Bezahl’s mit Bitcoin: 19 neue Akzeptanzstellen für Einkäufe mit Kryptowährungen
Bitcoin sind dafür gemacht, um fürs Bezahlen benutzt zu werden. Daher stellen wir in unregelmäßigen Abständen Gelegenheiten vor, bei denen ihr eure Bitcoins – und zum Teil auch Altcoins – ausgeben könnt. Denn eine Währung ist nur so gut wie Güter, die man dafür erwerben kann. Diesmal haben wir eine echt bunte Mischung, die von Crowdfunding über Lebensmittel und Smartphones zu einem Fitnessstudio reicht. Wer darin nichts findet, kann sich auch in den Bitseiten, unserem Verzeichnis von Akzeptanzstellen, inspirieren lassen.
Crowdfunding
Diesmal haben wir gleich zwei Crowdfunding-Plattformen, bei denen man mit Bitcoins bezahlen kann. Lifespan.io versucht, durch Crowdfunding die schrecklichste aller Krankheiten zu heilen – das Altern. Derzeit 8 Projekte sollen der Menschheit helfen, der Unsterblichkeit zumindest einen kleinen Schritt näher zu kommen. Spenden kann man hier mit Bitcoin.
Klassischer ist die Schweizer Crowdfunding-Seite wemakeit: Hier gibt es die verschiedensten Projekte. Von einem Startup, das Jeans aus Hanf herstellt, über Musik- und landwirtschaftliche Projekte – bis hin zu einem bedingungslosen Grundeinkommen für ein ganzes Dorf. Bezahlen kann man auch hier mit Bitcoin.
Technik

Bild von: Subag-Tech.ch
Eine gute neue Anlaufstelle, wenn man Smartphones, Tablets oder Notebooks kaufen will, sollte der E-bitstore sein. Hier gibt es eine kleine, aber erlesene Auswahl von Markenprodukten in diesen Bereichen. Die Preise sind gefühlt etwas höher als anderswo, aber das könnte auch täuschen. Bezahlen kann man hier mit Bitcoin, Bitcoin Cash, Litecoin und Dash.
Für Bitcoiner aus der Schweiz, die unter einem schlechten Raumklima leiden, bringt die Subag Tech AG Erlösung. Bei der Firma kann man Klimaanlagen, Kälteanlagen, Raumbe- und entfeuchter sowie Luftreiniger kaufen sowie repaieren und warten lassen. Der Hauptsitz der Firma ist in Baden Dätwill, eine Filiale steht in Härkingen. Aber ich bin sicher, deutsche Kunden dürfen auf Anfrage auch mit Bitcoin bestellen.
Für all diejenigen, die finden, dass Rauchen mittlerweile auch schon eine technologische Gewohnheit ist, gibt es mit Lynden einen weiteren Shop, der E-Zigarretten bzw. Vaporizer sowie die zugehörigen Liquids auch gegen Kryptowährungen verkauft. Interessanterweise akzeptiert der Shop neben Bitcoin nur noch Monero.
Unterwegs
Wenn man nicht das Kopfsteinpflaster der Innenstadt passiert, ist Heidelberg eine gar nicht so schlechte Fahrradstadt. Neben dem Neckarufer gibt es herausfordernde Hügel und mit Mannheim und Karlsruhe attraktive Ziele in mittelbarer Umgebung. Bei Ruprechtrides kann man neue und alte Fahrräder kaufen oder auch seinen lädierten Drahtesel reparieren lassen. Bezahlen kann man hier mit Bitcoin und Ethereum.
Wer nicht so aufs Radeln steht, aber trotzdem Spaß daran hat, schnell unterwegs zu sein, fährt vielleicht gerne Skateboard. Bei Mannix.eu gibt es Skateboards, Zubehör und Skaterklamotten soweit das Brettchen rollt. Der Shop akzeptiert Bitcoin, eventuell dank BitPay auch Bitcoin Cash, aber das konnte ich nicht prüfen.
Inneneinrichtung
Diese Kategorie hat nur einen Eintrag, aber der hat es in sich: Bei Nativo Möbel gibt es Designermöbel für die verschiedensten Wohnbereiche, meist Sofas, aber auch Tische, Betten, Stühle und mehr. Das ganze ist, wie immer wenn man mal etwas anderes als Ikea probiert, nicht ganz billig, aber auch nicht so viel teurer als andere Möbelhäuser. Ein klarer Vorteil ist, dass man bei Nativo im Showroom in Frankfurt und im Onlineshop nicht nur mit Bitcoin, sondern mit 40 weiteren Kryptowährungen bezahlen kann. Dies könnte darauf hindeuten, dass CoinGate am Werk ist, was bedeutet, dass möglicherweise auch Lightning akzeptiert wird.
