Newsticker

“Ein CoinJoin ist ein politischer Akt”

Bild von Aaron Koenig. Alle Rechte an diesem wie an allen anderen hier geposteten Bildern vollständig bei ihm.

Aaron Koenig berichtet von der Bitcoin++ Konferenz in Mexico City.

Letztes Wochenende habe ich an der Bitcoin++ Konferenz in Mexico City teilgenommen. Es ist eine Konferenz für Bitcoin-Entwickler, und da ich keiner bin, habe ich nicht erwartet, viel von den Vorträgen zu verstehen. Aber das ist in Ordnung – manchmal ist es interessant zu wissen, was man nicht weiß, und zu hören, worüber Leute diskutieren, die tief in den kleinsten Details von Bitcoin stecken.

Lisa a.k.a. Nifty Nei, die klügste Frau im Bitcoin Space

Dies war die zweite Ausgabe von Bitcoin++, die erste fand im Juni 2022 in Austin statt. Gründerin und kreativer Kopf ist Lisa Neigut, im Hauptberuf Bitcoin- und Lightning Network-Entwicklerin, im Nebenberuf betreibt sie die Bitcoin-Akademie Base58. Lisa ist eine der wenigen weiblichen Softwareentwickler im Bitcoin-Bereich, und eine hoch angesehene.

Ihr hättet sehen sollen, wie sie einen Vortrag über neue Lightning-Entwicklungen hielt, umgeben von etwa 70 meist männlichen Entwicklern, die alle Experten auf ihrem Gebiet sind, und dennoch an ihren Lippen hingen, um zu hören, was sie zu sagen hat.

Einige Teilnehmer trugen Masken, um ihre Privatsphäre zu schützen

Es war das erste Mal, dass die Konferenz in Mexiko stattfand (es sei denn, man betrachtet Texas als Nordmexiko). Eines der visuellen Stereotypen Mexikos ist die Maske, die von den Lucha-Libre-Ringern getragen wird, und da das Thema dieser Konferenz die Privatsphäre war und eine Maske als Metapher dafür gesehen werden kann, wählten die Organisatoren sie als Symbol. Wir haben sogar eine in unserer Konferenztasche erhalten!

Das Panel über CoinJoin und Bitcoin-Datenschutz

Der Schutz der Privatsphäre ist ein wichtiges Thema, und bekanntlich ist Bitcoin nicht anonym. Obwohl die Identität hinter kryptischen Adressen versteckt ist, die wie bc1qnc38pzh3u8y29xc4vzqqd8wtk5rsf4c0u7hggs aussehen, ist es unter bestimmten Bedingungen möglich, eine Bitcoin-Transaktion zu ihrem Ursprung zurückzuverfolgen. Da es niemanden etwas angeht, wem man Geld schickt oder woher man es bekommt, ist dies sicherlich ein Nachteil von Bitcoin.


Alejando Espejo von Spiralis über Lightning-Zahlungen mit einfachen Geräten

Die meisten Bitcoin-Nutzer haben einen libertären oder krypto-anarchistischen Hintergrund. Sie wollen nicht, dass sich Regierungen in unser Privatleben einmischen, und was könnte privater sein als die Frage, wie viel Geld wir verdienen und wofür wir es ausgeben? Deshalb arbeiten viele Entwickler daran, Bitcoin so zu verbessern, dass es noch privater wird.

Das Lightning Network macht Bitcoin-Transaktionen nicht nur schneller und billiger, sondern auch privater. Durch ein Verfahren namens Onion Routing kennt jeder Knoten des Netzwerks nur den vorherigen und den nächsten Knoten, über den die Zahlung geleitet wird, aber weder den Sender noch den Empfänger. Dies ist ein großer Vorteil von Lightning. auch wenn Lightning noch nicht ganz anonym ist.

Max Hillebrand vom CoinJoin-Projekt Wasabi

Allerdings ist es auch wichtig, normale Onchain-Transaktionen zu schützen, weshalb Lisa dies als Hauptthema gewählt hat. Das wichtigste Verfahren dafür heißt CoinJoin. Viele der Vorträge und das Abschlusspanel drehten sich darum. Die Grundidee ist, viele verschiedene Bitcoin-Transaktionen so zu kombinieren, dass es unmöglich ist, zu wissen, woher die Coins kommen und wohin sie gehen.

Es gibt viele CoinJoin-Projekte wie Wasabi, Samurai, Joinmarket oder Vortex, und mehrere ihrer Entwickler waren auf der Bitcoin++ anwesend. Obwohl CoinJoin in vielerlei Hinsicht recht gut funktioniert, gibt es ein großes Problem, das gelöst werden muss. Zentralisierte Börsen wie Binance, OKX oder Kraken könnten von den Behörden aufgefordert werden, Bitcoins, die einen CoinJoin-Prozess durchlaufen haben, auf eine schwarze Liste zu setzen. Dies wird kein Problem mehr sein, wenn wir keine Bitcoins mehr in staatliche Shitcoins umtauschen müssen, aber im Moment ist so ein Blacklisting ein Problem.

Max Hillebrand (Wasabi), Ben Carman (Vortex) und Adam Gibson (JoinMarket) auf dem CoinJoin-Panel

Adam Gibson aus England, auch bekannt als Waxwing, arbeitet an einer Lösung, die es unmöglich macht, Coins zu erkennen, die einen CoinJoin durchlaufen haben. “Ein CoinJoin ist ein politischer Akt”, erklärte er. “Als Freiheitskämpfer muss man sich vor staatlicher Überwachung schützen, indem man unsichtbar ist und nicht aus der Masse heraussticht.”

Hoffen wir also, dass die Entwickler intelligente Lösungen finden, um Bitcoin privater zu machen!

Lucha Libre in der Arena México

Es war sehr spannend, vielen klugen Köpfen zuzuhören, die an der Zukunft von Bitcoin arbeiten. Und wir hatten auch Spaß: nach dem ersten Konferenztag gingen wir zu einem echten Lucha Libre in der Arena México, um Männern in lustigen Kostümen und Masken zuzusehen, die sich gegenseitig schlugen und traten. Am zweiten Abend gingen wir in die Bitcoin Embassy Bar, um mit ihrer Chefin Lorena Ortiz den vierten Jahrestag zu feiern.

In der Btcoin Embassy Bar mit Mark Powell, Lorena Ortiz und José Pimpo

Für Softwareentwickler, die mehr über Bitcoin erfahren wollen, kann ich die Bitcoin++ sehr empfehlen. Die nächste Ausgabe findet im April 2023 in Austin (Texas) statt.

Aaron Koenig ist Autor, Filmproduzent und Unternehmer. Er arbeitet seit 2011 für Bitcoin und betreibt den Blog Hyperbitcoinizer.

Über Christoph Bergmann (2693 Artikel)
Das Bitcoinblog wird von Bitcoin.de gesponsort, ist inhaltlich aber unabhängig und gibt die Meinung des Redakteurs Christoph Bergmann wieder ---

1 Kommentar zu “Ein CoinJoin ist ein politischer Akt”

  1. Schön zu hören, dass es bei Bitcoin auch noch mehr als “Maximalismus” gibt.
    Mich hätte inhaltlich auch noch interessiert, WIE man die Herkunft von Coins aus Mixern verschleiern kann, – das wäre für jede Blockchain interessant, gerade auch für Tornado Cash.

Kommentar verfassen

%d