Mit Bitcoin in Solarprojekte investieren – und andere neue Akzeptanzstellen

Herzlich willkommen zum Akzeptanz-Roundup. Diesmal mit einer Plattform, über die man in österreichische Photovoltaik-Projekte investieren kann, einem Markt für Freelancer, einem großen Shop für Computerspiele, einem Online-Shop für Nagellack und Tickets für Veranstaltungen in Leipzig.
Solar-Investitionen mit Everto Solarstrom
Die “steirische Sonnenplattform” Everto ermöglicht es Kunden, in lokale Photovoltaik-Projekte zu investieren. Derzeit listet die Plattform drei Projekte, von denen allerdings nur eines – die PV-Anlage Wagna I – für Investoren geöffnet ist. Wagna I hat eine Spitzenleistung vo 350 kWp und bringt Investoren eine Rendite von 3 Prozent. Das ist, verglichen mit den Photovoltaik-Projekten der goldenen Jahre der deutschen Energiewende, lächerlich wenig und auch verglichen mit anderen ähnlichen Plattformen aus Deutschland, z. B. greenXmoney, wenig, aber es ist doch mehr als das Sparbuch. Und, vor allem: bei Everto kann man auch mit Bitcoin bezahlen. Sehen wir da das Wirken des umtriebigen Grazer Start-Ups Coinfinity?
4Freelance – Jobvermittlung als Genossenschaft
4freelance.de ist eine Freelancer-Plattform, auf der sich Freiberufler und Auftragnehmer treffen. Der Gründer, Timo Bock, ist schon lange ein Bitcoin-Fan und hat mit SatoshiBay in München den ersten Bitcoin ATM Süddeutschlands aufgestellt, der nun leider nicht mehr in Betrieb sein darf. 4freelance.de ist als Genossenschaft organisiert. Die Anteile an der Genossenschaft können mit Bitcoin erworben werden. Ebenso ist es möglich, die Freelancer mit Bitcoins zu bezahlen.
Gamesplanet: Alle Spiele-keys, die das Zocker-Herz begehrt
Gamesplanet.com ist eine weltweite Plattform für Spiele-Schlüssel, die auch in Deutschland operiert. Es gibt hier so richtig viele Spiele aller Genres. Bezahlen kann man die Schlüssel mittlerweile auch mit Bitcoin, was eine angenehme Option für alle ist, die keine Lust auf Kreditkarte, Paypal oder Sofortüberweisung haben.
Dashica Beauty: ganz viel für die Nägel
Nicht, dass es hier ein Produkt gäbe, das für mich und geschätzte 95 Prozent der Leser wichtig wäre – aber, Leute, schon mal an ein Mai-Geschenk für die Liebste gedacht? Falls sie auf lackierte Nägel, Haarverlängerungen oder Perlen-Armbanduhren steht, findet ihr bei dem niederländischen Versandhändler Dashica Beauty sicher etwas. Oder für die Nichten und Neffen eine Hello Kitty Uhr. Ab einem Bestellwert von 75 Euro ist der Versand kostenlos, zuvor kostet er 5,95 Euro. Interessant ist, dass man in dem Shop die verschiedenen Zahlungsarten direkt vergleichen kann. So kostet PayPal einen Aufschlag von 60 und Kreditkarte von 75 cent. Bitcoin ist mit einem Aufschlag von 25 cent sehr günstig, aber nicht so günstig wie die Vorkasse per Banküberweisung oder das niederländische System iDEAL (beides umsonst).
Karten für Events in Leipzig

Vielleicht die letzte deutsche Großstadt mit Punkrock-Attitüde: “Lost places Leipzig” von di.fe88 via flickr.com. Lizenz: Creative Commons
Es ist nicht ganz einfach zu erklären, was das Leipziger Startup FairBill macht. “Fairbill-Tickets ist eine open-source basierte Lösung für Veranstalter zum Verkauf von Online-Tickets,” sagt die Webseite. FairBill baut für Veranstalter eine Webseite inklusive Payment-Lösungen, die Veranstalter können, abgesehen von den Payment-Gebühren, bezahlen was sie wollen. Ja, wirklich. Das Open-Source-Ticket-Verkaufssystem unterstützt diverse Zahlungsmöglichkeiten, darunter auch den Bitcoin. Bisher nehmen vor allem Leipziger Veranstalter das Angebot wahr, etwa die Moritzbastei und die Cammerspiele. Die Tickets kann man ganz bequem auf der FairBill-Webseite mit Bitcoin kaufen.
Danke! 🙂