Bitcoin Core 0.10 veröffentlicht
Die neue Version des Standard-Clienten Bitcoin Core mit der Versionsnummer 0.10 bringt einige spannende Updates mit sich. So kann man etwa die Transaktionsgebühr flexibel berechnen lassen oder die Blöcke schneller herunterladen.
Am 16. Februar ist die Version 0.10 des Bitcoin Standardclienten Bitcoin Core erschienen. Ich habe mich ein wenig gewundern, dass auf Version 0.9 Version 0.10 folgt, aber anscheinend ist das ganz normal. Für “normale” User dürften vor allem folgende zwei Änderungen maßgeblich sein:
- Der Download der Blockchain beschleunigt sich, da zuerst die Header der Blöcke heruntergeladen und validiert werden und erst dann die kompletten Blöcke. Da diese so schon bekannt sind, können sie parallel von allen Peers des Clienten heruntergeladen werden. Laut den Kernentwicklern kann so die gesamte Blockchain sogar in nur drei Stunden heruntergeladen werden – was aber sicherlich vom System und dessen Internetverbindung abhängt.
- Die Transaktionsgebühren können automatisch berechnet werden: Der Client kann nun die optimale Transaktionsgebühr berechnen, je nachdem, ob man eine Transaktion schnell oder weniger schnell prozessiert sehen will. Es ist auch möglich, den Clienten anzuweisen, stets die niedrigste Gebühr zu bezahlen.
Neben diesen beiden Veränderungen gibt es noch eine ganze Reihe von Updates, die jedoch eher “hinter den Kulissen” ablaufen, technischer Natur sind und zum Teil die Sicherheit erhöhen. Genauere Details findet ihr auf bitcoin.org. Speziell zu erwähnen ist hier noch ein Watch-only Wallet support sowie das neue Kommando bitcoin-tx, das es erlaubt, Transaktionen zu manipulieren.
Herunterladen kann man die neue Version auf bitcoin.org. Um sie zu installieren, muss man lediglich Bitcoin Core schließen und die Installationsdatei ausführen. Zur Sicherheit sollte man die Wallet sichern, aber das sollte man ja sowieso hin und wieder machen.
..habe festgestellt, dass die neue version 0.10.0 von bitcoin-core jetzt openVPN “umgeht”, das heisst verbindungen sowohl über den vpn als auch ohne ins internet aufbaut.
Merkwuerdig.
Irgendjemand aehnliches beobachtet?
– gefunden, das UPnP scheint mit diesem release einfallsreicher geworden zu sein, einfach ausschalten.
das liegt dann aber eher an deinen Firewall Einstellungen