Taschen, Spiele, Server, Feinkost und mehr
Shopping am Samstag: wir stellen euch die neuesten, heißesten Shops vor, an denen ihr eure Bitcoins ausgeben könnt. Denn je öfter man mit Bitcoin bezahlt, desto eher wird die virtuelle Währung eine echte Währung. Heute haben wir Taschen, Spiele, Feinkost, Kunst, Server, Handyzubehör und einiges mehr.
Noshy – die Tasche mit individuellem QR-Code
Etwas besseres gibt es für Bitcoiner fast gar nicht: Eine Tasche aus LKW-Planen, auf der eure Adresse als QR-Code prangt. Natürlich könnt ihr euch bei noshy.de auch den Link zu eurer Facebook-Seite oder einer andere Internetseite, zum Beispiel zum Bitcoinblog, auf die Tasche drucken lassen. Der Preis ist mit 69,00 bzw. 99,00 Euro happig, aber für gute Taschen durchaus im Rahmen. Seit kurzem heißt es bei dem Shop aus Stuttgart: Bitcoins accepted!
Von 0-99 Jahren
Echte Männer lieben Spiele, und viele Frauen auch. Auf spielematerial.de findet ihr genau das, was die URL verspricht: Massenhaft Spiele, überwiegend Brettspiele, für jede Altersklasse. Von Siedler zu Barragoon, von Puzzles über einzelne Würfel zu Mensch-ärgere-dich-nicht – die Auswahl ist einfach nur gigantisch und wenn man nur auf der Seite surft, möchte man gleich eine ganze Woche Spieleabend planen. Und ja, bezahlen kann man all das mit Bitcoins.
Server und Webhosting
Zurück zum Ernst des Lebens. Bei Bubblehost.com kann man verschiedene virtuelle Server kaufen. Ab 15,90 Euro im Monat kann man so sogar einen Bitcoin Node laufen lassen. Wer dabei lieber sicher gehen will, dass er Schutz vor DdoS-Angriffen genießt, kann man JITserv.net anschauen. Dort gibt es ebenfalls virtuelle Server, allerdings optional mit starkem Schutz vor Überlastungsangriffen. Einen Node bekommt man hier wohl schon ab etwa 9,95 Euro ins Netz. Wer hingehen niemandem traut außer sich selbst, kann sich einen Server ins Homeoffice stellen. Bestellen kann man die Dinger im Servershop24.de. Alle drei Shops haben gemeinsam, dass sie seit kurzem Bitcoins akzeptieren.
Art Space – Street Art
Die Hamburger Galerie Onezeromore (OZM), mitten im Schanzenviertel, zeigt vor allem Graffiti und Street Art. Wer im Online-Shop der Galerie etwas bestellen möchte, kann das nun bequem mit Bitcoins bezahlen.
Feinkost aus Sardinien
Kennen Sie diese Art von Bildern, bei denen man am liebsten gleich beginnen möchte, sich den Magen vollzuschlagen? Die Webseite sardische-feinkost.de ist voll davon. Antipasti, Wurst und Schinken, Pastasaucen, Pecorino Käse, Olivenöle, Antipasta im Glas … Feinschmecker können seit kurzem all diese Leckereien auch mit Bitcoins bezahlen.
Werbebanner aller Art
Hattet ihr nicht auch schon immer Lust, witzige Banner an die Baustellengitter eurer Nachbarschaft zu hängen? Zum Beispiel “Hier bauen wir für Sie eine …. Giftmülldeponie!”. Scherzbolde und alle, die Banner für Messen, Wände und mehr brauchen, können diese beim Bannerheld maßgeschneidert anfertigen lassen. Bezahlen können sie dabei – ihr wisst schon womit …
Über den Wolken …
An sich ist Fliegen eine ziemlich ätzende Fortbewegungsart. Zumindest als Passagier: Man sitzt zusammengequetscht in einem Blechkasten, bekommt fragwürdiges Essen und in den Ohren drückt es. Als Pilot macht Fliegen dagegen sicherlich sehr viel mehr Spaß. Alle, die nicht das Privileg haben, Pilot zu sein, können das an lebensechten Flugsimulatoren nachvollziehen. Kaufen, und zwar mit Bitcoins, kann man sie im flightsimstore.com.
Mehr Zeugs fürs Handy
Eine der schönsten Eigenschaften der Generatio U35 ist, dass sie sich von der Idee verabschiedet hat, das Auto sei DAS Statussymbol überhaupt. Das neue Statussymbol ist das Handy – oder Smartphone. Wer etwas hermachen will, braucht schon ein iPhone … Viel Zubehör fürs liebste Telefon gibt es bei handy-tuning.com. Von Taschen über Hüllen und Ladekabel bis zu Kopfhörern und Lautsprechern. Außerdem gibt es hier auch einige Handys ohne Vertrag. Bezahlen kann man all das natürlich mit Bitcoins.
Drinnen rauchen
Seit ungefähr zehn Jahren werden Raucher sukzessive aus den Innenräumen getrieben. Sobald man ein Dach über dem Kopf hat, kann man dem Raucher problemlos verbieten, seine Sucht zu befriedigen, und diese sadistische Praxis mit der Behauptung rechtfertigen, drinnen zu rauchen käme Körperverletzung gleich. Mit E-Zigarretten können Raucher es den fanatischen Nichtrauchern heimzahlen: die Dinger verfärben keine Tapeten und produzieren keinen Qualm. So kann man problemlos wieder drinnen rauchen. Wer noch einen Shop sucht, in dem er E-Zigarretten und die dazugehörigen E-Liquids mit Bitcoins kaufen kann, hat ihn mit liquido24.de gefunden.
Die bessere Glotze
Fernsehen ist sowas von 20. Jahrhundert. Heute wird gestreamt, und wer keine Lust auf RLT-Now und ARDZDFDeutschlandradio hat, dem bleibt nur der Gang in die Illegalität der Raubstreamer oder die Flucht zu amerikanischen Konzernen wie amazon oder netflix. Dass man bei letzterem nicht mit Bitcoins bezahlen kann, ist ärgerlich. Aber immerhin kann man seit kurzem mit der Kryptowährung Gutscheine kaufen. Einfach netflixgutschein.de in den Browser eingeben.
Mehr Privacy
Sie haben nichts zu verbergen? Eine reine Weste, analog wie digital? Darum mögen Sie es, sind vielleicht sogar stolz darauf, dass die Internetkonzerne und Geheimdienste dabei zusehen, wie Sie alles richtig machen? Gut. Dann haben Sie wohl keinen Bedarf an torguard.net. Hier finden Sie nämlich Dinge wie anonyme VPN, Proxy, Email und sogar VPN-Router. Und was wäre das für ein Anbieter von Privacy-Software, wenn er nicht die privateste aller Währungen akzeptieren würde?
Da sind mal wieder Firmen dabei, die sich nicht nur vor der NSA verstecken wollen sondern auch vor ihren Kunden. Ich frage mich ernsthaft wer bei solchen Kandidaten auf dem Markt tatsächlich einkauft?
Gute Frage. Wer sich vor der NSA versteckt muss sich auch vor allen auch anderen verstecken. Golem.de hatte dazu gerade ein Artikel veröffentlicht, wo es um Läden im Darknet geht:
http://www.golem.de/news/digitale-schattenwirtschaft-wie-sich-das-darknet-selbst-reguliert-1601-118405.html
Die hier veröffentlichen Geschäfte sind offen im Web zu erreichen, mit Impressum und AGB etc. In der Praxis nützt einem das höchsten, wenn man eine Rechtschutzversicherung mit €0,- Selbstbeteiligung hat (also keinen Privatkunden).
Von den oben genannten Anbietern finde ich auch nur die hamburger Galerie Onezeromore (OZM) vertrauenswürdig. Also ausgerechnet dem Anbieter, der sich auch noch hinter einer Atemschutzmaske versteckt. Aber ich kann die Entwicklung von OZM zurückverfolgen bis zu dem Wasch Center am Hamburger Spritzenplatz, in dem ich auch schon meine Wäsche gewaschen habe. Das verbindet 3>
Kaufen würde ich da natürlich nichts, empfinde ich doch Jean Baudrillards “Aufstand durch Zeichen” nur als einen weiteren Betrug. Und damit schließt sich der Problemkreis: Was ich kenne, will ich nicht und was ich nicht kenne, dem vertraue ich nicht.
Zitat: Ich frage mich ernsthaft wer bei solchen Kandidaten auf dem Markt tatsächlich einkauft?
Ob man Bitcoin als Zahlungsmöglichkeit anbietet, sagt nix über die Vertrauenswürdigkeit eines Geschäfts an. Diese Vertrauenswürdigkeit muss schon anders errungen werden.
Ich verstehe nicht ganz … warum finden Sie die vorgestellten Shops nicht vertrauenserweckend?
(bitte wenn möglich auf Beispiele verzichten, das muss ich sonst löschen)
@Heinz Schumacher Wir von der Fattoria Sarda verstecken weder unsere mediterrane Feinkost noch uns 😉 Freuen uns über Ihren Besuch auf http://www.sardische-feinkost.de!
Wenn ich bar zahle, “verstecke” ich mich dann vor irgendwelchen voyeuristischen, elitären Kontrollfreaks? Nein. Ich nehme mein unveräußerliches Recht auf Privatsphäre und Individualität in Anspruch. Leider kann man in Onlineshops schlecht bar zahlen – und zudem wollen og. Kontrollfreaks auch Barzahlungen in naher Zukunft am liebsten komplett abschaffen. Also ist Bitcoin (neben Gold, Silber und evtl. Bargeld) evtl. bald das Einzige, was uns die Ausübung dieses Grundrechts weiterhin gestattet. Auch wenn ich “nichts-zu-verbergen” habe, so möchte ich doch keinen Orwell’schen Polizeistaat um mich herum entstehen sehen, der mich vor meiner Freiheit beschützen will 🙂
Hallo Christoph,
vielen Dank für die Empfehlung und Verlinkung! V-Server gibt es bei uns bereits ab €2,50 EUR pro Monat und das ohne Vertragsbindung – bei Zahlung per Bitcoins fallen im Übrigen keine zusätzlichen Gebühren an. 😉
Momentan habe wir für unsere Premium V-Server auch eine kleine 30% Rabatt-Aktion (Gutscheincode: PREMIUM-VPS-30): https://www.jitserv.net/v-server/premium/
Wer gerne einen V-Server unverbindlich testen möchte, kann sich gerne direkt bei uns im Ticketsystem melden. 🙂
Ich wünsche noch einen entspannten Sonntag!