Nahrungsmittel und Getränke
Jeder, der schon mal mit einem “Zöli” – jemandem, der an Zöliakie, einer Gluten-Intoleranz – unterwegs war, weiß, wie schwierig es ist, gut zu essen, ohne dass die Begleitung schmerzhafte Darmkrämpfe fürchten muss. Eine interessante Alternative bietet Edamama, ein Onlineshop für Nudeln ohne Weizen. Stattdessen sind die Nudeln vollständig aus Bohnen gemacht. Dies könnte auch für Nicht-Zölis eine gesunde und auch wohlschmeckende Alternative zum Einerlei der Weizennudeln sein. Als Zahlungsoption wird in den FAQ Bitcoin genannt.
Mehr Spaß verspricht – zumindest mir – das Angebot auf 1001Sense. Hier gibt es nämlich Schokolade und Kaffee aus aller Welt und in den vielfältigsten Variationen. Die Bitcoin-Akzeptanz wird nicht offiziell angekündigt, steht aber im Quelltext. Daher lohnt es sich vielleicht, per Mail nachzufragen.
Schließlich müssen wir noch darüber nachdenken, ob “Essen” wirklich immer auch “essen” bedeuten muss, oder ob man nicht sein “Essen” nicht auch “trinken” kann. YFood verspricht genau das: Eine unkomplizierte Mahlzeit zum Trinken, die Ernährung der neuen Generation, ein Plastikfläschchen voller Nährstoffe. Bezahlen kann man hier auch mit Bitcoins.
Dienstleistungen
Endlich! “Privatdetektei” ist eines dieser Wörter, die ich schon seit langem einmal schreiben möchte. Also: Die Privatdetektei PRIKON “sammelt und ermittelt Informationen zu Personen, Organisationen, Orten, Beziehungen und Geschehnissen.” Wer die Krefelder Privatdetektive beauftragen will, kann sie auch mit Bitcoins bezahlen. Ermittelt wird auch in den Regionen Duisburg und Düsseldorf.
Ganz anderes Thema, aber vielleicht sogar wichtiger: Wer auf Xing künftig Tickets für Veranstaltungen verkauft, hat dafür nun eine breite Auswahl an Zahlungsmitteln. Bitcoin und Ether sind hier nun auch möglich – aber natürlich nur, wenn die jeweiligen Veranstalter oder Ticketverkäufer diese Option aktivieren. Also, hakt nach, bevor ihr beim nächsten Mal das Ticket für eine Veranstaltung über Xing bucht.
Ein einigermaßen großer Anbieter von IT-Schulungen ist ppedv. Das Unternehmen bietet an 12 Standorten in Deutschland und Österreich – von Wien bis Dresden, von Leipzig bis Köln – Kurse in SharePoint, Office, SQL, C#, Visual Basic und mehr an. Bezahlen kann man hier seit kurzem auch mit Bitcoins.
Einen Rundumservice für den Webauftritt gibt es bei Campus42: Die Schweizer Agentur kümmert sich um Webseiten und deren Hosting, betreibt Onlinewerbung mit Google, Facebook und E-Mails, richtert CRMs ein und hilft mit Vertriebsseminaren aus. Bitcoin werden hier “teilweise” akzeptiert.
Xboom richtet sich dagegen eher an Kunden, die Computer hobbymäßig benutzen – und ist dann zur Stelle, wenn diese kaputt gehen. Der Laden im südbadischen Freiburg repariert Handys, Spielekonsolen, Tablets und Notebooks. Bezahlen kann man die Leistung mit Bitcoin, Ether und anderen, namentlich nicht genannten Altcoins.
Ferienwohnungen
Auch hier haben wir nur einen einzigen Eintrag, der aber dafür umso mehr hermacht: Die Villa Anna in der portugiesischen Algarve hat Platz für maximal 10 Gäste. Das Haus im portugiesischen Stil, mit Kamin, Fußbodenheizung, einem suprtropischen Garten mit Palmen, Orangen- und Feigenbäumen und einem großen Pool kann für 200 Euro je Nacht gemietet werden. Ist also nicht ganz günstig, aber in Ordnung, wenn man mit genügend Leuten anreist. Mieten kann man das Ferienhaus auch mit Bitcoins.
Auf dem Portal, auf dem die Villa Anna angeboten wird, Traum-Ferienwohnungen.de, gibt es übrigens noch einige weitere Wohnungen, die man mit Bitcoin mieten kann. Aber um sie zu finden, muss man ein wenig suchen.
