Newsticker

Antminer mit neuem Mining-Chip: höhere Hashrate, weniger Stromverbrauch

Bitmain kündigt die neue Generation seines Antminers an. Dank eines Full-Custom-Designs soll der Stromverbrauch um 50 Prozent sinken.

Bitmain hat am 19. August in Beijing offiziell den BM1385-Chip angekündigt. Der 28-Nanometer-Chip wird von Taiwan Semiconductors als Full-Custom-Entwurf produziert. Laut Bitmain erreicht jeder Chip eine Hashrate von 32,5 Gigahash. Mit einer Spannung von 0,66 Volt verbraucht er lediglich 0,216 Watt je Gigahash, was ihn zum effizientesten Mining-Chip aller Zeiten mache.

Der BM1385-Chip wird im S7-Modell der bekannten Antminer-Serie verarbeitet. Der Antminer S7 ist zwar noch in der Entwickler, aber Bitmain rechnet damit, dass er bereits im dritten Quartal 2015 verfügbar sein wird.

“Das Kernproblem beim Entwickeln von Chips für das Bitcoin-Mining,” kommentiert Bitmain-Chef Micree, “ist die sorgfältige Balance von Performance und Stromverbrauch. Mit einem geringeren Stromverbrauch haben die Miner geringere Stromrechnungen oder können ihre Hashrate erhöhen, ohne ihren Stromverbrauch zu erhöhen.”

Der BM1385 ist die vierte Generation von Bitmains Mining-Chip. Während der erste Chips noch auf 55-Nanometer-Basis gebaut war, erreichten die beiden folgenden Chis bereits 28 Nanometer. Der neue Chips ist der erste, der als Full-Custom-Entwuf entwickelt wurde, was bedeutet, dass jeder einzelne Transistor sowie deren Verdrahtung an die speziellen Anforderungen des Chips angepasst wird. Dieser Prozess ist wesentlich zeitaufwändiger als der besser zu automatisierende Semi-Custom-Entwurf, optimiert jedoch die Leistung des Chips. Das Resultat ist, so Bitmain, mehr Leistung, weniger Verbrauch und eine höhere Dichte von Transistoren. Aufgrund der hohen Kosten sei die Entwicklung eines Full-Custom-Chips mit hohen Risiken verbunden. Nach sorgfältiger Recherche habe Bitmain festgestellt, dass ein Full-Custom-Chip eine deutlich bessere Performance liefern kann als Semi-Custom-Chips auf 14 oder 16 Nanameter-Basis, wie sie von verschiedenen Firmen bereits angekündigt werden.

Der BM1385 habe, so Bitmain, im Vergleich mit seinem Vorgänger, dem BM1384, eine um 45 Prozent erhöhte Hashrate und einen um 50 Prozent gesunkenen Stromverbrauch.

Bitmains Gründer Wu Jihan kommentiert die Ankündigung des neuen Chips: “Wir sind überzeugt, dass BM1385 der neue Standard der Bitcoin-Mining-Industrie wird, bis wir unseren Full-Custom 16-Nanometer-Chips herstellen. Wir arbeiten weiter daran, unseren Kunden höhere Effizienz bei niedrigeren Kosten zu bieten.”

Bitmain ist ein Unternehmen aus Beijing, das sich auf integrierte Schaltungen und die Herstellung von Hardware spezialisiert hat. Das 200 Mann starke Unternehmen stellt seit einigen Jahren die Antminer-Serie her. Bitmain ist einer der wenigen Hersteller von Bitcoin-Mining, der nicht unter Betrugsverdacht steht. Allerdings gibt es verschiedene betrügerische Seiten, die sich ähnlich wie Bitmain schreiben. Daher sollte man nur die offizielle Seite von Bitmain, Bitmaintech, besuchen.

Über Jonathan Harkort (32 Artikel)
Ich bin freier Redakteur dieses Blogs und kümmere mich auch um die Öffentlichkeitsarbeit von Bitcoin.de in den sozialen Medien. Ich finde Bitcoin unendlich spannend und bin deshalb nicht ganz unbefangen in meiner Meinung. Trotzdem versuche ich auch schlechten Nachrichten in meinen Beiträgen Raum zu geben. Wenn Ihnen meine Beiträge gefallen, dürfen Sie mir dies auch in Form einer kleinen Aufmerksamkeit an 1BvayiASVCmGmg4WUJmyRHoNevWWo5snqC signalisieren. Wenn Sie dazu noch eine Mail an christoph.bergmann@bitcoin.de schicken, erhalten Sie meine Beiträge als Newsletter, falls Sie mal nicht auf bitcoin.de surfen. Wenn Sie mich auf ein neues Projekt aufmerksam machen wollen, bitte ich um eine kurze Email an dieselbe Adresse. Die Beiträge dieses Blogs stellen nur meine subjektive Meinung dar. Sie sind in keinster Weise als Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung zu verstehen.

1 Trackback / Pingback

  1. Ist Bitcoin-Mining noch profitabel in Deutschland? | BitcoinBlog.de – das Blog für Bitcoin und andere virtuelle Währungen

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: