Spaß in der Welthauptstadt von Bitcoin

Die BTC Prag fand dieses Jahr zum ersten Mal statt, wurde aber bereits eine der liebsten Bitcoin-Konferenzen von unserem Gastautoren Aaron Koenig.
Von Aaron Koenig
Vom 8. bis 10. Juni war Prag das unhinterfragte Zentrum des Bitcoin-Universums. Mehr als 10.000 Leute trafen sich in dieser wundervollen Stadt im Herzen Europas, die stolz von sich behauptet, die „Bitcoin-Hauptstadt der Welt“ zu sein.
Tatsächlich gibt es einige Belege für diesen ambitionierten Titel. Prag war Heimat der ersten internationalen Bitcoin-Konferenz überhaupt, im November 2011, Heimat des ersten Mining-Pools, Heimat der ersten Hardware-Wallet, der 12-Wörter-Seed und vieler anderer Errungenschaften, die Bitcoin besser machen.
Die BTC Prag fand in einem riesigen Messezentrum in einem Vorort statt, der durch die U-Bahn gut mit dem Zentrum verbunden ist. Es gab eine große Halle für die Vorträge, eine weitern für die Stände von Bitcoin-Unternehmen und -Projekten mit einer Bühne für Präsentationen und Diskussionen, und einige weitere Areale um zu Essen, zu Trinken und sich zu sozialisieren. Trotz der Größe war die Atmosphäre nett und entspannt. Alles war gut organisiert.
Mir gefiel besonders, dass jeder es sich leisten konnte, das Aussteller-Areal zu betreten. Man konnte für nur 9 Euro alle Stände ansehen sowie alle Vorträge und Gesprächsrunden auf der Expo-Bühne. Anders als die anderen großen Konferenzen stand die BTC Prague daher für jeden und jede offen, der oder die sich für Bitcoin interessierten.
Um die Rockstars von Bitcoin zu sehen, wie den Microstrategy-Boss Michael Saylor oder den Autor Saifedean Ammous, brauchte man Zugang zum Hauptareal. Michael Saylor wurde von Eric Weiss über seine Sicht auf Bitcoin interviewt; Eric Weiss ist Gründer der Blockchain Investment Group und derjenige, der Michael Saylor die „orangene Pille“ verabreicht hatte. Das ist ein Slang der Szene, um zu sagen, dass man jemanden von Bitcoin überzeugt hat.
Michael Saylor gab eine brillante Keynote-Ansprache, in der er Bitcoin in Relation zu anderen Werten stellte, wie Gold, Aktien oder Immobilien. Seine Schlussfolgerung: Bitcoin ist das beste Investment, um sich vor Inflation zu schützen. Das Publikum bedankte sich mit stehendem Applaus.
Saifedean Ammous, einer der klügsten Ökonomen, die Bitcoin unterstützen, teilte seine Einsichten bei einer Gesprächsrunde auf der Hauptbühne. Er signierte auch seine Bücher und beantwortete Fragen. Aus der halbstündigen Frage-Antwort-Session wurden 1,5 Stunden, da es so interessant war. Saifedean blickt langfristig sehr optimistisch auf Bitcoin, und er hat dafür überzeugende Argumente. Wir haben sogar mein Projekt eines durch Bitcoin gedeckten Stablecoins diskutiert.
Einer meiner liebsten Sprecher auf Bitcoin-Konferenzen ist Giacomo Zucco. Er ist immer lustig und kontrovers. Dieses Mal stürzte er sich auf Ordinals, die für eine Zeitlang die Bitcoin-Blockchain verstopft haben. Er nannte sie „behindert“ („retarded“) und veraltet. Ich kann nur zustimmen!
Sehr beeindruckt hat mich auch die Präsentation der 12-jährigen Samantha de Waal, der Tochter des Bitcoin-Entwicklers Ben de Waal, der später über Hardware-Wallets vortrug. Samantha wurde nach der Erfindung von Bitcoin geboren und steht mit Leidenschaft dahinter. Sie empfahl mehrere Kinderbücher über Bitcoin und warb für den „Bitcoin Kid Month“, der im Juli stattfinden wird. Es ist faszinierend, diese neue Generation von Bitcoinern zu sehen – sie sind die Zukunft!
Bitcoins notorisches Maskottchen, der Honigdachs, sprang auf der Konferenz herum und brachte jeden dazu, Selfies mit ihm zu schießen. Hier seht ihr ihn mit Mir aus Italien, einer Bitcoin-Bloggerin und -Podcasterin, die zudem sehr gut singen kann. Wir haben spontan einige meiner Bitcoin-Songs gesungen auf der „Satoshi Rockamoto“-Party, auf der jeder eingeladen war, zu spielen und zu jammen.
