Das Blockmagazin: Vom Metaverse bis El Salvador
Die dritte Ausgabe des Blockmagazins ist erschienen. Ein Schwerpunktthema bilden NFTs und das Metaverse, aber auch die Bitcoin-Initiativen in El Salvador und Lugano. Dazu gibt es natürlich noch zahlreiche Artikel zu Technologie und anderen Themen rund um Blockchain und Krypto. Leser des Bitcoinblogs können zehn Exemplare gewinnen.
Das Internet ist schon eine tolle Sache. Wer weiß, wo wir Menschen ohne es heute wären. Allerdings haben Computer auch ihre Schattenseiten: Die Bildschirme brauchen Strom, radiieren Lichtwellen und sind ab einer bestimmten Größe selten mobil.
Wer beispielsweise auf dem Sofa liegt, oder die sonnigen Tage an Strand und Badesee verbringt, greift daher weiterhin lieber zu einem Buch oder Magazin, anstatt auf ein winziges, bis zum Anschlag leuchtendes Smartphone zu starren.
Aber wie lest ihr dann über Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen? Eine Option wäre das Blockmagazin. Dieses geht nun in die dritte Ausgabe, womit es für ein Offline-Magazin zu diesem Thema schon beinah zur Instanz wird. Auf dickem, handschmeichelndem Papier gedruckt ist das Magazin auch etwas zum Anfassen, und mit den vielen Grafiken, Illustrationen und farblich untermalten Texten auch etwas fürs Auge.
In dem Magazin findet sich auf 130 Seiten der gewohnten Themenmix aus Trends, Bitcoin und Technologie. Herausgeber Lukas Fiedler und seiner Redaktion gelingt es, Branchenvertreter im deutschsprachigen Raum zu finden, von denen man sonst eher wenig hört. Deren Projekte werden entweder durch Reportagen oder durch Gastbeiträge vorgestellt.
Ein Schwerpunktthema sind NFTs und das Metaverse, was mit mehreren Interviews abgedeckt wird, etwa mit einem Blockchain-Entwickler, aber auch einem Hintergrundbericht über die Erfahrungen des Sportschuhherstellers Adidas mit NFTs.
In Sachen Bitcoin ist Lukas nach El Salvador gereist, um sich vor Ort eine Meinung zu bilden und Interviews zu führen. Im schweizerischen Lugano berichtet er über die gemeinsame Initiative von Tether und der Stadtverwaltung.
Den Großteil des Heftes füllen Themen, die so vielfältig sind wie die Branche. Sie reichen von Self Souvereign Identity (SSI) über die Sidechain Fuse, dem HOPR-Mixnet und Provenienz-Beweisen für Luxusgüter bis zu einem Interview mit dem FDP-Politiker Frank Schäffler und einer Übersichtskarte über den Krypto-Markt. Das Themenfeld ist mittlerweile so breit, dass man auch auf 130 Seiten nur einen Bruchteil davon unterbringen kann.
Passend zum NFT-Schwerpunkt kooperiert das Blockmagazin mit der App getbaff. Diese “Augmented Reality”-App ergänzt das Heft um einen virtuellen Content, eventuell auch um NFTs. Allerdings hat sie auf meinem Smartphone trotz mehrerer Installationen nicht funktioniert, weshalb ich es nicht testen konnte.
Insgesamt ist das Blockmagazin auch mit der dritten Ausgabe eine Bereicherung der deutschsprachigen Medienlandschaft zu Bitcoin, Kryptowährungen und Blockchain. Es kann natürlich nicht mit dem Takt von Online-Medien mithalten, punktet dafür aber mit Tiefgang und Stil. Wer interessiert ist, sei es als Privatleser oder für die Lobby in der Firma oder das Wartezimmer, kann es auf der Webseite blockmagazin.de bestellen.
Alternativ verlosen wir auch dieses Mal zehn Hefte des Magazins. Um sie zu gewinnen, müsst ihr allerdings etwas tun – ihr müsst bei einer Umfrage mitmachen und am Ende eure Email-Adresse angeben.
Falls die Umfrage bei euch nicht hier angezeigt wird, könnt ihr sie direkt auf der Crowdsignal-Seite ausfüllen.
Die Umfrage ist etwas unglücklich geraten, denn keine Mehrfachauswahl möglich, obwohl diese offensichtlich spätestens bei der zweiten Frage notwendig wäre…
Habe das gleiche gedacht
Danke, ja, bei der zweiten Frage wäre das notwendig. Habe es daher korrigiert. Falls du eine Ergänzung zu den Items / eine Wunschfrage hast, nur her damit!
Das ging ja fix! Habe keine Anmerkungen mehr, hab aber teilgenommen 😉
Wie gewagt hier Fragen zum bisher grausamsten und ungerechtesten Krieg der Menschheitsgeschichte zu stellen. Kriegen wir das Ergebnis der Umfrage zu sehen?