Bitcoin.de eröffnet den Handel mit weiteren Coins
Bitcoin.de ist seit 2011 DER deutsche Marktplatz für den Handel mit Bitcoin und Euro. In der Geschichte des Unternehmens aus dem ostwestfälischen Herford dürften August und September 2017 epochenmachende Monate werden: Im Lauf des Augusts nahm die Plattform mit Bitcoin Cash erstmal einen zweiten Coin auf. Seit kurzem wurde auch der Ethereum-Handel hinzugefügt – allerdings noch im geschlossenen Beta-Test.
Als Bitcoin.de im Sommer 2011 den Handel von Bitcoin gegen Euro eröffnete, war dies ein mutiger Sprung ins digitale Neuland. Der Gründer Oliver Flaskämper erhielt in den folgenden Jahren Auszeichnungen als innovativer Unternehmer und wurde zum deutschen Gesicht von Bitcoin.
Sechs Jahre später ist Bitcoin.de eine der weltweit dienstältesten Handelsplattformen für Bitcoins. Viele Mitbewerber sind untergegangen. Doch während Bitcoin.de damit beschäftigt war, den Bitcoin-Euro-Handel zu optimieren und die Sicherheit an den rapide gestiegenen Wert der von der Plattform verwalteten Bitcoins anzupassen, ist die Innovation und Wagnisfreude weitergewandert. Seit 2013 entstanden sogenannte Altcoin-Börsen, auf denen neben Bitcoin eine zunehmende Anzahl von anderen Kryptowährungen gehandelt werden.
“In der Anfangsphase der Altcoins gab es von Seiten der User noch nicht so eine starke Nachfrage,” erzählt ein Mitarbeiter, “der Coin mit der zweithöchsten Marktkapitalisierung war lange Zeit Litecoin, mit großem Abstand zum Bitcoin. Erst mit dem Aufstieg von Ethereum haben wir begonnen, unseren Marktplatz von Single-Coin auf MultiCoin umzustellen.”
Seit etwa 2016 begann der epochale Aufstieg von Ethereum. Mittlerweile steht der Coin fest an zweiter Stelle, hat mit mehr als 20 Milliarden Euro eine Marktkapitalisierung, von der Bitcoin vor gut einem Jahr nur träumen konnte, und verzeichnet an manchen Tagen ein höheres Handelsvolumen als Bitcoin selbst. Zwar hält der für den deutschen Marktplatz namensgebende Coin weiterhin die Krone im Kryptowährungs-Universum – doch mit einem Marktanteil von weniger als 50 Prozent ist die einstige Dominanz von Bitcoin längst Vergangenheit.
Diese Plattenverschiebung auf den Kryptowährungsmärkten machte sich auch in den Anfragen an den Support bei Bitcoin.de bemerkbar. “Immer mehr User haben vehement von uns gefordert, neue Coins aufzunehmen. Mit dem Multicoin-Marktplatz richten wir uns nun nach den Wünschen unserer Kunden,” so der Mitarbeiter.
“An der Multicoin-Plattformen haben wir lange gearbeitet,” ergänzt ein technischer Mitarbeiter, “wir hatten schließlich den Anspruch, die hohe Zuverlässigkeit und den hohen Sicherheitsstandard unserer Plattform einfließen lassen. Die Multicoin-Plattform haben wir schrittweise online gebracht. Seit Ende 2016 haben wir vier größere Systemupdates für die Multicoin-Plattform gefahren, die nach ihrem Launch jeweils intensiv analysiert und stetig weiter optimiert wurden.”
Ein Glücksfall war, zumindest rückblickend, der Zeitpunkt der Bitcoin-Fork. Als sich am 1. August “Bitcoin Cash” abspaltete, war die Arbeit an der Multicoin-Plattform bereits weit fortgeschritten. Nur wenige Tage nach dem Split der Kunden-Bitcoins in BTC und BCH konnte der Handel von “Bitcoin Cash” gegen Euro starten. Nach einer erfolgreichen Phase des Beta-Handels wurde das Währungspaar BCH:Euro offiziell eingeführt – und das Team von Bitcoin.de konnte die Arbeiten am Ethereum-Handel fortsetzen.
Am 31. August twitterte Oliver Flaskämper schließlich begeistert, dass er am Closed Beta Handel mit Ethereum teilnehmen darf.
Damit wird derzeit noch in geschlossenen Kreisen der Euro:Ether Handel getestet. Bald dürfte er in eine offenere Beta-Phase übergehen und dann schließlich offiziell handelbar sein. Dank der nun bestehenden Multicoin-Infrastruktur steht der Einführung neuer Handelspaare nicht mehr viel im Weg. Auch hier wird Bitcoin.de auf die Kunden hören: “Gern richten wir uns auch hier nach den Wünschen der User und der Marktkapitalisierung,” erklärt der Mitarbeiter, “Wir möchten keinen marktengen Coin anbieten, den User später möglicherweise nicht mehr über uns veräußern können.”
+Monero, +IOTA 😉
Super Sache, weiter so!
Die hätte ich auch vorgeschlagen. Sind aber wegen der Coins Architektur aber ws auch am schwersten 😁
Aber endlich Mal “moderne” kryptowährungen anstatt des (in der Beliebtheit) absteigenden Bitcoins.
Moderne Altcoins wie Namecoin, Peercoin oder Dogecoin… Ach nein, dieses Jahr werden wieder andere Altcoins hochgejubelt.
@Benjamin Bitcoin
Was ist denn an Namecoin, Peercoin oder Dogecoin “modern” oder sagen wir Mal innovativ? Namecoin hat zumindest eine Art Nameserver Implementierung, die allerdings auch problemlos auf jeder andern Blockchain funktionieren würde. Aber Peercoin und Dogecoin? Simple Bitcoin Klons, bei denen ein paar Parameter angepasst wurden und seitdem keinerlei Entwicklung genießen… Und ja, die kann man sich sparen, auch wenn es ein Leichtes wäre, sie aufzunehmen, da man bestehende Bitcoin Bibliotheken nutzen kann.
Monero und IOTA haben zumindest eine aktive Entwicklung und versuchen, den Anspruch an eine Kryptowährung rudimentär anders anzugehen als Bitcoin. Leider kann man das nur von sehr wenigen Coins behaupten, da die meisten sich bei Änderungen im Code auf den Namen und einige wenige Codezeilen beschränken… Ob die zwei oben genannten nachhaltig erfolgreich sein werden, ist eine andere Frage.
Peercoin bietet dank der Kombination aus Proof-of-Stake und Proof-of-Work Schutz gegen Mining-Zentralisierung, d.h. gegen wildgewordene Miner, die das Protokoll im Alleingang zu Ihren Gunsten ändern wollen, ohne dabei die Distribution der Coins via von Proof-of-Work zu aufzugeben.
Das ist ein zeitlos, und deswegen gibt es auch nach wie vor eine gute Community:
Zu viel Privacy für Bitcoin.de würde ich schätzen. Mal davon abgesehen, macht es die “Marktplatz-Konstruktion” nicht gerade benutzerfreundlich mehrere Coins zu handeln. Bitcoin.de kann sich jetzt schon kaum gegen Börsen durchsetzten.
Gerade die Fungibilität, die durch die obligatorische Privatsphäre bei Monero entsteht, ist doch ein Segen für alle Dienstleister (und auch Nutzer) in diesem Segment. 1 Monero ist 1 Monero und wenn ich diesen als Zahlung oder zum Tausch annehme, muss ich mir keine Sorgen machen, dass welche Geschichte dieser hat und ob ich dadurch Probleme bekommen könnte. Coinbase schließt zum Beispiel gerne Accounts, auf die Bitcoins eingezahlt werden, die (selbst in mehreren Transaktionen Entfernung) von einem Darknet Market kommen oder mit Ransomware in Verbindung stehen.
Die Fungibilität, die Monero bietet, kennt man sonst nur von Bargeld. Einen 50 Euro Schein kann ich bedenkenlos in 2×20 und 10 Euro Scheine tauschen und habe weiterhin den gleichen Wert. Ich muss mich nicht darum kümmern, ob die Scheine zuvor in Drogengeschäfte verwickelt waren oder jemandem aus der Handtasche gestohlen wurden.
