Neue Miner ausgeliefert? Hashrate explodiert!

Die gesamte Leistung der Miner, die Hashrate, sprang von etwa 1,4 auf 1,8 Milliaden Gigahash. Der Grund für diesen beispiellosen Anstieg ist rätselhaft.
Irgendjemand hat am Sonntag ein schweres Gerät angeworfen. Betrug die gesamte Leistung der Miner, die Hashrate, am Samstag noch 1,3-1,4 Milliarden Gigahash, wies sie am Sonntag und Montag bereits 1,8 Milliarden Gigahash auf. Die Power der Miner ist damit an einem einzigen Tag um 20 Prozent gestiegen. Absolut gesehen gab es in der Geschichte des Bitcoin noch niemals einen so starken und schnellen Anstieg der Hashrate, und vermutlich dürfte die Welt im Allgemeinen noch keine derartige Zunahme kryptographischer Operationen gesehen haben.

Kawumm! Die Hashrate explodiert. Der 180-Tages-Chart von Blockchain.info schätzt aufgrund der gefundenen Blöcke die Hashrate.
Zufall kann eine so plötzliche Explosion der Hashrate nicht sein. Die Gründe bleiben jedoch spekulativ. Hat ein Großminer eine neue Lagerhalle mit Asics angeschlossen? Benutzen Mining-Geräte den Asic-Boost Algorithmus? Hat ein Hersteller einen neuen Asic herausgebracht? Hat die NSA begonnen, ein Mining-Center in Betrieb zu nehmen? Eine echte Antwort auf diese Fragen kann ich nicht geben. Die Statistiken zeigen, immerhin, dass die relative Stärke der Pools gleich geblieben ist.

Die Verteilung der Hashleistung auf die Pools schätzt Blockchain.info aufgrund der gefundenen Blöcke. Da Glück auch eine Rolle spielt, ist diese Schätzung niemals vollkommen genau.
Alles wie gewohnt: F2Pool und Antpool beherrschen mit jeweils 25% die Mining-Landschaft, gefolgt von BTCChina, BW.com und BitFury mit jeweils 10-15% und Slush, KnC und andere mit rund 5%. Eine Statistik der gefundenen Blöcke zeigt, dass Antpool, F2Pool, BTCChina, Slush und BitFury am Wochenende ihre Anzahl gefundener Blöcke scharf erhöhen konnten. Entweder haben also viele verschiedene Miner auf einen Schlag ihre Leistung um 20% erhöht – oder ein einziger Großminer tarnt seine Macht, indem er seine Hashes auf verschiedene Pools gleichzeitig verteilt.
Für Miner bedeutet dies, dass das Mining in Kürze (noch) weniger profitabel sein wird. In etwa zwölf Stunden dürfte sich die Schwierigkeit des Minings einmal mehr an die Anzahl gefundener Blöcke anpassen. Da der rasante Sprung der Hashrate jedoch eine Phase eher abnehmender Hashrate beendet, wird die Schwierigkeit voraussichtlich nur um 2,7% steigen.
Die wahrscheinlichste Theorie für den rapiden Sprung der Hashrate dürfte sein, dass BitMain den Antminer S9 inoffiziell ausgeliefert hat. Offiziell ist das Gerät noch nicht auf dem Markt, jedoch gibt es im Forum von BitMain Spekulationen, dass der Miner bereits unter der Hand ausgeliefert wird. Vertreter von BitMain bestreiten zwar, dass Asics außerhalb des offiziellen Shops verkauft werden, bestätigen aber, dass der S9 kurz vor dem Release steht. Der Cloud-Miner Mining Sweden hat schon Anfang Mai verkündet, dass er bald die S9-Miner besitzen wird. Ob der Miner nun jedoch schon an auserlesene Kunden ausgeliefert und am Wochenende angeschalten wurde, oder ob BitMain testweise mined und die Hashrate auf verschiedene Pools verteilt, um keinen Verdacht zu erwecken, ist nicht zu sagen. Falls es bereits Besitzer der S9-Miner gibt, schweigen sich diese aus. Dementsprechend könnte auch eine Vielzahl anderer Gründe für die Explosion der Hashrate verantwortlich sein.
Oder ein Angriff: man will vor dem Halving die Hashrate hochtreiben, um mit einer rapide einbrechenden Hashrate nach dem Halving das Bitcoin Netzwerk massiv zu verlangsamen. Damit könnte man sicher negativen Einfluss auf den Preis nehmen. Ein halbieren der Hashrate führt zu halb sovielen Blöcken (20 Minuten) plus halb sovielen Transaktionen (also nur noch ~120.000 pro Tag).
Mit dem Halving wird doch eine neue Schwierigkeit gesetzt, oder?
Ich hab gestern meinen Fullnode in Betrieb genommen und deshalb mal etwas genauer drauf geachtet. Und war auch ganz verwundert über die dramatisch gestiegene Hashleistung. Trotzdem hats von Block 413114 bis Block 413115 über eine Stunde gedauert, was auch recht skurill war 🙂
“Mit dem Halving wird doch eine neue Schwierigkeit gesetzt, oder?”
Nein, die Schwierigkeit wird alle 2016 Blöcke hochgesetzt:
https://en.bitcoin.it/wiki/Difficulty#How_often_does_the_network_difficulty_change.3F
Voraussichtlich wird die “Difficulty” nochmal sechs- oder siebenhundert Blöcke vor dem “Halving” angepasst.
stimmt 208 * 2016 = 419328 .. also 672 Blöcke vor dem Halving (420000).
Sollte die Hashrate nach dem Halving einbrechen, müssen wir das entsprechend langsamere Netz 1344 Blöcke (209 * 2016 – 420000) bis zur nächsten Schwierigkeitsanpassung ertragen.
Ich bin gespannt was passiert.
Ja, das können ja nur die neuen S7+ sein mit jeweils 12Th/s pro Gerät