Unsere Wunschliste für 2015

2014 geht zu Ende, es war für den Bitcoin ein gutes, aber auch ein schlechtes Jahr. Was das anbrechende Jahr 2015 wohl bringen wird? Eine kleine Wunschliste, die zugleich ein Jahresrückblick ist.
Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zur Umsatzsteuer von Bitcoins.

“European Court of Justice – Luxembourg” von Cédric Puisney via flickr.com. Lizenz: Creative Commons
Eine der schlechtesten Nachrichten für die deutsche Bitcoin-Szene 2014 war die Entscheidung des Finanzministeriums, dass der Verkauf von Bitcoins umsatzsteuerpflichtig sein soll. Die endgültige Entscheidung darüber kann nur der Europäische Gerichtshof fällen. Wir hoffen, natürlich, auf eine Umsatzsteuerbefreiung – weil alles andere Quatsch wäre.
Keine Börsenpleite, keine bösen Hacks

“mtgox summary” von John Lester via flickr.com. Lizenz: Creative Commons
Die große Pleite der großen Börse MtGox im Februar 2014 hängt dem Bitcoin noch immer nach. Sie war der größte, aber leider nicht der einzige Vorfall dieser Art. Wir hoffen, dass das folgende Jahr keine solche Überraschung bringt.
Ein großes deutsches Unternehmen, das Bitcoins akzeptiert.
2014 war das Jahr der Bitcoin-Akzeptanz. In den USA haben diverse richtig große Unternehmen – Overstock, Dell, Expedia, Dish, Microsoft – den Bitcoin akzeptiert. Zeit, dass Deutschland nachzieht. Huhu, notebooksbilliger, zooplus, weltbild, Siemens, Aldi, Deutsche Post, Aral, Dawanda, MediaMarkt?
Bessere Wallets

“Carbon fibre wallet – it’s awesome” von Ryan Loos via flickr.com. Lizenz: Creative Commons
Die Wallet, ob lokal oder online, ist das wichtigste Instrument, um Bitcoins zu benutzen. Während im vergangenen Jahr die Entwicklung von Online-Wallets immerhin etwas an Fahrt aufgenommen hat, ist bei den lokalen Wallets relativ wenig passiert. Was wir uns wünschen: Wallets, die Multi-Sig-Adressen einfach generieren, Daueraufträge ermöglichen, die Privatsphäre durch integrierte Mixer schützen, eine Funktion haben, Bitcoins per E-Mails zu versenden, ein tool integrieren, um Nachrichten in die Blockchain zu schreiben oder sich per BitID auszuweisen. Die Möglichkeiten sind endlos – schließlich ist der Bitcoin programmierbares Geld.
Einen besseren Kursverlauf
2014 war für den Bitcoin-Kurs ein miserables Jahr. Der Preis hat seit Jahresanfang gut zwei Drittel verloren. Wir hoffen, dass es 2015 etwas besser wird, wären aber auch schon damit zufrieden, wenn sich der Preis stabilisieren würde.
Micropayment im großen Stil
Der Bitcoin wäre perfekt dafür geeignet, um etwa Artikel per click zu bezahlen, ohne sich anzumelden. Allerdings hat bislang kein Verlag diese Möglichkeit genutzt. Womöglich ist aber die Öffnung des Time Verlags für den Bitcoin ein erster Schritt dahin, dass die virtuelle Währung im Micropayment Fuß fasst. Hoffen wir zumindest.
Leuchtmittel und Heizungen mit Asic-Chip

“{Explore}” von Marius Brede via flickr.com. Lizenz: Creative Commons
Im vergangenen Jahr haben die Asics endgültig die Herrschaft über das Bitcoin-Mining an sich gerissen – und das private Mining nahezu unmöglich gemacht. Wir wünschen uns, dass 2015 die ersten Glühbirnen oder Heizungen mit Asic-Chip auf den Markt kommen, die das Minen wieder zur Privatsache machen.
Eine Wallet fürs Windows-Phone
Das Windows-Phone ist ein wunderbares Smartphone, das locker mit Apple oder Android mithalten kann. Leider gibt es noch keine Wallet für das Windows-Phone. Wir wünschen uns, dass sich das ändert.
Falls Sie nun einen Wunsch haben, der nicht in unserer Liste gelandet ist, laden wir Sie ein, ihn in den Kommentaren kundzutun.
Eine Wallet für mein Jolla Phone.
Eine stabile Difficult.
“Leuchtmittel und Heizungen mit Asic-Chip” wow, gibt es da schon Bestrebungen, oder ist das Ihre eigene Idee?
Leuchtmittel ist Unfug, aber die Abwärme (die gleich der aufgenommenen elektrischen Leistung ist) zum Heizen zu verwenden statt sie in die Luft zu blasen … naheliegend eigentlich. Mit ~50°C kann man jetzt nichts abgefahrenes machen, aber zum Wohnräume heizen reicht es schon.
Mehr Cafes/Restaurants in meiner Umgebung und in Deutschland die Bitcoin akzeptieren (ich habe zwei überzeugt).
und Bitpay installiert
Eintritt beim 32. Chaos Communication Congress in Hamburg mit Bitcoin bezahlen!
Ein Typ vom Bitcoin Sofa im letzten Jahr hat dazu bereits Gedanken gepostet, schön wenn Anregungen so aufgenommen werden.