Newsticker

Die beliebteste Seite, um Kryptopreise anzuschauen, wechselt für fast eine halbe Milliarde Dollar den Besitzer

Binance kauft Coinmarketcap – für unglaubliche 400 Millionen Dollar, womit der Kauf der Chartseite zu einer der bisher größten Übernahmen in der Krypto-Welt wird.

Wie sich nun zeigt, ist es offenbar tatsächlich eine der Killer-Apps von Kryptowährungen, Charts zu betrachten, in denen Zahlen steigen und fallen. Anders ist nicht zu erklären, dass die Altcoin-Börse Binance die Kryptochart-Seite Coinmarketcap für die unglaubliche Summe von 400 Millionen Dollar kaufen möchte.

Die Meldung wurde von TheBlock vorgestern gebracht. Das Magazin beruft sich dabei auf ungenannte Quellen und kennt keine Details zu dem Deal, der aber anscheinend schon kurz vor der Vollendung steht und noch in dieser Woche bekanntgegeben werden soll. Da es bisher kein Dementi gibt, weder von Binance noch von Coinmarketcap, ist anzunehmen, dass die Meldung wahr ist.

Coinmarketcap ist die vermutlich reichweitenstärkste Webseite der Kryptowelt. Laut Alexa rankt sie global auf Platz 570. Sie stellt die Preise und die Marktkapitalisierung von mehr als 5.000 Kryptowährungen und Token in Charts dar, einschließlich des Handelsvolumens aller gängigen Börsen. Vergleichbare Seiten wie Coingecko kommen nur auf einen Rang von etwa 5.700, große Börsen wie Binance und Coinbase sind zwischen Rang 1.000 und 2.000.

Eine der großen Innovationen von Coinmarketcap war es, die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen zu summieren und daraus den ersten Indikator zu errechnen, wie groß das gesamte Ökosystem ist. Dieser Indikator ist zwar aus vielen Gründen umstritten, aber er dürfte weiterhin die beste Methode sein, um eine Größenordnung zu erhalten, wie viel Geld in Krypto steckt. Eine weitere Innovation von Coinmarketcap war es, einen Dominanzindikator zu berechnen, der aufzeigt, welchen Anteil große Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Ripple an der gesamten Marktkapitalisierung haben.

Das, was Coinmarketcap macht, ist zwar eine immense Fleißarbeit, da die Seite die API-Daten von hunderten von Börsen abfragt. Aber es ist an sich keine Kunst. Demenstprechend gibt es Dutzende Seiten, die das Modell kopiert und verbessert haben. Zu nennen wäre hier etwa Coingecko, Coincap, OnchainFX oder die Charts vom Blockchaincenter aus Müncher. Diese zeigen beispielsweise nicht nur die tägliche Preisänderungen an, sondern auch die stündlichen, die wöchentlichen oder die Differenzen zu Allzeithochs. Trotz des weitgehenden Fehlens von weiteren Innovationen auf Coinmarketcap konnte bisher kein Mitbewerber auch nur im Ansatz einholen. Vermutlich bestätigt sich hier das Prinzip, das etwas nicht perfekt sein muss, sondern lediglich gut genug, um eine einmal erreichte dominante Position und Marke zu erhalten.

Binance und Coinmarketcap passen schon allein deswegen gut zusammen, weil die Börse aus Malta – oder wo auch immer sie angemeldet ist – die meisten der auf Coinmarketcap gelisteten Coins zum Handel anbietet. Für die Börse könnte dies ein guter Kauf sein, weil sie damit eine starke Marke erhält und sich einen erheblichen Einfluss auf die Werbung und Darstellung auf der beliebtesten Webseite des Krypto-Universums sichert, die laut Rank2traffic am Tag knapp eine Million Besucher anzieht. Als Wert misst Rank2traffic der Seite übrigens 3,12 Millionen Dollar zu, was offensichtlich nun um mehr als den Faktor 100 zu wenig ist.

Über Christoph Bergmann (2637 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

5 Kommentare zu Die beliebteste Seite, um Kryptopreise anzuschauen, wechselt für fast eine halbe Milliarde Dollar den Besitzer

  1. Bei so einem Bericht fehlt mir der Verweis auf die “bessere” Alexa Alternative Similarweb… https://www.similarweb.com/website/coinmarketcap.com

  2. Danke Christoph, das wichtigste aus diesem Artikel:
    “Vermutlich bestätigt sich hier das Prinzip, das etwas nicht perfekt sein muss, sondern lediglich gut genug, um eine einmal erreichte dominante Position und Marke zu erhalten.”

    Was könnte das denn noch sein… ? 🙂

  3. Danke für diesen tollen Artikel!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: