Newsticker

Bitcoin-Kurs kämpft sich durch zwei wichtige Marken

Der Bitcoin-Kursverlauf im 1-Jahres-Chart. Quelle: Bitcoin.de

In den letzten zwei Tagen hat der Bitcoin-Kurs zwei wichtige psychologische Grenzen geknackt. Die Frage ist nun, ob sich der Preis auf dem neuen Niveau halten wird.

Der Bitcoin-Kursverlauf ist in diesen Tagen wieder einmal mitreissend. Fast jeden Tag, wenn man erwacht und auf den Preis schaut, steht er ein kleines Stückchen höher. Der nun schon 30 Tage während Aufwärtstrend scheint immer noch ungebrochen zu sein. War der Bitcoin am 1. Oktober rund 210 Euro wert, sind es nun, Ende des Monats, schon mehr als 280. Ergibt einen Anstieg von gut 30 Prozent.

In den letzten zwei Tagen kam der entscheidende Moment: der Preis erreichte jene Schwelle, an die er bereits zweimal in diesem Jahr  – im März und im Juli – angeklopft hat. Solange diese Schwelle nicht nachhaltig durchbrochen wird, droht die Oktober-Rally in einer Wiederholung des bereits Erlebten zu versackern.

Der Bitcoin-Kursverlauf im 1-Jahres-Chart. Quelle: Bitcoin.de

Der Bitcoin-Kursverlauf im 1-Jahres-Chart. Quelle: Bitcoin.de

In Euro ist die Schwelle weniger klar zu sehen wie in Dollar und in Yuan: In Dollar liegt sie bei etwa 300, und in chinesischen Yuan – umgerechnet ein kleines Stückchen darüber – bei 2.000. Um zu beweisen, dass er es ernst meint, musste der derzeitige Anstieg also zunächst die 300-Dollar-Marke und dann die 2.000-Yuan-Schwelle durchbrechen.

Beides geschah in den letzten 48 Stunden nach stundenlangen Kämpfen um diese Marken, in der die im Orderbook liegenden Wälle Stück für Stück abgegraben wurden. In der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober, ein wenig nach 1 Uhr, erreichte der Preis auf der Dollar-Börse Bitstamp erstmals 300 Dollar. Von dort aus stieg er über den folgenden Tag hinweg auf rund 305 Dollar am folgenden Abend.

Dann folgte eine Verkaufswelle, die den Preis wieder auf unter 300 Dollar drückte. Getriggert wurde diese Welle von den chinesischen Börsen, die kurz zuvor ihre eigene psychologische Marke durchbrochen hatten: die der 2.000 Yuan. Da die chinesische Börse mit dem tiefsten Orderbook, BTCChina, noch hinterher lag und den Schritt durch die 2.000 Yuan durch eine dicke Wall verhinderte, kapitulierten die Trader auf Huobi und OKCoin vorläufig. Der Preis fiel wieder auf 1.950 Yuan und arbeitete sich vor dort langsam wieder nach oben, bis er gestern Nacht, ungefähr 1 Uhr, erneut durch die 2.000 stürmte – und sie diesmal auch vorerst hielt. Derzeit steht der Kurs bei rund 2.045 Yuan, 310 Dollar oder 280 Euro.

Wie geht’s jetzt weiter? Ich bin ein denkbar schlechter Ratgeber. In der Regel liege ich mit meinen (privaten) Vermutungen daneben. Wenn ich denke, jetzt geht es weiter aufwärts und dann kaufe, folgt der Crash, wenn ich denke, jetzt haben wir eine Spitze erreicht und verkaufe, legt der Kurs erst richtig los. Ich meine allerdings, das derzeitige Plateau von ca. 280 Euro steht noch auf einem etwas wackeligen Fundament. Es muss sich im Lauf der nächsten Wochen noch halten und als stabil entscheiden, damit der Chart tatsächlich ein neues Muster betritt. Geschehen kann jedoch alles.

Über Christoph Bergmann (2690 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

5 Kommentare zu Bitcoin-Kurs kämpft sich durch zwei wichtige Marken

  1. Wichtiger Unterschied zu den letzten Anläufen:
    Die gleitenden Durchschnitte (SMA50,SMA200) haben mittlerweile ein “Golden Cross” gebildet,
    d.h. der langfristige Trend ist nach zwei Jahren wieder steigend. Nächstes logisches Kursziel ist das alte ATH (all-time-high) > 1000$. Der Anstieg wird aber wahrscheinlich nicht mehr so explosiv wie 2013 verlaufen, denn der BTC ist nicht mehr in der Pubertät.

  2. was ebenfalls noch im Unterschied zu den vorangegangenen Aufwärtsbewegungen auffällt ist die vergleichsweise geringe Schwankungsbreite und ausbleibenden Konsolidierungen. Dies führt zum Phänomen des Aufspringens auf einen davonfahrenden Zugs. D.h. Viele Investoren und Spekulanten warten sicherlich auf eine Konsolidierung, die aber kommt nicht und so springen immer mehr Investoren auf.
    Vor allem mit den steigenden Hochs und somit Abschluss der Bodenbildung wäre man ein Narr, würde man jetzt größere Stücken verkaufen.

    Die Rally läuft und wird meiner Meinung nach noch ein ganzes Stück weiter laufen, vermutlich in Richtung 500$, wo dann eine längere aber eher unwesentliche Konsolidierungsphase folgen könnte bis dann die Gier erneut den Kurs treibt und spätestens dann sind die Allzeithochs wieder in Sichtweite.

    • Ja, ich habe auch das Gefühl, dass es diesmal anders ist. Aber das habe ich immer 🙂

      Es läuft aber in der Tat kontinuierlicher nach oben. Nicht so sprunghaft, aber jeden tag ein Stückchen weiter. Irgendwie aber auch seltsam, ich bin noch nicht sicher, ob man dieser Rally wirklich vertrauen kann. In Peking ist es jetzt Mitternacht, und der Kurs macht seit rund drei Stunden nichts mehr.

  3. Das Hieven aus der Grauzone durch das EuGH-Urteil bei uns in Europa hat hier ganze Arbeit geleistet. Damit wird der Bitcoin bei uns de facto ein Teil der offiziellen Währungswelt. Fundamental steht momentan nur noch die Block Size/Fork-Debatte einem größeren Anstieg entgegen. Wenn diese Hürde weitgehend unfallfrei geklärt wird, dann gibt es nächstes Jahr neue ATHs, alles andere würde mich sehr verwundern.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: