Und das ist nur die Spitze des Eisbergs! Die Leute beginnen zu verstehen und vor allem den Mutz zu finden, sich zu wehren! 😉

  3. Carsten Fischer // 19. November 2014 um 15:40 // Antworten

    @Christoph Bergmann: Und deswegen werden auch immer weniger Zeitungen verkauft.

2 Trackbacks / Pingbacks

  1. Die Bitcoin-Welle rollt schon längst. Und sie wird jeden Monat größer. | BitcoinBlog.de - das Blog für Bitcoin und andere virtuelle Währungen
  2. Was will die Finanzindustrie vom Bitcoin? | BitcoinBlog.de - das Blog für Bitcoin und andere virtuelle Währungen

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: