Newsticker

Bitcoin-Preis im Aufwind

Kursanalyse

In den letzten Wochen ist der Preis des Bitcoins deutlich gestiegen. Was ist dran an dem Ausbruch nach oben? Ist die dritte Rally im Jahr 2015 nachhaltiger als die beiden vorangeggangenen?

Ich gebe es zu: Auch im Urlaub habe ich hin und wieder auf den Bitcoin-Preis gelinst. In der Regel wurde daraus ein überraschend angenehmes Erlebnis, weil der Bitcoin-Preis nicht nur seine schon im Vormonatsvergleich relativ hohe Position gehalten, sondern sogar kräftig ausgebaut hat.

Der Bitcoin-Kurs vom 19. September bis zum 19. Oktober. Quelle: Bitcoin.de

Der Bitcoin-Kurs vom 19. September bis zum 19. Oktober. Quelle: Bitcoin.de

Ende September bewegte sich der Bitcoin-Preis seit rund einem Monat relativ stabil zwischen 200 und 210 Euro. Als ich Anfang Oktober in Urlaub fuhr, hatte der Preis bereits eine im Vergleich recht hohe Position bei gut 210 Euro errungen. Nach einigen Tagen ist stieg er dann auf fast 220 Euro, bewegte sich einige Zeit zwischen 215 und 220 Euro und brach dann nach oben aus.  Der Kurs knackte erst die 220-Euro-Marke, dann die 230 und klopfte am Sonntag-Vormittag sogar bei der 240 an. Nachdem der Preis gestern eine Spitze erreicht hat, sackte er wieder leicht ab, konnte sich aber auf einem Niveau über der 230 halten.

Woran lag der Anstieg? Wie immer ist es schwer zu sagen. Am zutreffendsten dürfte eine Kombinationen von kurs-internen und externen Faktoren sein. Nachdem der Preis bereits zweimal vergeblich ein Low von 200 Euro getestet hat, scheint er einen relativ stabilen Boden gefunden zu haben, der tendenziell eher einen Auf- als einen Abstieg befördert. Anfang Oktober gab es dann zwei Meldungen bzw. Ereignisse, die als eine Art Trigger dazu geführt haben könnten, dass der Kurs einen bereits bestehenden, jedoch sehr sanften Aufwind in eine kleine Rally ummünzte:

  • Gemini hat eröffnet. Die Börse der Winklevoss-Zwillinge, auch bekannt als Winklevii, ist neben Coinbase die erste vollständig legitimierte Bitcoin-Börse in den USA. Aufgrund einiger Unterschiede in der Regulierung verspricht Gemini, ein Türöffner für institutionelle Investoren zu sein. Volumen und Orderbook sind im Lauf der ersten Woche stark gewachsen, aber bis heute noch viel zu dünn, um relevant für den Kurs zu sein. Viel eher ist zu vermuten, dass Gemini weniger als Ereignis denn als Nachricht den Kurs beflügelt haben kann.
  • Blockstream hat die erste funktionierende Sidechain veröffentlicht: Liquid, so der Name, soll die Bitcoin- und womöglich auch die Fiat-Transaktionen zwischen Börsen sicher, transparent und in Echtzeit gewährleisten. Diese Sidechain ist das erste über die Testphase hinausgehende Produkt von Blockstream, eines von mehreren Bitcoin-Kernentwicklern gegründeten Startups, das vorhat, mit Sidechains die Funktionalitäten von Bitcoin deutlich zu erweitern. Auch in diesem Fall dürfte der Effekt von Liquid weitgehend ohne Einfluss auf den Markt geblieben sein. Als Neuigkeit hingegen demonstriert die Sidechain, dass der Bitcoin über das offensichtliche Maß hinaus optimierbar ist und dass er nicht fürchten muss, seine vorherrschende Stellung an konkurrierende Kryptowährungen mit erweiterten Funktionen abzugeben.

Bei 240 Euro ging der Rally jedoch die Luft aus. Der Preis stieg für einen kurzen Moment über diese Grenze, sackte dann jedoch wieder ein. Nach einigen Kämpfen im Raum 237-239 fiel er dann gestern Abend auf 230 Euro, um vor dort aus zwischen 230 und 234 Euro hin- und herzupendeln.

Der Bitcoin-Kurs im 1-Jahres-Verlauf. Die beiden ersten Spitzen in diesem Jahr reichten höher, der derzeitige Anstieg dagegen ist kontinuierlicher.

Der Bitcoin-Kurs im 1-Jahres-Verlauf. Die beiden ersten Spitzen in diesem Jahr reichten höher, der derzeitige Anstieg dagegen ist kontinuierlicher.

Von den beiden Jahreshöchstwerten im März und Juli, die den Preis über 300 Euro katapultiert haben, ist der Kurs derzeit noch weit entfernt. Den beiden Rallys folgte stets ein recht heftiger und entmutigender Absturz, der nach der am Wochenende erlebbaren dritten und schwächsten Rally im Jahr 2015 bislang ausgeblieben ist. Dies zeigt, dass der Bitcoin auch im Oktober 2015 noch weit davon entfernt ist, in einen echten Bullenmarkt, wie man ihn von 2013 kennt, überzuwechseln. Möglich wäre sogar, dass das tiefere High ein Ausdruck für einen weiter an Mut verlierenden, stagnierenden Markt ist. Sollte sich der Preis jedoch längerfristig über 230 Euro halten, wäre dies hingegen ein starkes Signal für einen schwächeren, aber nachhaltigeren und graduellen Anstieg.

Über Christoph Bergmann (2692 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

3 Kommentare zu Bitcoin-Preis im Aufwind

  1. wegen mir darf der Kurs jetzt jeden Tag um 0,5-1 € steigen 😀 🙂 😉

  2. Name required // 19. Oktober 2015 um 18:02 // Antworten

    Zitat:
    ” Dies zeigt, dass der Bitcoin auch im Oktober 2015 noch weit davon entfernt ist, in einen echten Bullenmarkt, wie man ihn von 2013 kennt, überzuwechseln. ”

    Echter Bullenmarkt? Das war seinerzeit eine echte Übertreibung, und deshalb folgte auch der lang anhaltende Kater. Besser ist ein solider Anstieg über einen größeren Zeitraum, so wie es sich jetzt abzeichnet. Wollen wir es hoffen und dass die zu schnell voraus laufenden Bullen jeweils wieder durch gesunde Kurskorrekturen eingefangen werden, und so ein ungesunder Mega-Absturz verhindert wird.

  3. Wer im Juli noch BTC gekauft hat, sieht wieder ein wenig Licht am Horizont. 🙂
    Ein langsamer aber stetiger Anstieg zeugt wohl auch von der Flucht aus dem überall schwankenden Fiat-Währungen.

Kommentar verfassen

%d