Falls sich Coin Tainting bei Bitcoin weiter durchsetzt, wird der Aufwand, Coins auf ihre “Legalität” zu prüfen immer größer und kann nie perfekt sein, denn Wallets z.B. von Darknet Markets werden oft erst nach einiger Zeit publik und man hat die Coins schon lange angenommen…
Auch Bitcoin (Core) Entwickler diskutieren zunehmend über dieses Problem, welches Monero bereits gelöst hat.
Ich sehe das genauso wie sie. Die meisten Börsen wohl auch, denn es ist eben mit Bargeld vergleichbar. Ich gehe jedoch davon aus, dass es hier bei Bitcon.de ideologische Vorbehalte gibt, was Privacy angeht. Leider.
Sehr schön!
Ich habe unter anderem auf bitcoin.de meine ersten Schritte gemacht. Habe die Plattform jedoch nicht mehr so häufig genutzt da mein Fokus auf ETH gewandert ist. Freue mich!
+IOTA +LISK
na das sind doch mal gute News… 🙂
Finde ich gut,daß es nun weitere Coins zum handeln gibt.
Als weitere Kryptos würde ich mir IOTA,Litecoin,Lisk und Dash wünschen.
Welchen Vorteil hat denn Bitcoin.de gegenüber dem Handel an einer Börse oder Diensten wie Shapeshift?
Seit wann kann man bei Shapeshift Euro gegen Crypto tauschen?
xD…
Herzlichen Glückwunsch bitcoin.de. Darauf habe ich schon lange gewartet.
+Stratis (STRAT) und +Litecoin (LTC) wären meine Vorschläge für’s erste.
Ganz dringend Litecoin.
Endlich geht’s voran. Danke! Ich würde gerne meine IOTA und NEO/GAS bei Bitcoin.de aufbewahren/handeln. Natürlich gerne auch noch mehr kleinere Coins/Token wie TRST, HMQ, TaaS, Strat, XID…
Ist eigentlich nur ein Handel über Euro geplant oder auch “Altcoins” untereinander?
Alcoins vs. BTC wird wohl erstmal (hoffentlich) der nächste Schrittt sein. Damit könnte bitcoin.de auch den Schritt zu einer echten Börse machen.
alle Top 10 coins außer Ripple + Lisk, Stratis, Waves
Wunderbar, weiß man schon welche noch dazu kommen?
XVG Verge wäre sehr interessant, ein deutsches Unternehmen mit extrem viel Potential.
Eine Info dazu wäre super.
IOTA ist ebenso interessant.
Gruß
Verge ist super, allerdings keinesfalls deutsch und auch kein Unternehmen sondern Open Source. Dennoch der Coin mit dem größten Fokus auf Privatsphäre.
Bitte hier keine Desinformationen verbreiten. Verge ist Bitcoin, das über Tor/I2P läuft und maximal die IP verschleiert. Nichts anderes macht Bitcoin entsprechend mit Tor konfiguriert oder simpel in Tails gestartet. Selbst ohne Tor ist es nicht trivial, an eine IP zu einer Transaktion zu gelangen, da man nie weiß, ob diese zuerst von dieser veröffentlicht oder nur weitergeleitet wurde…
Verge Transaktionen sind völlig transparent, wie in Bitcoin, es gibt eine Rich List mit Einsicht in Guthaben aller Adressen / Wallets (auch wenn die Seite gerade down ist…). Beispiel einer Adresse? https://prohashing.com/explorer/Verge/DAro9W2nuEAkUMkFEEAkVScTQCcS3KUNEs/
Super und großes Lob! Ich habe nicht erwartet, dass bereits seit 2015 die Vorbereitungen laufen. Dass dadurch ziemlich pünktlich BCH handelbar geworden, ist Beweis genug, dass hier eine richtige Strategie gefahren wurde und wird.
