MercadoLibre, das Ebay Mexikos, akzeptiert Bitcoins
MercadoLibre ist das Ebay Lateinamerikas. Der Online-Marktplatz ist absoluter Marktführer in Argentinien, Chile, Brasilien, Mexiko und einigen weiteren Staaten der südlichen Hälfte der Amerikas. Nun beginnt der mexikanische Zweig von MercadoLibre, Bitcoins zu akzeptieren.
Südamerika gilt als Zukunftsmarkt des Bitcoins. In Brasilien und Argentinien nehmen bereits zahllose Shops und Hotel die Kryptowährung an, und BitPay berichtet von einem starken Wachstum des Marktes in den Ländern Südamerikas. Nun zieht MercadoLibre, das Ebay Lateinamerikas, nach. Der mexikanische Ableger der Online-Handelsplattform hat gestern für eine Reihe von Usern testweise die Bitcoin-Akzeptanz freigegeben. Soweit es ersichtlich ist, bekommen die Händler, die Bitcoins akzeptieren, von MercadoLibre Peso ausbezahlt. Damit ist der größte Online-Handelsplatz Mexikos auf dem Weg, vollständig Bitcoins zu akzeptieren.
Ob die anderen Zweige von MercadoLibre, v.a. Brasilien, Argentinien und Chile, auch nachziehen, ist noch nicht bekannt.
Fast zur selben Zeit kam es zu Gerüchten, dass Mexiko Bitcoins verbieten würde. Tatsächlich hat aber die mexikanische Steuerbehörde, die SAT, lediglich erklärt, dass Bitcoins wie Bargeld zu behandeln sind und daher aus Gründen der Geldwäschebekämpfung bei einigen Transaktionen ab Überschreiten eines bestimmten Betrages nicht erlaubt sind. Beispielsweise um Autos oder Kunst zu kaufen, Sportwetten abzuschließen oder Prepaid-Kreditkarten zu kaufen. Möglich, dass mit dieser Entscheidung die SAT die notwendige Rechtssicherheit geschaffen hat, um es dem MercadoLibre zu ermöglichen, Bitcoins zu akzeptieren.
Mit Bitso, meXBT, Unisend und LocalBitcoins gibt es bereits vier mexikanische Bitcoin-Börsen, die zusammen ein Volumen von immerhin einigen hundert Bitcoins erwirtschaften. Es wird angenommen, dass der Bitcoin einerseits für Transaktionen von den USA nach Mexiko genutzt wird und andererseits angesichts der zunehmenden Inflation in Mexiko attraktiv wird.
Ich finde die Behandlung als “Bargeld” eine sehr gelungene Einordnung. Somit werden die “Geldwäsche/Kriminalität” Bedenken berücksichtigt und Bitcoin kann sein wofür es gedacht ist – digitales Bargeld