Unsere Band bildete sich in einer Nacht und hat niemals geprobt, aber wir hatten viel Spaß. Danke, Mir, Toby und Eric, ihr rockt!
Freitagnacht wurde ein gigantisches Bitcoin-Logo auf das Hauptquartier der Tschechischen Zentralbank projiziert. Dies sollte eine klare Nachricht an die Behörden senden: Bitcoin ist hier und wird hier bleiben. Bitcoin kann nicht verboten werden und wird früher oder später das zentralisierte Geldsystem ersetzen – also bereitet euch vor und studiert es!
Ihr seht: Ich hatte wirklich eine großartige Zeit in Prag! Ich traf viele alte Freunde wieder und fand einige neue. Ich habe auch einiges gelernt. Ein Projekt, mit dem ich mich intensiver beschäftigen werde, ist Nostr, die dezentrale Social-Media-Plattform, die Lightning-Zahlungen integriert. Die BTC Prague hat mich mit einer Qualität und Atmosphäre beeindruckt, die ich bisher nur von der Labitcoinf in Lateinamerika kannte.
Ich werde definitiv die BTC Prague 2024 besuchen, die Mitte Juni stattfinden, und ich hoffe, euch dort zu treffen!
—
Aaron Koenig ist Autor, Filmproduzent und Unternehmer. Er arbeitet seit 2011 für Bitcoin und betreibt den Blog Hyperbitcoinizer, wo dieser Artikel zuerst und auf englisch erschien.
Schade, dass gar nichts im Artikel zu der wirklich großartigen Bitcoin Community in Prag gesagt wurde.
Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich kein Fan von solchen Massenevents bin, auch wenn sie einer breiten Öffentlichkeit Bitcoin vielleicht vor Augen führen mögen. Nur welche Message?
Ganz ehrlich? Michael Saylor versteht nichts vom Geldsystem, er verwechselt Inflation mit Wechselkursen und wie kann man ihn ernst nehmen?
https://twitter.com/janowitz/status/1651109269079506948
Er bzw. Microstrategy halten die Bitcoin auch nicht selbst, sondern in Custody… Allerdings halte ich ihn für ein großes Problem des Bitcoin, denn so wie er die Rally mit seinen Käufen maßgeblich befeuert hat, so könnte er bzw. Microstrategy im Falle einer Liquidierung, weil er ein neues Investment gefunden hat, oder weil ein Hack die Coins auf den Markt spült, zu einem extremen Kursverlust führen.
Hat er mal wieder den menschgemachten Klimawandel geleugnet? Super Typ!
Da bin ich ehrlicherweise gespannt! Gibt es irgendwo mehr Details dazu?
Der Bitcoin Clown. Allerdings ziemlich dünnhäutig, denn wenn man seine Aussagen kritisch hinterfragt, bannt er einen sofort. Auf Diskussionen hat er keine Lust, denn seine Meinung ist stets die richtige.
Ist das Protokoll nicht Schuld daran, dass es Menschen erlaubt, Dinge zu tun, die sie irgendwann auch tun werden? “Code is law” hieß es mal… Es gab da mal so einen (bis heute aktiven) Bitcoin Developer, der Bibelverse auf die Blockchain packte, in Form des Kommentarfelds seines Mining Pools (des ersten überhaupt?). Aber tatsächlich halte ich ihn auch schon seit Jahren für retarded, nicht (nur) wegen dieses Vorfalls.
In der Tat beeindruckend zu sehen, wie sich 12-jährige für Technologie begeistern! Gibt es vielleicht irgendwo eine Liste der Bitcoin Bücher für Kinder und auch nähere Infos zum “Bitcoin Kid Month”? Google findet dazu leider nichts.
Coole Socke, Respekt! Sich ohne Probe zu viert auf die Bühne zu stellen ist nicht ohne.
Coole Aktion, allerdings wird das an der Öffentlichkeit eher vorbeigegangen sein, da zu wenig kontrovers und in den üblichen Medien keine Beachtung findet.
Wer wie ich weniger Hype braucht, es familiärer mag, auch technischer und fokussierter auf Privatsphäre und Dezentralisierung, kann gerne nächstes Wochenende auf die MoneroKon im legendären Paralelní Polis kommen, bin auch vor Ort.
https://monerokon.com/
Gibt noch Tickets und man kann sich sogar noch als Volunteer melden, da sie wohl noch ein paar Helfer brauchen…
Danke für deinen Einblick in das Event! Freut mich das du eine großartige Zeit hattest und vllt. sieht man sich auf der BTC Prague 2024 🙂
LG Thomas