Ist DOGE eigentlich noch relevant? 🙂 Sicher kein Muss, aber lustig wäre es^^
iota, monero und litecoin
Super!! Monero-XMR wäre sicher noch prima
Find ich super, auch wenn ETH jetzt nicht mein Favorit ist, weil ich mehr Wert auf Dezentralität lege. Aber immerhin ein Fortschritt bei Bitcoin.de.
Also mit IOTA würde bitcoin.de wirklich einen innovativen First Move machen. Sicherlich gute PR für beide. Und IOTA ist sowieso ein tolles deutsches Projekt mit viel Potential.
Monero plz, aber irgendwie scheinen die meisten Börsen da nicht ran zu wollen und wallet Entwicklung geht auch schleppend.
Wenn ICO´s verboten wird, gibt es nur noch BITCOIN
Denk vorher drüber nach..
Litecoin! Easy peasy integration…
Nach public ETH bitte ETC! Ebenfalls Easy…..
Als Deutsche Firma solltet ihr ebenfalls LISK supporten!
Anno Coins wie Monero, Dash dürften rechtliche Problem/Bedenken bereiten, richtig?
Iota pre Alpha Software, ist eher auszuschließen?
Bergmann, Flaskämper wie denken Sie darüber?
Besten Dank im Voraus!
Unbedingt Deutsche eMark und WAVES.
COOL!! Wie mehr Kryptowährungen, desto mehr Chancen. Bitcoin Cash wird bombastisch, da schon immer mehr Automaten installiert werden und die Laden Besitzer bei jeder Transaktion 5% Provision erhalten. Dadurch wird der Wirtschaft einfacher und cooler..
Bitcoin.de ist vertrauenswürdiger, im Gegensatz zu anderen Anbieter! Bitcoin.de wird steigen, da Potential hoch ist und Kryptowährungen schon fest sitzen.
Viel Erfolg an allen.
Was deine Kundendaten angeht sind andere Börsen im Moment vertrauenswürdiger.
Man sieht wieder mal in den Kommentaren, wie viele verschidene Lieblingscoins die Leute haben. Dies legt die Vermutung nahe, dass der Bitcoin der Boss war, ist und bleibt.
Seit bitcoin.de auf bloßes Anfragen staatlicher Behörden und ohne gerichtliche Verfügung gewünschte Nutzerdaten ausgehändigt hat, kaufe ich dort keinen Coin mehr.
da kann ich mich nur anschliessen.
Das entspricht zumindest nicht den Werten der Community. Ich hätte das auch nicht von einem deutschen Unternehmen erwartet, sondern eher von aus einem anderen Land. Wir haben hier sonst eher Unternehmen die Datenschutz ernster nehmen als anderswo z.B. Posteo.
Sorry, aber ihr habt keinerlei Einblick, einen überdramatisierten Artikel und eine aus der Hüfte geschossene Meinung. Die Wirklichkeit ist leider nicht so einfach, wie ihr euch es vorstellt.
@ Christoph:
Wie wäre es dann mit Aufklärung seitens bitcoin.de?
Oder z.B. einen Artikel von Dir, der die Situation einschließlich der zu Grunde liegenden gesetzlichen Grundlagen etc. beschreibt?
Als vertrauensbildende Maßnahme sozusagen …
Hm, naja, ich bin zu befangen, um hier ernsthaft einen Artikel zu schreiben mit dem Anspruch, objektiv zu sein.
Meine Meinung ist: Was Bitcoin.de gemacht hat, ist damit vergleichbar, dass ich mit der Polizei rede, wenn sie einen Drogendealer sucht und ich diesen Dealer auf meinem Grundstück beim Dealen beobachtet habe. Ich hätte das Recht, meine Aussage zu verweigern, wenn ich wollen würde. Aber das obliegt meiner Einstellung zu den verkauften Drogen. Bitcoin.de hatte das Recht, eine richterliche Verfügung zu verlangen, bevor sie Daten rausgeben. Recht ist nicht Pflicht, und mündige Subjekte im Rechtsstaat haben die Kompetenz, auch bewusst auf Rechte zu verzichten. Wobei soweit ich weiß das niemand gerne bei Bitcoin.de macht und das eher ein “schwarze Peter” Spiel ist, weil jeder weiß, dass solche Entscheidungen über das eigene Ich hinausgehen.
