Bitcoin beinah auf Allzeithoch, Ethereum kollabiert

Bitcoin steigt derzeit wieder, ist, mehr oder weniger, auf einem Allzeithoch, und wird so viel benutzt wie nie zuvor. Ethereum, vor einiger Zeit noch als Bitcoin-Nachfolger gehypt, stürzt hingegen ein.
Bitcoin ist so stark und beliebt wie nie zuvor. Die vergangene Woche war ohne Zweifel die betriebsamste, die die Bitcoin-Blockchain jemals gesehen hat. Noch nie wurden so viele Bitcoin-Transaktionen getätigt, und trotz eines wiederholten Staus auf der Blockchain kamen alle Transaktionen durch.

Rekord! Noch nie war die Anzahl der täglichen Transaktionen im 7-Tages-Schnitt so hoch. Quelle: Blockchain.info
Auch eine Schätzung des US-Dollar-Wertes aller Transaktionen – was niemals vollständig wasserdicht möglich ist – zeigt, dass Bitcoin in vollem Saft steht. Auf der Blüte seines Daseins. Noch nie wurden so viele Werte über die Bitcoin-Blockchain versendet wie in der letzten Woche.

Der Wert der täglichen Transaktionen in Dollar. Auch wenn diese Statistik relativ schwer zu festigen ist, ist der Trend doch eindeutig. Quelle: Blockchain.info.
Dieses Wachtum spiegelt sich naturgemäß im Bitcoin-Preis wieder.

Der Bitcoin-Preis im 1-Jahres-Verlauf: Es geht einfach nur nach oben. Quelle: Bitcoin.de
Mit knapp 720 Euro oder gut 750 Dollar stehen wir hier knapp am Allzeithoch von 850 Euro vor gut 3 Jahren. Man muss dazu auch sagen, dass solche Spitzen nur wenige Stunden bestanden haben und der 12-Stunden-Durchschnittskurs – zumindest in Euro – niemals höher war als derzeit.

Vorübergehend gipfelte der Kurs am 25. Dezember 2013 bei über 800 Euro. Im 12-Stunden-Schnitt war er aber noch niemals höher als heute!
Aufgrund der veränderten Wechselverhältnisse des Währungspaares Euro-Dollar ist der Dollar-Preis des Bitcoins n
ist nicht mehr, als ein Mittel einer in die Krise gekommenen Politik.
och ein Stück weiter von einem Allzeithoch entfernt. Allerdings waren es auch in Dollar nur wenige Wochen Ende 2013, in denen der Kurs so wie heute über 700 Dollar lag.

Die Jahresendzeit 2013 bescherte Bitcoin-Jüngern Preise von mehr als 700 Euro. So wie heute. Quelle: BitcoinCharts
Wenn wir uns hingegen die Marktkapitalisierung anschauen – also den Gesamtwert aller Bitcoins – bestärkt sich der Eindruck, dass wir derzeit nahe am Allzeithoch sind. Es sind nur wenige Tage, an denen Bitcoin, das System, zum Höhepunkt der Blase im Dezember 2013 mehr wert war als heute.

Die Marktkapitalisierung des Bitcoins ist heute fast so hoch wie am Gipfel im späten 2013. Quelle: Coinmarketcap

Nur an wenigen Tagen erreichte Bitcoin 2013 eine Marktkapitalisierung von mehr als 13 Milliarden Dollar.
Kein Wunder. Es gibt mittlerweile in so gut wie allen Ländern dieser Welt Bitcoin-Börsen, und die Weltpolitik bestätigt Woche für Woche, weshalb Bitcoin so wichtig ist. Indien zieht Bargeld aus dem Verkehr, China verstärkt die Kapitalkontrollen und wertet den Yuan ab, in Südamerika kann man in Venezuela und Argentnien live beobachten, wie instabil Fiat-Geld ist, wenn es zum Instrument der Wirtschaftspolitik wird, Mexikaner fürchten, dass Donald Trump Überweisungen aus den USA kappt, um seine Grenzmauer zu finanzieren, die Krise in Europa kommt einfach nicht zur Ruhe, und so weiter und so fort.
Geld wurde zum Instrument einer in die Krise geratenen Politik degradiert. Falls es das nicht schon immer war, und lediglich die fortlaufende Krise die wahre Natur des Fiat-Geldes zeigt. Wen wundert es da, dass die ganze Welt beginnt, sich für ein Geld zu interessieren, das unabhängig von der Politik ist?
Eine eindeutige Sprache sprechen auch die Charts von localbitcoins, einem p2p-Handelsportal, das in fast jedem Land der Welt verfügbar ist (abgesehen von Deutschland). LocalBitcoins verzeichnet derzeit Woche für Woche Rekord-Handelsumsätze.

Das globale Wochenvolumen auf localbitcoins. Quelle: Coin.Dance
In Australien, Kanada, Brasilien, Kolumbien, Euroland, Ungarn, Indien, Kenia, Malaysia, Mexiko, Norwegen, Russland, der Ukraine, der USA und Venezuela war eine der letzten drei Wochen die Woche mit dem höchsten Handelsumsatz aller Zeiten; in fast allen anderen Märkten folgt der Trend ohne jeden Zweifel diesem Muster.
Die Welt, so scheint es, flieht aus dem Fiat-Geld, und entscheidet sich für Bitcoin. Es gibt derzeit einfach keine andere Möglichkeit.
In jedem Fall scheint Ethereum keine Alternative zu Bitcoin zu sein. Die neue Kryptowährung, die in diesem Jahr blitzschnell an den zweiten Platz der Kryptowährungen nach Bitcoin emporgestiegen ist, eine Marktkapitalisierung von mehr als einer Milliarde Dollar erreicht hat und in all der Euphorie schon wie der natürliche Nachfolger des Bitcoin wirkte – wie das Facebook, das MySpace beerben musste — diese Kryptowährung stürzt die letzten Wochen und Monate einfach nur ab.
Dieser Chart darf zu Recht für sich beanspruchen, ein Jammerspiel zu sein. Seitdem die DAO gehackt wurde, ist bei Ethereum der Wurm drin. Die DAO-Hardfork weckte die Hoffnung, dass Ethereum nun zu der Blockchain wird, die energisch forken kann – doch es entstand mit Ethereum Classic ein dunkler Bruder der Blockchain, der daran erinnert, dass Ethereum nicht unverändert ist. Im Oktober gab es dann die Spam-Angriffe, gefolgt von weiteren Forks, gefolgt von weiteren Angriffen, gefolgt davon, dass Parity und Geth den Konsens verlieren.
Bislang funktioniert Ethereum. Es wurden keine Ether verloren, es gab keine Double Spends, und die Blockchain ist noch intakt (in dem Sinn, dass es eine Version gibt, über die sich alle Teilnehmer einig sind). Dennoch muss Ethereum schwer an den Vertrauensverlusten kauen und steht nun wieder in der Pflicht, Stabilität zu beweisen.
Daneben muss Ethereum erst noch einen nachhaltigen Markt finden. Zwar hat sich mit der Herausgabe von ICOs eine “Killer-App” am Horizont gezeigt – die Finanzierung von Startups und Projekten durch Ethereum-Token – aber dies ging einher mit Unsicherheiten, maßloser Gier und möglichem Betrug. Zudem ist fraglich, ob man den Wert der Ether steigert, wenn man mit diesen von Startups Token kauft und diese die Ether gegen Euro oder Dollar tauschen, um ihr Startup zu finanzieren. Ethereum droht, zu einer Blockhain zu werden, die zwar mit den Token viele Werte transportiert, aber deren natives Token – Ether – jede Basis eines Wertes verliert.
Dennoch bleibt Ethereum ein faszinierendes Projekt mit großem Potenzial, das eine Reihe von brillanten Entwicklern anzieht und auch mehr und mehr die Aufmerksamkeit der Wirtschaft findet. Wer trotz allem optimistisch ist, hat nun vielleicht eine gute Gelegenheit, günstig Ether zu erwerben. Entscheiden sollte dies aber jeder für sich selbst.
“Bitcoin beinah auf Allzeithoch”
“Bitcoin steigt derzeit wieder, ist, mehr oder weniger, auf einem Allzeithoch”
“Mit knapp 720 Euro oder gut 750 Dollar stehen wir hier knapp am Allzeithoch von 850 Dollar vor gut 3 Jahren.”
Das ist ja eine unglaubliche Geschichtsdemenz in dieser Fachpublikation. Bitcoins Allzeithoch lag bei etwa 1200 USD im Nov. 2013. Sollte doch jeder der es damals miterlebt hat noch wissen, zumindest die Groessenordnung.
Der EURUSD war damals etwa 1,35, daher sind wir auch in EUR noch weit entfernt von einem ATH.
Nichts fuer ungut.
Hallo, danke, es sollte natürlich heißen “850 Euro” anstatt Dollar.
Ist doch wurscht. Tatsache ist dass wir noch weit von einem ATH entfernt sind, egal ob in EUR oder USD. Das waere bei etwa 900 EUR und bei etwa 1200 USD.
kommt drauf an, welches Allzeithoch wir nehmen. Ein einzelnes Preis-Event oder ein 12-h-Durchschnitt oder die Marktkapitisierunug anstatt des Preises …
Was haltet ihr von der Prognose von S. Jakobsen (Saxo Bank) Bitcoin 2017 bei 2100 USD?
siehe auch:
http://www.handelszeitung.ch/invest/boerse/biga-zehn-unerhoerte-prognosen-fuer-das-wirtschaftsjahr-2017-1285266