Fitness!

Bild von der Facebook-Seite von Balance. Es gibt keine Garantie, dass die hier gezeigten Personen in derselben Bekleidung im Fitnessstudio angetroffen werden.
Bitcoiner aus Immenstadt, Markdorf, Radolfzell, Tettnang und Uhldingen, die anstatt Altcoins einmal Muckis pumpen will, sollten dem lokalen Fitnessclub Balance einen Besuch abstatten. Mitglieder können in jedem der fünf Fitnessstudios trainieren. Es gibt Geräte, Trainingskurse, Saunen, Fitness-Getränke und alles, was das Sportlerherz begehrt. Die Mitgliedschaft kann man auch mit Bitcoins erwerben.
Misch-Masch
Eine recht merkwürdige Mischung von Produkten findet man bei Tricess Brands. Es gibt hier Zigarrettenhüllen, Nahrungsergänzung, Nudeln, Seifenschalen, Häkelsets und mehr. Das verbindende Scharnier dürfte sein, dass alles im Shop ein Markenartikel ist. Da Tricess BitPay für das Checkout benutzt, wird neben Bitcoin auch Bitcoin Cash akzeptiert.
Wusstet ihr schon … Ebay-Kleinanzeigen
Wusstet ihr, dass die Verkäufer von gebrauchten Gütern bei Ebay-Kleinanzeigen schon längers auch Bitcoin akzeptieren können? Um herauszufinden, was hier alles für Bitcoin angeboten wird, könnt ihr einfach bei Google das folgende eingeben: site:ebay-kleinanzeigen.de "bitcoin akzeptiert"
. Ich habe damit vorhin 443 Artikel gefunden.
—
Noch nichts gefunden? Werft doch einen Blick in unsere Shoppingliste mit den uns bekannten Akzeptanzstellen. Wer eine kennt, die noch nicht aufgenommen ist, möge das bitte mit einem Kommentar mitteilen.
Ansässig in Berlin… Drei Mal darfst Du raten 😉
Ist ja nicht so, dass es eine große Auswahl an Coins gibt, die sich als Zahlungsmittel eignen würden… Das gilt umso mehr, seit die Transaktionsgröße geschrumpft ist und insbesondere Fees in die Irrelevanz verschwunden sind.
Die Jungs machen aber auch einen echt guten Job, bieten sogar telefonische Beratung und haben eigenentwickelte Produkte, nicht billigen Abklatsch aus China mit eigenem Branding.
Servus,
von Pundi X http://www.pundix.com habe ich hier im Blog als Bezahlmethode noch nicht gelesen – hier mal ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl zum Thema -Bezahlen mit Krypto.
Pundi X (NPXS) ist meiner Ansicht nach ein vielversprechendes Projekt. Ihr Ziel ist vorrangig die Massenadaption.
Dieses Projekt ist die Schnittstelle zur FIAT-Welt. Geschäfte können mit dem Point of Sale Device, genannt XPOS, auf einen Schlag unzählige Kryptowährungen (BTC, LTC, ETH, BNB, Stellar, Verge, NEM, ZCash, Qtum, Wanchain, Auditus, Loyalcoin und Achain) zur Bezahlung, Ein- und Auszahlung akzeptieren/verwenden. Weitere Coins werden folgen.
„Klassische Bezahlmethoden“ wie z.B. Visa, Mastercard und Apple Pay sind natürlich ebenso möglich.
Banken und ATMs werden nicht mehr benötigt.
Das Projekt liefert in die ganze Welt aus. Dubai hat eine offizielle Partnerschaft und Korea wird gerade auch erobert.
Weitere priorisierte Kontinente sind Süd-Amerika und Afrika.
Schweiz und Holland werden bereits beliefert.
Amerika und Europa werden sich etwas gedulden aber folgen.
Versprochen werden 5000 XPOS im Monat zu versenden.
Freundliche Grüße
Wladislav
Hallo Wladislav,
womöglich aus Gründen. Warum sprichst Du eigentlich von Euch in der dritten Person? Persönlichkeitsstörung? Eigentlich erübrigt sich schon deswegen ein weiterer Kommentar. Hättest die Pressemittleiung auch an Christoph schicken können…
Wer Verge als Kryptowährung bezeichnet, dem ist eh nicht mehr zu helfen, wann akzeptiert Ihr OneCoin und Bitconnect?
Und zum Produkt selber mit der “Cryptocard”: WTF? Ich soll Crypto auf eine Karte laden, über deren Keys irgendein dubioser Verein aus Fernost waltet und die NFC Karte mit einer Pin “geschützt” ist? Nein danke.
Schönen Abend noch
Paul
Servus Paul,
sorry drei mal habe ich meinen Komentar durchgelesen, keine dritte Person gefunden.
Der Kommentar war als Blick über den Tellerrand nach fern Ost zu verstehen.
Geschrieben wurde der Beitrag von mir als Individuum ohne Verbindungen zum Team an alle Leser. Auch dich. Danke für die Rückmeldung.
Verge ist nur eine von vielen Kryptowährungen. Wer eine andere Währung favorisiert, Bitteschön. Die Message war, es gibt jede Menge alternative Währungen und stetig werden mehr hinzu kommen.
Den privaten Schlüssel hält anfangs das Team Pundi X Labs, weil Einsteiger Probleme mit der Aufbewahrung des Schlüssels haben, bzw. nicht die Wichtigkeit sehen macht das alles Sinn. Auf Nachfrage bekommst du den Schlüssel.
Wenn dir das noch immer zu unsicher ist. Es werden weitere Wallets (Apps) supported werden. Von diesen Wallets wird Pundi nicht den privaten Schlüssel halten und sehen.
Deine Komentare lese ich hier schon seit Jahren, jedesmal bist du die statistische Opposition von Christoph. Oppositionen sind gut. Jetzt ist die Opposition zu Wort gekommen und die Mitte kann entscheiden, ob die Einwände berächtigt sind.
Ja, das ist no Witz! 🙂
Schönes Wochenende
Wladislav
Paul ist meine statistische Opposition? So habe ich es noch gar nicht wahrgenommen. Aber falls es so ist, verdient Paul, wie du ja auch sagst, Dank!
Ich finde PundiX etwas verwirrend, die Website schreit mich an, es zu ignorierend. Das ist ein PoS für jeden physischen Handel, der unzählige Kryptowährungen akzeptiert, aber es irgendwie auch erlaubt, sie auszuzahlen (so wie man Geld bei Netto abhebt?), dazu noch ein Reward-Token hat, und die privaten Schlüssel der Händler selbst verwahrt?
Hey Wladul,
bitte… Dass Du nicht zum Team gehörst.
Erstmal scheinst Du Dich für einen Außenstehenden ziemlich gut mit den Produktdetails auszukennen, kann man das so irgendwo öffentlich nachlesen?
Zum Thema: Tolle Wurst, aus Sicherheitsgründen hält die Company den Schlüssel, ich kann ihn auf Nachfrage auch bekommen… Dann hab ich und die Company den Schlüssel? GENIAL, darauf muss man erstmal kommen! /s
Danke für die Blumen 😉
Schönes Wochenende!
@Christoph:
Das XPOS erlaubt es Händlern diverse Kryptowährungen zur Ein-/ Aus- und Bezahlung zu akzeptieren.
Einzahlung (Kauf von Kryptowährungen):
Alle akzeptierten Coins können an der Kasse mit XPOS wie beispielsweise eine Packung Zigaretten nach favorisiertem Geschmack gekauft und in der eigenen Wallet gehalten werden.
Auszahlung (Verkauf von Kryptowährungen):
Alle akzeptierten Coins können an der Kasse mit XPOS wie beispielsweise bei Netto von der eigenen Wallet verkauft und in der Landeswährung ausgezahlt werden.
Bezahlung mit Kryptowährungen:
Alle akzeptierten Coins können an der Kasse mit XPOS zur Bezahlung vom Einkauf verwendet werden.
*Der Händler erhält für die Abwicklung der Transaktion 0,65% von der Kaufsumme in der eigenen Landeswährung. Zu keinem Zeitpunkt hält der Händler Kryptowährungen.
Der Wallet-Entwickler, von der Wallet die zur Abwicklung über das POS verwendet wird, bekommt 0,30% von der Kaufsumme. Im Moment ist es nur die XWallet von Pundi X selber.
0,05% werden in der eigenen Pundi X Währung NPXS „verbrannt“. (Reduzierung der Token)
Das XPOS ist übrigens bereits bei unseren Nachbarn in Holland aktiv. 🙂
https://www.crypto-kassa.nl/ ; https://twitter.com/KonaCom
@Paul:
Vielen Dank, dass ich für ein Team-Mitglied gehalten werde. 🙂
Ich bin aktiver Leser des Projektes seit April 2018. Natürlich kaufe und empfehle ich keine Katze im Sack.
Das Projekt hat noch mehr zu bieten, aber das würde den Kommentar sprengen.
Stichwort: Unlocked Token; Function X Blockchain; Blockchain-Telefonie; XPhone; Dezentrale Datenspeicherung; Dezentrales Internet und so weiter…
Öffentliche Nachrichten gibt es natürlich unzählige, woher sonst sollte ich als nicht Mitglied an diese Informationen gekommen sein.
Die offiziellen Nachrichten gibt es in allen sozialen Kanälen, ich aber bevorzuge:
https://medium.com/pundix
Sollten fragen offen bleiben, gibt es eine offizielle englische Chat-Gruppe https://t.me/pundix und eine inoffizielle deutsche Chat-Gruppe https://t.me/Pundix_German in Telegramm.
Häng dich nicht darauf auf, dass der Schlüssel anfangs von der Firma gehalten/verwahrt wird.
Es werden Wallets kommen, wo nur du Herr Janowitz der einzigwahre Halter der Schlüssel bist.
Es ist nur eine Frage der Zeit…
Freundliche Grüße,
sehen uns in der offiziellen Telegramm Gruppe
Wladislav 😉
Sorry ABER bzgl. Bitcoin in der Kleinanzeigen Bucht habe ich deutlich andere Erfahrungen gemacht.
Um die reale Nutzung voran zu treiben habe ich früher des öfteren meine Artikel mit Zahlung in BTC gleich im Titel beschrieben und immer wurde der Artikel zunächst der manuellen Überprüfung zugeführt, wenn die Bots derlei Schlüsselwörter erkennen.
Teils wurde die Artikel dann direkt gelöscht, mit abstrusen Hinweisen der unwissenden Bearbeiter 🙁
Was besonders ärgerlich ist, wenn man sich wie ich, stets sehr viel Mühe mit der detaillierten Beschreibung seiner Artikel macht.
Als Käufer mit dem Angebot auch in BTC oder anderen gängigen Alts zu zahlen wurde oft reagiert als würde man die Leute irgendwie linken wollen und es gab von Abbrüchen der Kommunikation bis Beleidigungen so Einiges…
Selbst beim Gebraucht-Mineur Kauf um sich persönlich einen, zugegeben wenig lukrativen aber konkreten technischen Einblick in die Funktionsweise der realen Blockchain Berechnung zu gewähren, waren Verkäufer nicht bereit Kryptos zu akzeptieren!
Genau das ist meiner Meinung nach eins der Riesenprobleme von Kryptos und hat uns mit in diesen jetzigen Krypto-Winter geführt. Die Adaption / Verbreitung und vor allem Nutzung in der täglichen realen Welt ist einfach noch viel zu gering bis nicht vorhanden.
Zu einem weil die Früheinsteiger alle nur HODLN und/oder TRADEN und garnichts mit Kryptos bezahlen wollen weil man “morgen vlt schon deutlich mehr dafür kaufen kann.”
Auf der anderen Seite natürlich die “Noch-nicht-Eingestiegenen”, denen es zu kompliziert und “unsicher” (da nicht wirklich verstanden) ist und bleibt, weil viele auch wirklich lieber eine Zentralinstanz/Bank (trotz all ihrer Nachteile) haben wollen, wo man “kurz mal anrufen” kann wenn man seine PrivKeys vergisst 😉
Einziger Hoffnungschimmer, evtl. der Preisverfall führt nun dazu dass…
Ich wollte gerade bei edamama mein erstes probierpaket bestellen, aber was kotzt mich Bitpay an. Was ist das auch für ne scheiße dass man nur deren Wallet verwenden kann. Wie soll ich so bezahlen. Das ist für mich keine sinnvolle OFFENE BTC aktzeptanz…..
Meine neueste Entdeckung: https://whisky.de/ akzeptiert nun seit kurzem Bitcoin. Ich habe gleich mal ein paar Probierfläschchen geordert und werde dann feststellen ob Whisky was für mich ist. Nach drei Bestätigungen wird die Transaktion bestätigt. Lightning wäre noch schöner, aber eventuell kommt das ja noch; die Betreiber sind nicht gerade Technik-avers.
Echt klasse, wie sich das weiter verbreitet. Besonders cool, wenn kleine Läden irgendwo in der Pampa auch schon Kryptos nehmen. Meine letzte Bestellung für meine Sammlung hab ich auch schon mit Bitcoin bezahlt und die nehmen auch einige andere Währungen an https://silvergoldbull.de/perth-mint-sammlerstücke Hat mich persönlich auch wieder überrascht, dass es selbst in dem Bereich schon geht.