Ethereum geht mit Homestead in die nächste Phase über
Bisher war Ethereum mit Frontiers noch offiziell beta. Bald erreicht das Krypto-Projekt mit Homestead die zweite, stabilere Phase.
Bisher war auf der Ethereum-Webseite das Wort “safe” (sicher) noch rot durchgestrichen. Bis spätestens morgen wird Ethereum diese Durchstreichung zurücknehmen. Ethereum wird dann von Frontier zu Homestead übergangen und, den Entwicklern zufolge, sicher sein.
Derzeit ist Ethereum etwa bei Blog 1.090.000. Während beim Bitcoin etwa alle zehn Minuten ein Block auftaucht, produziert Ethereum etwa alle 17 Sekunden neue Blöcke. Die verbleibenden gut 60.000 Blöcke bis zu Block 1.150.000, der Homestead auslöst, werden wohl bis zum 14. März fallen. Mit dem Start von Homestead verlässt Ethereum den experimentellen Frontier-Modus und wird ein Stück erwachsener, wie die Entwickler stolz auf ihrem Blog ankündigen.
Die Hardfork wird voraussichtlich reibungslos ablaufen, da sie von langer Hand geplant wurde. Im Allgemeinen halten die Ethereum-Entwickler Hardforks für einen wichtigsten Bestandteil der Fortentwicklung des Protokolls. So ist etwa eine “Difficulty-Explosion” in das Protokoll eingebaut, die gewährleisten soll, dass Ethereum ab einem bestimmten Block auf Proof-of-Stake umschaltet.
Der Wandel von Frontier zu Homestead stellt den Übergang in einen neuen Abschnitt dar. Die tatsächlichen Änderungen sind vorerst eher gering – beispielsweise eine Erhöhung des nötigen Gases für Transaktionen – und auf der “Meta-Ebene”, so dass sie künftige Updates leichter machen. In bald folgenden weiteren Releases sollen dann zahlreiche weitere Features eingearbeitet werden. Durch diese Teilung wurden die Änderungen in Homestead auf ein Minimum reduziert, was das Debugging erleichtern soll.
Die große Bedeutung von Homestead ist jedoch, dass die Ethereum-Entwickler die Konsens-Bugs, Netzwerk-Probleme und Versions-Inkompatibilitäten, die den Start von Frontier geprägt haben, hinter sich haben. Mit Homestead ist die erste Testphase abgeschlossen. Im Prinzip beginnt Ethereum erst jetzt.
“Im Prinzip beginnt Ethereum erst jetzt.”
Im zum Jahreswechsel kommt Ethereum 2.0. Erst dann wird Ethereum mehr können als andere Altcoins.
Hardforks als Teil des Ethereum-Protokolls führen zu einer ständigen Weiterentwicklung. Wenn man sich die ständigen Weiterentwicklungen von z. B. Betriebssytemen anschaut, fallen ein nach einigen Jahren die Nachteile der ständigen Updatepolitik auf. Windows läuft jetzt auch Tablets, nur leider auf keinem Gerät noch professionell einzetzbar. Bei Mac OS-X “El Captain” merke ich auch, dass so viel zusammengebacken wurde, dass es am Rande der Benutzbarkeit angekommen ist.
Der Vorteil dieser Strategie ist, dass man immer neue Träume der Benutzer setzen kann. Ethereum 2.0. ist tolerant gegenüber byzantische Fehler! Das behaupt bei Bitcoin schon länger keiner mehr. Ethereum kanns (zumindestens wird es einen versprochen).
Für Skeptiker für mich gibt es Tendermint (http://tendermint.com/), Nutzt auch die Ethereum VM, beruht aber auf einen neuen Blockchain-Protokoll, welcher nun wirklich tolerant gegenüber byzantische Fehler ist (see spec: https://github.com/tendermint/tendermint/wiki/Byzantine-Consensus-Algorithm).
Wenn sich auch diese Versprechung als eine Ver-Sprechung erwiesen hat, kommt Ethereum, Tindermint etc mit neuen Versprechungen. Wen interessiert dann nich die Versprechungen von gestern. Hat ja eh keiner verstanden, was byzantische Fehler sind…
Eben hatte ich gerade meine zweite Kritik an Ethereum in diesem Block gepostet. Und er ist wieder nicht erschienen.
Ich lasse mal lieber die Finger von Ethereum, wenn ich noch nicht mal mehr auf einem Bitcoin-Blog Kritiken veröffentlichen kann.
Hallo? In diesem Blog muss ich Kommentare freigeben. Welcher Logik dies folgt, weiß ich nicht. Es ist auch schon vorgekommen, dass hochqualitative Kommentare im Spam-Ordner gelandet sind, was sehr ärgerlich war. Aber ich unterdrücke hier keine Kommentare, sofern keine groben und substanzlosen Beleidigungen darunter sind. Kritik gegenüber einem Kryptoprojekt, vor allem wenn sie wie Ihr eben freigegebener Kommentar, Substanz hat, werde ich mit Sicherheit nicht unterdrücken. Damit würde sich mein Blog ins eigene Fleisch schneiden.
Warum aber Ihr erster Kommentar auf die Freigabe warten musste, Ihr zweiter hingegen nicht, ist merkwürdig. Meine einzige Vermutung ist die Länge. In meinem Spam-Kommentar-Ordner sind viele Kommentare von großer Länge.
Ein paar wichtige Korrekturen:
Etwa aller 17s wird ein neuer Block erzeugt, Block 1.150.000 (der Homestead hard fork block) wird damit etwas am 14.3 erreicht, nicht morgen!
Dieser Hard fork hat nichts mit der “Difficulty-bomb” zu tun, die kommt erst in etwas einen Jahr. Die wird benötigt für den Switch zu Proof of Stake.
Danke Christoph. Arbeite ich gleich ein.
Kurze Anleitung zum Ethereum Mining -> https://bitcoin-live.de/ethereum-mining-deutsch.php