Die FATF, das weltweit wichtigste Organ zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorfinanzierung, hat vor einiger Zeit bestimmt, dass auch für Kryptowährungen die sogenannte "Travel-Regel" gelten soll: Börsen und andere Verwahrer müssen den Empfänger von Krypto-Transaktionen feststellen. Die Umsetzung dieser Regel ist für viele Unternehmen eine gewaltige Herausforderung. Eine Kooperation einiger Schweizer Krypto-Unternehmen soll die Probleme durch ein Ethereum-basiertes Open-Source-Protokoll lösen. Krypto wird damit ein Stück ähnlicher wie die bekannte Bankenwelt.
[...]