Kaffee, Böller, Bärte: neue Bitcoin-Akzeptanzstellen

Shopping am Samstag: Einige neue heiße Akzeptanzstellen, bei denen ihr mit euren Bitcoins einkaufen könnt.
Vermutlich habt ihr das schon öfters gehört. Von Freunden, Verwandten und so weiter: Bald ist wieder Weihnachten. Ding-Ding-Dong. Die Familie treffen, sich mehrere Tage lang den Magen mit Fleisch und Süßem vollschlagen, wundervolle Dinge verschenken. Wer nun noch kein Geschenk für die Eltern, Geschwister, Freunde und Partner hat, der sollte langsam in die Gänge kommen, darüber zumindest mal nachdenken, um nicht am 23. Dezember voller Hektik durch die Einkaufsmeile einer deutschen Großstadt seiner Wahl zu eilen.
Wer seine Weihnachtsgeschenke gerne mit Bitcoin bezahlen würde, findet in unserer Shopping-Übersicht einige neue Akzeptanzstellen, bei denen eure Bitcoins angenommen werden. Die ganze, stetig wachsende Liste der Akzeptanzstellen für den deutschen Bitcoiner findet ihr auf den Bit-Seiten. Hier geht es nur um Shops, die bisher nicht erwähnt worden sind. Also, unsere neuen Akzeptanzsstellen:
Kaffee aus Brasilien
Logisch: Wir lieben alle Kaffee, und wenn der Kaffee direkt aus Brasilien kommt und fair geerntet wurde, lieben wir unseren Kaffee noch ein Stückchen mehr. Wer jetzt genickt hat, sollte mal dem Online-Shop von Moema einen Besuch abstatten: Hier gibt es Fair Trade Kaffee, brühwarm geerntet und geröstet, direkt aus Brasilien. Der Preis ist etwa doppelt bis dreifach so teuer wie im Aldi, aber 1. ist es für einen guten Zweck, und 2. darf man sich doch mal einen edlen Kaffee gönnen. Wer schon einmal frischen Kaffee aus Brasilien getrunken hat, wird wissen, dass der Aufpreis sein Geld wert ist. Bzw: seine Bitcoins.
Ethnotek: hochwertige Rucksäcke in bunten Farben
Die Ethnotek entwickelt laut Webseite “hochwertige Rucksäcke und Taschen für lange Reisen und den Alltag. Jede Tasche wird mit einem handgefertigten Stoff von innen und außen verziert. Diese Stoffe werden von Kunsthandwerken auf der ganzen Welt in Handarbeit nach alter Tradition hergestellt.” Wer auf den Seiten des Shops surft, entdeckt viele farblich ausgefallenen Rucksäcke im gehobenen Preissegment – ganz wie es zu Weihnachten passt. Wer mit Bitcoins bezahlen will, so die Firma, solle sie einfach anschreiben. “Wir finden einen Weg ;)”.
Pyro-Shopping
Ich weiß nicht, ob man damit alle Konventionen verletzt – aber darf man auch zu Weihnachten schon Böller und Feuerwerksraketen verschenken? Falls ja, könnte sich eine Bestellung bei Pyro-Shopping lohnen. Hier gibt es eine erlesene Auswahl an Batterien, Böllern, Raketen, Bengalos und Shells. Feuer frei.
Gutscheine
Die besten Geschenke sind oft die, die man sich selber kauft. Der aufgeklärte Schenkende überreicht daher zur Freude des Beschenkten immer öfter Gutscheine. Wer seine Gutscheine mit Bitcoins bezahlen will, sollte mal einen Blick auf gutcher.de werfen. Hier gibt es nämlich Gutscheine für Burger King, Amazon, Dell, C&A, Mister Spex, Zalando, Conrad und mehr – und, vor allem: man kann mit Bitcoins zur Kasse gehen.
Für Leser aus der Schweiz und iPhone-Besitzer habe ich noch eine zweite Anlaufstelle, um Bitcoins zu Gutscheinen zu machen: auf iTunesCode.ch kann man, wie der Name sagt, iTunes Codes kaufen – auch gegen Bitcoins.
Hyponose
Manchmal ist es besser, nichts mitzukriegen, die Augen zu schließen, den Kopf auszuschalten – und sich in die Tiefen des Unbewussten hineinzuwühlen. Sie soll ja dabei helfen, Kindheitserinnerungen vorzukramen oder mit dem Rauchen aufzuhören: die Hypnose. Auf Axis-Online kann man eine telefonische Hypnose bestellen, eine Fortbildung zum Hypnotiseur buchen oder Karten für die Show der Hypnotiseurin Cassandra. Bezahlen kann man hier auch mit Bitcoins.
Der perfekte Bart
Bärte waren niemals out, sind aber derzeit mehr in als vor einigen Jahren. Vor allem der Hipster-Vollbart Marke “Ich hänge so viel vor dem Computer, dass mir mein Bartwuchs egal ist” wird immer beliebter – und kommt dabei gar nicht vernachlässigt, sondern detailgenau gestutzt daher. Fans der Bärte finden auf bartleys.de eine kleine, aber feine Auswahl von Assecoirs für den Bart: Bartbürsten, Bartöle, Bart-Pflegesets. Bezahlen kann man unter anderem mit Bitcoins.
Nahrung für die Fitness
Mal ehrlich: was bringt es, bis zur Erschöpfung zu pumpen und zu joggen, bis die Füße durch sind, wenn man sich grundfalsch ernährt? Egal wie viel Sport man macht – wenn dem Körper die wichtigen und richtigen Nahrungsmittel fehlen – oder er zuviel von den falschen aufnimmt – wird man niemals richtige Muckies auf- und Fettpolster abbauen. Bei Fitmeal.at kann man sich für diesen Zweck Food-Pakete bestellen, die eine gute Mischung aus hohem Proteinanteil (Fleisch!!!) und wenig Kalorieren bieten. Zu bezahlen sind die Pakete des österreichischen Versandhändlers auch mit Bitcoin.
Gold
Dass man mit Bitcoins Gold kaufen kann, ist nicht eben neu. Dennoch möchte ich euch hier den Shop Traidgold.com vorstellen, bei dem man “Fair-Trade-Gold” in Form von Barren, Münzen und Vorprodukten wie Granulat kaufen kann. Für Goldfans unbedingt ein interessanter Shop. Dass man mit Bitcoins bezahlen kann, spricht ebenfalls für den Shop.
Teamspeak und Minecraft Server
Ab 0,15 Euro bekommt man einen Slot auf einem Teamspeak-Server bei KM solutions. Für 3,50 Euro im Monat kann man bei der Firma einen Minecraft Server einrichten. Und, das beste: bei dem Unternehmen aus Karlsruhe kann man auch mit Bitcoins bezahlen.
Naja, das mit dem Fleisch- bzw. Proteinbedarf kann man auch etwas differenzierter betrachten…
Ich kann gegen Hipster Bärte nichts schlechtes sagen.