Ist aber nur meine persönliche Ansicht. Habe keine tiefgehenderen Einsichten.
Wie ist denn die Wirklichkeit? Wir würden hier gerne auch mehr Einblick haben, dass wir uns besser vorstellen können warum Bitcon.de so handelt. Bei den öffentlich verfügbaren Informationen würde jeder seriöse Jurist davon abraten Kundendaten weiterzugeben. Falls etwas an der Herausgabe der Kundendaten falsch von der Presse oder im Internet dargestellt wurde, würde ich hier eine Stellungnahme bzw. Richtigstellung erwarten. Ein emotionaler Kommentar von Herrn Bergmann hilft da sicher nicht weiter. Transparenz wäre besser um Vertrauen zurückzugewinnen.
Mein Kommentar sollte nicht emotional sein, sondern die rechtliche / philosophische / ethische Wirklichkeit aufzeigen. Aber ich habe von den wenigen öffentlichen Diskussionen des Themas bereits gelernt, dass hier nicht viel zu machen ist. Eine differenzierte, sachliche, relativierende Perspektive zieht einfach weniger als die reflexhafte Empörung über Datenschutzverletzungen.
Sie sind ja auch mit keinem Wort auf meine Analoge oder meine Anmerkungen eingegangen. In vielen privaten Email-Wechseln oder Kundenkontakten ist sehr viel mehr Verständnis zu spüren. Aus diesem Grund gibt es hier auch keine Richtigstellung. Es gab eine Stellungnahme von Bitcoin.de auf Facebook, aber sie hat nur zur selektiven empörten Lesart geführt, anstatt zur erhofften sachlichen Diskussion.
Bitte entschuldigen Sie den eventuell pampigen Ton. Ich hatte die Diskussion schon sehr oft, habe versucht, den Fall zu erklären. In fast allen Fällen hat es damit geendet, dass ich als Feind der Freiheit und Überwachungsfanatiker beschimpft wurde. Daher meine Frustration damit.
Sehr schön! Ich würde mir noch Iota wünschen, evt. ein moderneres Layout. Letzteres ist nicht so wichtig.
Ich würde mir auch Litecoin wünschen. Und, wenn sich im Herbst Bitcoin noch mal abspalten sollte, wäre ein sofortiger Handel auf bitcoin.de auch schön.
+IOTA 🙂 der Geheimtipp !!
wie mine ich am effektivsten den grad lohnenswertesten altcrap-müll, der versucht crypto/bitcoin zu schwächen, damit ich das zeugs hier zu btc verhöckern kann?
Für so einen Kommentar kann ich nur Minergate empfehlen. Da bist Du unter Sinnesgleichen…
Allen anderen empfehle ich eigenverantwortlichen Research.
Nein, keine schwachen Währungen! Ich kenn mich da echt total gut aus! Also besser Heavy Coin, Superheavi Coin und UltraHeavy Coin statt Lite Coin und Cryptonite statt Aluminium und Wellblech. Und die ganze Kohle gleich ab in den Tresor und nicht in einem Geldbeutel (=wallet) lagern..
Bitte noch IOTA integrieren!
IOTA wäre super. It´s a step in the right direction. 🙂
IOTA!!!
Da wir ja gerade bei Wünsch-Dir-Was hier sind, noch eine Ergänzung von mir: Litecoin. Ein Tausch zwischen Coins finde ich selbst weniger wichtig. Das macht die Steuer kompliziert.
Litecoin wäre wirklich super!
Jetzt sind 2 Monate vergangen, gibt es schon Infos, wann die offene Beta startet?
Läuft soweit gut, die vom System erwählten Tester sind alle zufrieden, der Kreis wird immer weiter ausgeweitet. Aber eine vollständige Eröffnung des ETH-Handels dürfte vor der Bitcoin-Fork nicht zu erwarten sein. Man soll nie auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen.
Danke, ich bin gespannt…