Newsticker

Kryptowährungen kommen im comdirect-Sparplan an

Foto aus dem Pressebereich der comdirect.

Die comdirect-Bank nimmt 11 Krypto-ETPs in ihr Sparplan-Angebot auf. Die beinah drei Millionen Kunden der Bank können nun monatlich fixe Beträge in Bitcoin, Ether und einige weitere Kryptowährungen investieren.

Man nehme sich die Wünsche der Kunden zu Herzen, schreibt die comdirect auf ihrer Sparplan-Seite, wo sie “Wertpapiere, die Sie nachfragen” in Form von Sparplänen anbietet. Seit kurzem können die 2,9 Millionen Kunden der Bank auch in mehrere Kryptowährungen und Krypto-Indexe und -Körbe investieren.

Denn die Bank ist eine Partnerschaft mit der schweizer 21Shares AG eingegangen, um die Exchange Traded Products (ETPs) von 21Shares in den Sparplan zu integrieren. Die 11 angebotenen ETPs sind sämtliche zu 100 Prozent physisch gedeckt, was in dem Fall bedeutet, dass 21Shares die Kryptowährungen tatsächlich halten, welche die Wertpapiere abbilden. Mit den ETPs kann man in solide Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether investieren, aber auch in eher riskante, experimentelle oder fragwürdige Coins wie Ripple, Cardano, Bitcoin Cash, Stellar, Solana und Polkadot. Besonders interessant düften auch die drei Index- bzw. Korb-ETPs sein, die die zehn oder fünf größten Kryptowährungen oder nur Bitcoin und Ether repräsentieren.

Die ETPs werden zum größten Teil auf der Schweizer Börse herausgegeben, aber in den meisten Fällen auch auf den Börsen Stuttgart, Düsseldorf und zum Teil über Tradegate gehandelt. Comdirect-Kunden genießen jedoch den Vorteil, dass sie die ETPs gebührenfrei erwerben können. Und eben im Zuge eines Sparplans jeden Monat einen fixen Betrag über die ETPs gegen Kryptowährungen tauschen können.

Comdirect ist eine ehemals eigenständige Bank, die als Tochter durch die Commerzbank 1994 gegründet wurde, im vergangenen Jahr jedoch durch in der Mutterbank verschmolz. Unter dem Motto “Bank neu Denken” soll die Comdirect der innovative, digitale, junge Zweig der Commerzbank sein, die etwa eng mit Fintechs zusammenarbeitet und mit dem finanzblog award Blogger auszeichnet.

Mit 21Shares kooperiert die Bank nun mit einem der größten Anbieter von kryptobasierten Wertpapieren, der nicht nur die mittlerweile beinah schon üblichen Bitcoin- oder Ether-ETPs auflegt, sondern auch zahlreiche weitere, kleinere, vielleicht vielversprechende Kryptowährungen sowie Indexe und Körbe abbildet. Insgesamt umfassen die von 21Shares herausgegebenen Wertpapiere ein Vermögen von 1,35 Milliarden Dollar.

Über Christoph Bergmann (2639 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

3 Kommentare zu Kryptowährungen kommen im comdirect-Sparplan an

  1. Ein Hinweis fehlt: ETPs sind nicht als Sondervermögen (wie etwas ETFs) gebucht und daher als “weniger sicher” zu verbuchen. Sie haben aber ebenso eine Kostenquote neben den Handelsgebühren (am Bsp. derzeit beim Kauf 0) und ggf. impliziten Spread.

  2. Was passiert mit chainforks und stakingrewards? Hat sich damit schon jemand beschäftigt?

    Die 100% Abdeckung ist ja schonmal besser als bei CFDs.. trotzdem muss ich unweigerlich an Tether denken..

  3. Normalerweise sollten Sparpläne der Zukunftssicherung durch langfristigen Vermögensaufbau dienen. Ich bezweifle, dass dieses Ziel mit einer Investition in Kryptos erreicht werden kann. Dann lieber doch einen ETF auf den MSCI World oder Euwax Gold …

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: