Newsticker

Bitrefill nun auch in Deutschland verfügbar

Mit Bitrefill kann man sein Prepaid-Handy mit Bitcoins aufladen. Seit neuestem ist der Service auch in Deutschland verfügbar.

An sich schon praktisch, was Bitrefill anbietet: Prepaid-Handy-Karten sind weitgehend anonym, und auch der Bitcoin als Zahlungsmittel ist weitgehend anonym. Wenn man beides verbindet, kann man telefonieren, ohne seine Identität preiszugeben – und ohne die Gutscheine für Guthaben in Tankstellen oder im Mediamarkt kaufen zu müssen. Sondern einfach übers Internet: Telefonnummer eingeben, Preis wählen, mit Bitcoins bezahlen.

Mit anderen Worten: Man kann seine Ausgaben fürs Handy nun auch mit Bitcoins bestreiten. Für Deutschland sind nun Prepaid-Guthaben von T-Mobile, E-Plus, Vodafone und O2 verfügbar. Insgesamt bedient Bitrefill satte 135 Länder dieser Welt und verkauft Guthaben von 500 Anbietern. Gemeinsam mit der New Yorker Börse Celery hat Bitrefill zudem ein Remittance-Programm aufgelegt, mit dem man über Handyguthaben Überweisungen von den USA in 100 Länder durchführen kann. Dabei muss der Sender lediglich sein Bankkonto mit der Börse verbinden, und der Empfänger bekommt eine SMS mit der Nachricht, dass er Guthaben erhalten hat.

Über Sascha Nierste (34 Artikel)
Hat Soziologie studiert und arbeitet unter anderem als freier Autor. Für das Bitcoinblog kümmert er sich mit Vorliebe um Neuigkeiten und Akzeptanzstellen.

2 Kommentare zu Bitrefill nun auch in Deutschland verfügbar

  1. Da müsste man die Bitcoins nur noch wirklich anonym erwerben können und das ist in DE zurzeit nicht möglich… außer man kauft eine Paysafecard wandelt diese in Lindendollars um und lässt sich anschließend 30% weniger Bitcoins auszahlen.
    Das Blockchain-Prinzip hat doch zur Folge, dass jeder den Weg meines Geldes verfolgen kann, sobald er nur ein Glied der Kette identifiziert hat. Bspw. meine Auszahlung von bitcoin.de, wo ich mit Name und allem registriert war.

    • Benjamin Bitcoin // 27. Juli 2015 um 11:12 // Antworten

      Für die Anonymisierung gibt es doch Tumbler. Es wird sogar schon an einem dezentraler Tumbler gearbeitet der mit Hilfe von Coinjoins funktioniert. Außerdem könnte man auch die Bitcoins von Privatleuten mit Bargeld kaufen oder man geht den Umweg über einen anonymen Altcoin und zwei Börsen die nicht die Anschrift haben wollen. Günstige Möglichkeiten gibt es zu Hauf.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: