Newsticker

In Wien eröffnet der erste Bitcoin Store der Welt auf 350qm

Die Gründerin des “House of Nakamoto” genannten Bitcoin-Ladens, die Berlinerin Magdalena Isbrandt, erklärt, was man dort kaufen kann und warum Wien dafür bessere Wahl war als Berlin.

Die Geschichte, wie Magdalena Isbrandt zu Bitcoin kam, klingt ein wenig wie ein chinesisches Märchen, ist aber vielleicht typisch.

“Ich habe in Beijing studiert und danach bei einer deutschen Schmuckfirma in China gearbeitet. Der Chef hat mir irgendwann einen Raum voller Prozessoren gezeigt, in dem es laut und heiß war, und mir dann erzählt, dass er hier Bitcoins mined.” Ein wenig später hat Isbrandt von einer Kollegin, die aus den Philippinen eingewandert war, erfahren, wie teuer die Gebühren sind, um Geld nach Hause zu schicken. “Da hat es klick gemacht und ich wusste, Bitcoin ist eine Lösung.”

bitcoin-store-4

Zurück in Berlin hat sie Mathias Roch kennengelernt und mit diesem ein wenig später BIT-Trust Services gegründet, eine Beratungsagentur zu den Themen Bitcoin und Blockchain. Mit der Gründung der österreichischen Gesellschaft BIT-Trust store dürfte die Firma nun die bisher größte Medienaufmerksamkeit gewonnen haben.

“Unser House of Nakamoto ist der erste Bitcoin Store in Wien, vielleicht auch weltweit,” erzählt Isbrandt, “der Store ist 350qm groß und erstreckt sich auf zwei Ebenen. Unten ist der Kundenbereich, darüber ein Vortragsraum und das Büro.”

Der Bitcoin Store – der fälschlicherweise auch schon als Bitcoin Bank bezeichnet wurde – liegt relativ zentral, in der Mariahilfer Straße. Etwa einen Monat nach der Eröffnung kommen täglich weiterhin 80-100 Kunden in den Store, und einige davon kaufen auch etwas. So gibt es im Bitcoin Store einen ATM, bei dem man Euro gegen Bitcoin tauschen kann (und andersherum). Verkauft werden ferner Hardware-Wallets und Bücher; Broschüren sind kostenlos.

bitcoin-store-3

Besondes stolz ist Isbrandt auf die selbstgemachen Produkte. So gibt es zum einen Gutscheinkarten mit Konterfeis von Vertretern der österreichischen Schule der Nationalökonomie (Menger, Hayek, Mises und so weiter), die man online gegen Bitcoins einlösen kann. Die Plattform wurde gemeinsam mit der Community entwickelt.

Zum anderen gibt es auch eine “Wertschrift, ähnlich einem alten Aktienzertifikat. Wir haben die privaten Schlüssel für eine Adresse in Beisein eines Notars erstellt, in einem geschlossenen Raum, offline und mit Würfeln für die Entropie, dann mit Offline-Druckern ausgedruck und in einen Sicherheitsumschlag gesteckt und versiegelt. Der Notar bestätigt, dass wir die Adresse nicht kopiert oder aufgeschrieben haben.”

Für Anfänger gibt es im Bitcoin-Store ein “Starter-Kit” mit Booklet, 15-Euro-Gutschein und Hardware-Wallet. “So kann man per Plug ‘n Play direkt mit Bitcoin loslegen,” schwärmt Isbrandt. Für die Zukunft plant die Geschäftsführerin, weitere Produkte ins Sortiment aufzunehmen: “Wir wollen alles, was es um Bitcoin gibt, anbieten. Dazu gehören auch weitere Hardware-Wallets, mehr Bücher, T-Shirts und mehr.”

Für Wien als Standort hat sich die Berlinerin nicht (nur) entschieden, um den berühmten Wiener Charme kennenzulernen, sondern aus Gründen der Regulatorik: “In Österreich wird Bitcoin als ‘digitales Gut’ angesehen, anstatt wie in Deutschland als ‘Recheneinheit’. Die Folge ist, dass man für den Handel mit Bitcoins in Deutschland eine Lizenz braucht und in Österreich nicht. Das macht natürlich vieles einfacher.” Was natürlich nicht bedeutet, dass Isbrandt es nicht genießt, eine Stadt wie Wien zu erleben …

Über Christoph Bergmann (2638 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

7 Kommentare zu In Wien eröffnet der erste Bitcoin Store der Welt auf 350qm

  1. governmentsuckshardfcknjealousdumbfcks // 2. März 2017 um 12:06 // Antworten

    Interessant aber irgendwie auch unnötig. Ein Store in dem gesundes Essen angeboten wird, wäre mit Sicherheit sinnvoller gewesen 😀

    Aber ja, scheint bissl so “high Society” zu sein.. *hust*

  2. Ich finde das super! Der Anfang ist gemacht. PIonierarbeit. Meine Hochachtung. Wenn ich im Mai aus Panama zrückkehre, werde ich das Geschäft in der Mariahilfer Str. aufsuchen. Ist auf jeden Fall gesünder, wie andere Beisln wie M.doof, vap. u.a.

  3. Benjamin Bitcoin // 3. März 2017 um 0:13 // Antworten

    Ich hoffe der Laden bleibt bestehen, das Geschäftskonzept hat seine Risiken. Die meisten Besucher werden wohl ‘nur schauen’.

  4. Baumann, Peter // 3. März 2017 um 23:23 // Antworten

    Ich finde es total klasse, die tolle alternative zum bösen, zentralbankgeregelten “Druckgeld”!
    SUPER!!!!!!! Wieter so!!!!!!!

  5. Gefällt mir! Die sollten noch Mining Hardware zum kaufen anbieten und noch andere Währungen unterstützen.

  6. Die Idee mit dem Notar ist nicht schlecht!

  7. Dieter Hoffmann // 6. März 2017 um 11:28 // Antworten

    Mein Kompliment! Endlich geht es voran! HÖCHSTE ZEIT!
    Eine gute Idee für eine gute “Sache”, seriös und vertrauenswürdig!
    Beweist Gespür für Trends, Mut zur Umsetzung innovativer Ideen gepaart mit einem hohem Qualitätsanspruch.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: